mbfilms
Beiträge: 16

Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Hey!

Ich habe einen unmöglichen Wunsch :D
Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Kamera (Camcorder oder DSLR), die eine geringe Tiefenschärfe liefert und am besten über eine Zoomwippe oder die Möglichkeit, eine anzubauen verfügt. Hmm, hat da irgendjemand eine Idee?

Bei DSLR habe ich noch nie so einen Motor gesehen, der den Zoomring über eine Remote-Zoomwippe steuert. Gibt es da vielleicht Bastler-Produkte?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :-)
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein,
Moritz



Jott
Beiträge: 22451

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von Jott »

Kino-Look heisst unter anderen, nicht zu zoomen, deswegen gibt's da nix. Braucht niemand, will niemand. Ausnahme: die Sony F3 mit der neuen Zoomoptik, aber das ist eine andere Preisregion.

Von Panasonic wurden mal Zoom-Optiken mit einer kleinen Elektrowippe angekündigt, gedacht für die GH2 oder AF 100. Ob's die schon gibt und ob das sinnvoll verwendbar ist, weiss ich nicht.

Zum Beispiel:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... er_8021224
Zuletzt geändert von Jott am Di 27 Mär, 2012 19:22, insgesamt 1-mal geändert.



mbfilms
Beiträge: 16

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Danke für die schnelle Antwort :-)
Ja, an die AF101 hatte ich auch schon gedacht. Und dafür soll es eine Zoomwippe geben? Weißt du, wo ich so ein Ding herbekommen könnte?



Jott
Beiträge: 22451

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von Jott »

Von Panasonic. Sie nennen es PowerZoom. Die Miniwippe ist am Objektiv, nicht an der Kamera. Riecht nach Spielzeug, müsste man ausprobieren. Remote? Keine Ahnung, vielleicht könnte da ein Bastler was abgreifen. Für so was dann aber wohl besser doch die F3 mit ausgewachsener Zoomoptik.



mbfilms
Beiträge: 16

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Danke, hast du mir echt weitergeholfen ! :-)

Gibts hier vielleicht jemanden, der so ein Teil hat?
Ich schätze mal, dass es nicht mit einer Bebop-Remote kompatibel ist? :D



Drive
Beiträge: 81

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von Drive »

Ich schließe mich den Vorrednern, die ein solches Vorhaben als blöd bezeichnen an. Dennoch gibt es sowas:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html

Der Wunsch einen weichen, gleichmäßigen Zoom in der Aufnahme zu vollführen gibt es aber auch in der Profiwelt. "Fluid-Zoom", erfunden von der Münchner Firma Chrosziel:
http://www.chrosziel.de/data/chrosziel/ ... iebe_D.pdf

Zusammen damit:
http://www.angenieux.com/zoom-lenses/index.php?txt=7

an einer F3 (Alexa oder Epic): Nett =)

Zwar nicht für 5000€ kaufbar aber durchaus bezahlbar im Verleih zu finden... ;-)

edit: äh ja, da war wohl einer schneller...



mbfilms
Beiträge: 16

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Hi!

Danke für die Links!
Ach Manno! Ja, so eine Zoomgeschichte ist wohl echt zu teuer.
Das Problem ist einfach, dass ich die Kamera in zwei völlig unterschiedlichen Situationen nutzen können muss. Ich filme oft Veranstaltungen (bei denen eine Zoomwippe wirklich wichtig ist) und drehe mit dem verdienten Geld eben auch Kurz- und Spielfilme, in denen wie ihr schon geschrieben habt, gar nicht gezoomt werden muss.

Kennt ihr ein Kameramodell, das eine Zoomwippe (und am besten noch einen Bebop-Eingang) hat, und trotzdem zumindest annährend an geringe Schärfe und einstellbare Farben kommt? Das ist wohl ziemlich unmöglich, oder?

