lutli
Beiträge: 27

Pinnacle Studio 16 und mini-DV Camcorders, wie capturen ?

Beitrag von lutli »

Hallo,
ich verwende schon seit vielen Jahren die Pinnacle-Studios, angefangen von der Version 8, heute bin ich bei 15 und überlege mir, die Version 16 zuzulegen.
Als Camcorder arbeite ich nach wie vor mit den mini-DV Panasonic GS 400 und Sony VX-1000, und gedenke nicht, dies zu ändern, da ich mit beiden Geräten sehr zufrieden bin.
Nun habe ich aber gelesen, dass man mit der Version 16 von Studio keine mini-DV-Bänder mehr mit Firewire capturen kann.
Ist das richtig, weiss jemand von Euch mehr darüber ?
Oder andersrum: wie bekomme ich meine Filme von mini-DV ins Studio 16 rein ?

Danke und Gruss, lutli



aerobel
Beiträge: 562

Re: Pinnacle Studio 16 und mini-DV Camcorders, wie capturen ?

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Behalte und nutze deine Version 15 und sei glücklich...

Oder glaubst du, mit einer neuen Version würden deine Filme besser...?

Für das gesparte Geld kannst du genüsslich einige Bierchen mit Freunden geniessen...

Rudolf



lutli
Beiträge: 27

Re: Pinnacle Studio 16 und mini-DV Camcorders, wie capturen ?

Beitrag von lutli »

Danke Rudolf für Deinen lieben Ratschlag.
Im Prinzip hast du ja sicher recht, aber gibts trotzdem eine konkrete Antwort auf meine konkrete Frage ?
Wäre schön,
Gruss, lutli



cutaway
Beiträge: 264

Re: Pinnacle Studio 16 und mini-DV Camcorders, wie capturen ?

Beitrag von cutaway »

Hi lutli,

mit diesem Programm kannst Du Mini-DV auf die Festplatte spielen,
ich weiß aber nicht, ob es in Windows 7 läuft.

http://windv.mourek.cz/

Viel Erfolg wünscht cutaway
www.bdfa.de Film- und Video-Clubs in Deutschland



holger_p
Beiträge: 847

Re: Pinnacle Studio 16 und mini-DV Camcorders, wie capturen ?

Beitrag von holger_p »

Wenn Du Studio 15 hast, solltest Du Strudio 15 auf dem Rechner lassen. Das sollte gehen. Studio 16 ist nämlich nicht abwärts kompatibel - es ist ein anderes Programm. Um Deine alten Projekte noch mal bearbeiten zu können, wirst Du 15 benötigen.


Gruß Holger



mm.sln
Beiträge: 1

Re: Pinnacle Studio 16 und mini-DV Camcorders, wie capturen ?

Beitrag von mm.sln »

Habe mir heute Studio 16 Ultimate gekauft, weil mein Studio 12 Plus einen Film, den ich mit dem Cinema-Modus meiner Panasonic NV-DS60 aufgenommen habe, immer nur gestaucht weiterverarbeitet, egal welches Format ich auch einstelle. Ich weiß aus diesem Forum, dass es sich bei dem Cinema-Modus nur um 4:3 handelt, und für die ersten paar Sekunden zeigt das Vorschau-Aufnahmefenster auch alles im richtigen Format an (wie auf dem Bildschirm der Cam), aber dann erkennt Studio im DV-Stream irgendwie ein 16:9 - Signal und staucht das Bild. Auch wenn ich für das Projekt manuell 4:3 PAL einstelle - egal. Hatte nun gehofft, mit Studio 16 kann ich das einstellen, aber diese Version muss ich erst mal lernen, die unterscheidet sich ja gänzlich von der 12er.

Was aber geht mit 16: MiniDV über FireWire einspielen - ausprobiert, geht. Dann habe ich das Projekt aus der 12er Version geöffnet, bis auf ein paar fehlende Übergänge war alles okay, auch das Stauchen war weg, allerdings nun rundum schwarze Balken (Format passt aber). Da ich aber auf den ersten Blick die Storyboard-Ansicht nicht gefunden habe, sondern nur Timeline, habe ich nicht weiter gemacht in der neuen Version. Durch einen Verweis in 16 auf Youtube-Anleitungsvideos habe ich erstmals was gehört von Pan & Zoom, was es auch in der 12er geben soll, dann dorthin zurück gewechselt, und zwar nicht damit, aber mit der Drehen-Funktion bei Winkel auf 0 Grad, horizontal auf 100 %, aber vertikal auf 130 % hatte ich meinen Film auf einmal so, wie ich ihn wollte, ohne Stauchungen oder Verzerrungen!

Nun zweifle ich an mir, warum ich die 90 € für die 16er ausgegeben habe ... Auf jeden Fall läuft diese nicht auf XP (obwohl auf der Hersteller-Downloadseite so angegeben!), aber mit Win7 64 Bit auf einer anderen Partition ging es.

Sorry, wenn das jetzt alles bissel durcheinander ist und vielleicht nicht alles hier rein gehört, aber ich wollte im Zusammenhang berichten.

Schönes Wochennde noch, viele Grüße
Matthias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38