Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Alte Sennheiser Funkstrecke



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

der Thread Ansteckmikro, miese Qualität war das Stichwort: ich hab' hier eine alte Sennheiser-Funkstrecke liegen und würd' gerne wissen, ob/wie ich die noch benutzen darf.

Im Detail: ich hab' vor ca. 13 Jahren einen Sender SKP100 und Empfänger EK100 gekauft, ordnungsgemäß bei der österr. Funkbehörde gemeldet. Vor einiger Zeit waren 10 Jahre rum, die Funkbehörde hat mir geschrieben, dass die Genehmigung zu verlängern wäre - das aber nur mehr 2 Jahre ginge, weil dann die Frequenzen aufgelassen werden ... oder so ähnlich ... nachdem ich die Funkstrecke kaum benötigt hab', hab' ich die Genehmigung nicht verlängern lassen.

Frage: ist das Teil nun zu verschrotten? Oder könnte/dürfte man damit auf gewissen Frequenzen doch noch (Österreich!)? Was tun?

Eigentlich hatte ich die Funkstrecke - selten, aber wenn - im Ausland benutzt, daheim grad nur getestet.

Danke für Hinweise,
Reinhard



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

ist das eine alte "österreichische" funkstrecke mit frequenzen von 654,150 - 661,800 MHz..? die würde im bereich des tv kanal 44 liegen. der ist zwar für dvb-t reserviert, wird aber bisher kaum genutzt. legal verwenden darfst du die strecke zwar nicht mehr, aber technisch spricht nix dagegen, solange der kanal 44 in deinem einsatzgebiet nicht vom dvb multiplex zugestopft wird ;-)



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

hofnarr hat geschrieben:ist das eine alte "österreichische" funkstrecke mit frequenzen von 654,150 - 661,800 MHz..?
Sowohl am Sender und auch am Empfänger steht 630-662MHz - also legal zu betreiben mit einer Einschränkung nur Frequenzen xxx zu nutzen geht auch nicht?

Thx



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

legal gehts nur mit neuerlicher anmeldung bei der jeweils zuständigen fernmeldebehörde, die einzeln knapp 70 euro kostet. vom frequenzbereich her müsste die strecke eigentlich genehmigungsfähig sein, weil sie im bereich "b" der aktuellen sennheiser funkstrecken liegt, welcher in österreich gerne genutzt wird.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

Danke für Deine Info.

Ich hab' mir das jetzt genauer angesehen: in dem Neuantrag von der Funkbehörde, den sie mir 2011 beim Ablauf der alten Bewilligung beigelegt haben, steht Betriebsfrequenzbereich: 230-250 / 470-790 / 790-862 MHz. Und im selben Atemzug steht, dass 790-862 MHz nur mehr bis Ende 2011 bewilligbar ist ... das hat mich irgendwie verwirrt und weil ich das Gerät ohnedies nie brauch', hab' ich die Bewilligung auslaufen lassen.

Nachdem ich nun aufgrund Deiner Frage mal aufs Gerät geschaut und festgestellt habe, dass dort 630-662 MHz steht, hab' ich bemerkt, dass da was nicht zusammen passt ... ich hab' jetzt mal eine Anfrage an die Behörde gestellt, ob dieses Gerät für weitere 10 Jahre bewilligbar wäre - 70 Euronen wär's mir wert.

Wie gut, dass wir drüber geredet haben ;-)

Thx
Reinhard



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von motor-tv »

Ich hab dieselbe Funkstrecke, wenn ich mich recht erinnere 2004 bewilligen lassen. Bin mal gespannt ob ich auch einen Brief bekomme ... Allerdings kann ich mich nicht erinnern dass dies auf 10 Jahre begrenzt war. Aber so genau hab ichs mir vermutlich gar nicht durchgelesen.

Auf der Verpackung bzw Anleitung standen damals einige Frequenzen, die ich ausschließlich nutze, im Antrag war auch anzugeben welche Ersatzfrequenzen man beanspruchen möchte. Auch aus dieser Liste. Zufällig hatte ich letztes Jahr parallel zu einem ORF Team dieselbe Frequenz, und nachdem ich mir beim Händler letztes Jahr ein Ersatzmikro mit selbigen Frequenzbereich angeschafft habe, denke ich doch dass dies weiter verwendbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36