ClipKanal: Das Video des Tages Forum



ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial



Redaktionsempfehlungen: Kurzfilme, angesagte Looks, Filmgeschichtliches, aber auch Augenpulver oder schlicht unterhaltsame, charmante, nerdige, virale, aufschlussreiche, treffende, satirische, edukative, inspirierende, gut gemachte Clips...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial

Beitrag von slashCAM »

ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial - 19 May 2013 08:50:00
Bild
Wer ein paar Resolve-Basics kennt, bekommt in diesem Tutorial eine Anleitung, wie man den berühmten Orange-Blau Look aus Hollywood reproduzieren kann.

Hier geht es zum Video auf slashCAM



Axel
Beiträge: 17077

Re: ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial

Beitrag von Axel »

Die Wissenschaft hinter dem Blockbuster-Look:

1. Menschen sind in Spielfilmen Motive mit Wiedererkennungswert. Wir besitzen einen inneren automatischen Weißabgleich, der auf Hautfarbe geeicht ist. An einem Lagerfeuer erkennen wir noch, ob jemand blass wird, im eigentlich blauen Licht eines bedeckten Mittagshimmels können wir noch sehen, wenn jemand errötet. Haut ist eine Gedächtnisfarbe. Darum sollte die Haut von Schauspielern nicht ständig nach Chamäleonart die Farbe ihrer Umgebung annehmen. So weit, so gut.

2. Bei der Gestaltung eines Filmbildes geht es um die Lenkung des Zuschauerblickes auf das Hauptmotiv, und dieses ist in der Regel der Darsteller. Es gibt viele Methoden, wie man ihn hervorheben kann (eine nicht ganz unbekannte ist der shallow DoF), aber die wohl gnadenloseste ist die, alles außer dem Darsteller einfach mit dessen direkter Komplementärfarbe zu filtern, namentlich Cyan, im Volksmund als Türkis bekannt.

3. Es ist völlig klar, dass ein solches Grading mit rein analogen Mitteln nicht machbar ist. Einen *ähnlichen* Effekt erzielt man in-camera, wenn man Farbtemperaturen mischt. Man kann die Darsteller mit Kunstlicht beleuchten und auf Kunstlichtfilm drehen (resp. einen 3200° WB machen). Ist dann der Hintergrund Tageslicht, erscheint er blau. Die Methode verlangt nach einer gewissen Sorgfalt und Konsequenz. Man braucht Lichtquellen, die diesen Farbkontrast plausibel machen. Das ist aber überwiegend möglich, sowohl tags als auch nachts.

4. Grünstichige Schatten sind allerdings in der Natur selten anzutreffen. Merkwürdigerweise akzeptieren wir aber das Blockbuster-Farbschema (wenn es nicht zu sehr übertrieben wird) als völlig normal. Übrigens werden auch alle anderen Farben, wenn sie zu Cyan kontrastieren, deutlicher wahrgenommen. Es ist also nicht so, dass wir Bäume, grüne Ampeln oder Pistazien in den Hintergrund blenden und weniger deutlich wahrnehmen. Im Gegenteil.

5. Allerdings: Nur, wenn der Colorist Fingerspitzengefühl und das richtige Werkzeug hat (wie es das phantastische Resolve ohne Zweifel ist). Sonst wird das Bild sehr schnell zum langweiligen Einheitslook, den man zwar mit "Blockbuster" irgendwie in Verbindung bringt, der aber dennoch den production value eines verschimmelten Brötchens hat.

6. Darum ist es m.E. in Resolve vor allem wichtig, zunächst alle Farben richtig wahrzunehmen und sich ihrer Wirkungen bewusst zu werden. Resolve mit seinen "nodes" bietet dem Farb-Schüler da Wege der Versenkung. Eine "Anleitung, wie man den berühmten Orange-Blau Look aus Hollywood reproduzieren kann" ist vielleicht nicht ganz das Wahre, um damit zu beginnen.



domain
Beiträge: 11062

Re: ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial

Beitrag von domain »

Axel hat geschrieben: Es ist völlig klar, dass ein solches Grading mit rein analogen Mitteln nicht machbar ist.
Es wäre schon machbar, was aber bleibt ist, dass es bei einem reinen Farbkippen keine weißen Lichter mehr gibt.
Für den Hausgebrauch kann so ein Farbkippen digital natürlich leicht hergestellt werden, Rot aus den Schatten rausnehmen, Cyan ist genau die Komplementärfarbe von Rot und gegengleich in die Lichter Rot und Gelb einmischen.
Um eine sekundäre Farbkorrektur kommt aber nicht herum, hier an den Neonlichtern rechts unter dem Dach und an einigen hellen Blattgrünstellen sichtbar: es muss in den Lichtern auch reines Weiß geben.

Bild

Original:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12