Gemischt Forum



Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
7River
Beiträge: 4556

Re: Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"

Beitrag von 7River »

Ist das in den USA und in Hollywood so? Ich habe in den letzten Monaten viele TV-Ausschnitte aus den USA auf YouTube gesehen. Bei der Polizei, beim Militär und in den TV-Anstalten gibt es sehr viele schwarze Menschen, auch mexikanische.

Ist es in den USA nicht schon längst vorgeschrieben, dass - nicht nur - in staatlichen Institutionen prozentual Minderheiten vertreten sein müssen?

Schaut man sich den Film „Gretel und Hänsel“ (USA 2020) an, wird man feststellen, dass dort Schauspieler unterschiedlicher Nationalitäten mitspielen. Auch wenn man bei „Hänsel und Gretel“ eher an Europa und Mittelalter denkt. Ganz ehrlich, ich wusste zuerst nicht, wo die Geschichte eigentlich örtlich spielt. Am Ende bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es Nordamerika im 18 Jahrhundert sein muss, auch wenn es eigentlich nicht stimmen kann.

Ich muss dazusagen, dass ich völlig unvoreingenommen und ohne dass ich was von dem Film gehört und gelesen hatte ins Kino gegangen bin. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, der Film war sehr gut. Er ist also mehr eine Neuinterpretation.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



pillepalle
Beiträge: 10638

Re: Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"

Beitrag von pillepalle »

Man kann sowas immer von zwei Seiten betrachten. Eine Quotenregelung als 'letztes Mittel' kann man befürworten, weil sich dadurch natürlich alt eingesessene Strukturen verändern lassen. Die haben aber meist einen gesellschaftlichen, sozialen oder kulturellen Hintergrund. Es müsste sich also vor allem etwas in der Geisteshaltung der Menschen verändern, damit so eine Quotenregelung erfolgreich ist. Wenn keine gesellschaftliche Akzeptanz dafür geschaffen wird, wird sich auch mit Quote wenig ändern.

Man muss dabei auch zwei Dinge unterscheiden. Das eine ist die soziale Komponente. Da führt die Begegnung von wie auch immer gearteten Minderheiten mit Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft in der Regel zu mehr Verständnis, Empathie und Tolleranz der Gruppen untereinander. Es gibt auch viele positive Effekte in einer heterogenen Gruppe, weil man ganz unterschiedliche Dinge voneinander lernen kann.

Die andere Seite ist in diesem Falle die künstlerisch/technische. Da führt eine Quote vermutlich nicht zu besseren Ergebnissen, weil ggf. nicht mehr die eigene Qualifikation/Begabung im Vordergrund steht, sondern andere Kriterien. Es sind also unter Umständen nicht immer die Besten/Qualifiziertesten am Werke. Aber auch dagegen kann man einwenden, das es in der Realität ohnehin selten die Besten sind und auch da oft andere Dinge eine Rolle spielen (wie z.B. Kontakte/persönliche Beziehungen). Wenn Menschen in einem Team zusammen arbeiten ist das aber eine wichtige Komponente. Man muss miteinander harmonieren und auf einer gemeinsamen Wellenlänge sein. Das lässt sich sicher nicht immer mit einer Quote vereinbaren, oder führt dann wirklich zu seltsamen Quoten-Team-Mitgliedern. Gleichheit von höherer Stelle zu kommandieren ist in jedem Fall ein schwieriges Thema.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27