Danke für die Antworten,
Moritz



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von Bernd E. »

mbfilms hat geschrieben:...Gibt es da vielleicht Bastler-Produkte?...
Klar! Mit ein bißchen Basteln bekommt man ein 2/3"-EB-Objektiv an eine GH2: http://www.dvinfo.net/forum/panasonic-l ... -lens.html
und wer richtig gern bastelt, der kennt sowieso keine Grenzen: http://www.finalcutprofi.de/phpboard/us ... 0_PM_2.jpg
Die wohl längste GH2 der Welt ;-)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von schlaflos011 »

Ich habe genau selbiges Problem ;-)
Ich warte noch die NAB ab. Wenn ich sofort kaufen "müsste". Kombination mit: Canon XF100 und Canon 600D oder GH2 und AC130/160.

Bei einer einzigen Kamera wäre die NEX FS100 oder die AF101 meine erste Wahl.



Jott
Beiträge: 22451

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von Jott »

"Ich filme oft Veranstaltungen (bei denen eine Zoomwippe wirklich wichtig ist) und drehe mit dem verdienten Geld eben auch Kurz- und Spielfilme, in denen wie ihr schon geschrieben habt, gar nicht gezoomt werden muss. "

Zwei Kameras. 1/3" oder 1/2"-Camcorder (kein Schärfestreß) für die Veranstaltungen, DSLR für's Szenische. Ein Kompromiss ist Mumpitz.



mbfilms
Beiträge: 16

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Ja, dafür werde ich mich denk ich auch entscheiden.

Ich habe hier die gute alte DVX100BE mit externe Zoomwippe, die macht natürlich kein HD, aber reicht für die meisten Veranstaltungen und dann wird es wohl die AG AF101 fürs Kommunal-Kino. Das ist wohl das Beste.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten!
Bin neu hier und freue mich sehr über die netten Mitglieder ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von Bernd E. »

mbfilms hat geschrieben:...dann wird es wohl die AG AF101...
Solltest du es nicht sehr eilig haben, würde ich noch die NAB in zwei Wochen abwarten. Die Chancen stehen gut, dass dort der Nachfolger der AF101 vorgestellt wird, oder vielleicht auch eine andere Kamera, die für dich interessant sein könnte.



mbfilms
Beiträge: 16

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Danke für den Tipp.
Ich denke, hier im Forum wird man dann auch etwas dazu finden, oder? :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von B.DeKid »

mbfilms hat geschrieben:...

Bei DSLR habe ich noch nie so einen Motor gesehen, der den Zoomring über eine Remote-Zoomwippe steuert. Gibt es da vielleicht Bastler-Produkte?
Gelogen ... hast Du bestimmt schon mal gesehen - schmipft sich Remote Follow Focus ;-)

Sprich Du bastelst vorne zB nen FollowFocus Remote Einheit drann der die Schärfe Zieht und Hinten eben ne Einheit die den Zoom bedient ;-)

ChrosZiel bietet dafür ne Kurbel Lösung ;-)

Remote Controller gibt es mit HardStops ( Anschlag) darauf musst Du dein Zoom Abstimmen und dann ist es dem Rädchen quasi egal ob es den Focus Ring oder Zoom Ring dreht;-)

MfG
B.DeKid



mbfilms
Beiträge: 16

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von mbfilms »

Ah, wusste ich gar nicht, dass das geht!

Die Kurbel ist aber auch nicht die optimale Lösung für mich, ich würde die Veranstaltungs-Kamera nämlich gerne ganz TV-klassisch mit der linken Hand am Fokusring und der rechten Hand an der externen Zoomwippe, die sich am Stativarm befindet, bedienen. Falls du da etwas weißt, sag's mir gerne :-)



wenzel chris

Re: Kino-Look unter 5.000 Euro

Beitrag von wenzel chris »

mbfilms hat geschrieben:Ah, wusste ich gar nicht, dass das geht!

Die Kurbel ist aber auch nicht die optimale Lösung für mich, ich würde die Veranstaltungs-Kamera nämlich gerne ganz TV-klassisch mit der linken Hand am Fokusring und der rechten Hand an der externen Zoomwippe, die sich am Stativarm befindet, bedienen.
dann solltest du auch solche kamera kaufen..

die anderen zoom-lösungen klingen ja recht witzig, nur gibt es wenige objektive, die real zoombar sind (und wenn, dann kosten sie dementsprechend)....such mal nach parfokal und durchgängige blende



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40