gekkonier
Beiträge: 514

HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von gekkonier »

Ich habe eine HDV vorliegen auf der unter anderem 1-2 Szenen stark überbelichtet sind.

Wenn ich diese Szenen in den MediaComposer reinlade kann ich auf der Sichte und auch in exportierten Files definitiv noch Zeichnung in den Höhen erkennen!

Wenn ich jetzt allerdings hergehe und diese betreffenden überbelichteten Szenen mit Premiere über Firewire reinlade, dann ist die Zeichnung in den Höhen futsch - weg - nicht vorhanden - nicht mittels Korrektur rückholbar, reinstes weiss. Ich hab das was Premiere captured auch in VLC und dem Windows Mediaplayer (und am Mac mit mplayerx) aufgemacht - keine Zeichnung mehr da.

D.h. für mich Premiere verändert beim laden von HDV den Farbraum und spreizt von sich aus die Werte, d.h. ich habe dadurch im Vergleich zum Mediacomposer weniger Korrekturmöglichkeiten, weil das was eigentlich auf der HDV drauf war nicht so ins Premiere rein ankommt?
Was mich dabei verwundert - ich dachte wenn ich von HDV capture nimmt der einfach den Datenstream unangetastet von Firewire und schreibt das in ein File!

Mir ist bewusst, dass man normalerweise beim Dreh guckt, dass die Werte nicht auf Anschlag stehen, aber manchmal muss eben das nehmen was man bekommt.

Ich hab auch im Internet gegurgelt, mit der Erkenntnis, dass in Premiere bezüglich Anpassung von Colorspaces nix bis gar nix vorhanden ist was man irgendwo einstellen könnte. Gibt's da vielleicht doch noch Rettung?

Hat jemand ähnliches beobachten können?



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von dienstag_01 »

Also, das klingt für mich sehr abenteuerlich. Dass Adobe die Werte in RGB-Werte übersetzt, ok, aber dass es was abschneidet, ich kann es mir nicht vorstellen. Hast du mal in der RGB-Parade (oder wie das heisst) nachgeschaut?
Aber was ist eigentlich dein Problem? Wenn es im MC funktioniert, ist das nicht ok für dich?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von gekkonier »

Danke für die Antwort!

Im konkreten Fall jetzt hab ich kein Problem - sind ja nur 2 Clips, die ich da rumeiern muss, das Problem ist mein Unwissen warum das in Premiere so passiert? Was mach ich wenn ich 20 30m HDV's laden muss? Dann bin ich wohl stundenlang nur damit beschäftigt Files durch den Mediacomposer ins Premiere zu schleifen :(


In der Parade seh ich dass die Werte anscheinend gespreizt werden,
also im Vergleich eines vom MC exportiertes zu im Premier geladenen Clips von ein und der selben Stelle vom Band.

Das Problem was ich habe ist, dass ich nicht verstehe warum um alles in der Welt diese Spreizung schon beim Laden passiert! Es kommt im Premiere nicht alles an was nachweislich am Band drauf ist - das ist doch übel!

Manchmal hat man halt keinen Mediacomposer zur Verfügung - glücklicherweise hier jetzt schon. Gerade in Verbindung mit After Effects und Photoshop ist Premiere ja schon sehr fein - aber sowas bremst irgendwie, vor allem wenn man die überbelichteten Szenen verwenden muss.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von dienstag_01 »

Spreizen wäre ja kein Problem, zieht man es wieder runter.

Edit: Stell doch mal zwei Vergleichsbilder hier rein, wäre interessant.



domain
Beiträge: 11062

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von domain »

Womöglich handelt es sich hier um das altbekannte Weiß-Superweiß-Problem. Manche NLE interpretieren >= 235 als Weiß, bei anderen ist erst 255 Weiß.
Müsste man Wolfgang fragen, der ist Spezialist hierfür.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von dienstag_01 »

domain hat geschrieben:Manche NLE interpretieren >= 235 als Weiß, bei anderen ist erst 255 Weiß.
Sowas macht eigentlich Premiere nicht.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von gekkonier »

dienstag_01 hat geschrieben:Spreizen wäre ja kein Problem, zieht man es wieder runter.
Mir spreizt wie gesagt Premiere beim HDV capturen Videoinfo raus. D.h. es ist schon im gecaptureten Footage keine Zeichnung mehr vorhanden. Beim Mediacomposer passiert mir das nicht. Beim runterziehen ist nix mehr von der Zeichnung da, weil da bei Premiere dann keine mehr da ist :(

Naja, immerhin weiss ich jetzt dass es da ein Problem gibt, und ich hab auch eine Möglichkeit dieses Problem zu umschiffen.

Vergleichsbilder kann ich grad nicht liefern, ich sitze in einer heftigsten Motion Gfx Session, eventuell erst nächste Woche *schwitz*



Valentino
Beiträge: 4837

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von Valentino »

Schon merkwürdig, da bei HDV über Firewire immer die gleichen Daten "kopiert" werden.
Der Unterschied ist eigentlich nur der Container, bei Avid ist es MXF und bei Adobe wahrscheinlich ein mpg2 Container.

Mach doch mal den Test und exportiere die HDV Clips vom Avid als DNxHD und importiere diese in Premiere.
Dabei kannst du per Kurve auch mal die Highlights auf 100% herunter ziehen.

Noch eine ganz andere Frage, kannst du dieses Phänomen auch messen (Waveform usw.)oder siehst du es nur?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02