Ich habe einen unmöglichen Wunsch :D
Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Kamera (Camcorder oder DSLR), die eine geringe Tiefenschärfe liefert und am besten über eine Zoomwippe oder die Möglichkeit, eine anzubauen verfügt. Hmm, hat da irgendjemand eine Idee?
Bei DSLR habe ich noch nie so einen Motor gesehen, der den Zoomring über eine Remote-Zoomwippe steuert. Gibt es da vielleicht Bastler-Produkte?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :-)
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein,
Moritz
Kino-Look heisst unter anderen, nicht zu zoomen, deswegen gibt's da nix. Braucht niemand, will niemand. Ausnahme: die Sony F3 mit der neuen Zoomoptik, aber das ist eine andere Preisregion.
Von Panasonic wurden mal Zoom-Optiken mit einer kleinen Elektrowippe angekündigt, gedacht für die GH2 oder AF 100. Ob's die schon gibt und ob das sinnvoll verwendbar ist, weiss ich nicht.
Danke für die schnelle Antwort :-)
Ja, an die AF101 hatte ich auch schon gedacht. Und dafür soll es eine Zoomwippe geben? Weißt du, wo ich so ein Ding herbekommen könnte?
Von Panasonic. Sie nennen es PowerZoom. Die Miniwippe ist am Objektiv, nicht an der Kamera. Riecht nach Spielzeug, müsste man ausprobieren. Remote? Keine Ahnung, vielleicht könnte da ein Bastler was abgreifen. Für so was dann aber wohl besser doch die F3 mit ausgewachsener Zoomoptik.
Der Wunsch einen weichen, gleichmäßigen Zoom in der Aufnahme zu vollführen gibt es aber auch in der Profiwelt. "Fluid-Zoom", erfunden von der Münchner Firma Chrosziel: http://www.chrosziel.de/data/chrosziel/ ... iebe_D.pdf
Danke für die Links!
Ach Manno! Ja, so eine Zoomgeschichte ist wohl echt zu teuer.
Das Problem ist einfach, dass ich die Kamera in zwei völlig unterschiedlichen Situationen nutzen können muss. Ich filme oft Veranstaltungen (bei denen eine Zoomwippe wirklich wichtig ist) und drehe mit dem verdienten Geld eben auch Kurz- und Spielfilme, in denen wie ihr schon geschrieben habt, gar nicht gezoomt werden muss.
Kennt ihr ein Kameramodell, das eine Zoomwippe (und am besten noch einen Bebop-Eingang) hat, und trotzdem zumindest annährend an geringe Schärfe und einstellbare Farben kommt? Das ist wohl ziemlich unmöglich, oder?
Ich habe genau selbiges Problem ;-)
Ich warte noch die NAB ab. Wenn ich sofort kaufen "müsste". Kombination mit: Canon XF100 und Canon 600D oder GH2 und AC130/160.
Bei einer einzigen Kamera wäre die NEX FS100 oder die AF101 meine erste Wahl.
"Ich filme oft Veranstaltungen (bei denen eine Zoomwippe wirklich wichtig ist) und drehe mit dem verdienten Geld eben auch Kurz- und Spielfilme, in denen wie ihr schon geschrieben habt, gar nicht gezoomt werden muss. "
Zwei Kameras. 1/3" oder 1/2"-Camcorder (kein Schärfestreß) für die Veranstaltungen, DSLR für's Szenische. Ein Kompromiss ist Mumpitz.
Ja, dafür werde ich mich denk ich auch entscheiden.
Ich habe hier die gute alte DVX100BE mit externe Zoomwippe, die macht natürlich kein HD, aber reicht für die meisten Veranstaltungen und dann wird es wohl die AG AF101 fürs Kommunal-Kino. Das ist wohl das Beste.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten!
Bin neu hier und freue mich sehr über die netten Mitglieder ;-)
mbfilms hat geschrieben:...dann wird es wohl die AG AF101...
Solltest du es nicht sehr eilig haben, würde ich noch die NAB in zwei Wochen abwarten. Die Chancen stehen gut, dass dort der Nachfolger der AF101 vorgestellt wird, oder vielleicht auch eine andere Kamera, die für dich interessant sein könnte.
Bei DSLR habe ich noch nie so einen Motor gesehen, der den Zoomring über eine Remote-Zoomwippe steuert. Gibt es da vielleicht Bastler-Produkte?
Gelogen ... hast Du bestimmt schon mal gesehen - schmipft sich Remote Follow Focus ;-)
Sprich Du bastelst vorne zB nen FollowFocus Remote Einheit drann der die Schärfe Zieht und Hinten eben ne Einheit die den Zoom bedient ;-)
ChrosZiel bietet dafür ne Kurbel Lösung ;-)
Remote Controller gibt es mit HardStops ( Anschlag) darauf musst Du dein Zoom Abstimmen und dann ist es dem Rädchen quasi egal ob es den Focus Ring oder Zoom Ring dreht;-)
Die Kurbel ist aber auch nicht die optimale Lösung für mich, ich würde die Veranstaltungs-Kamera nämlich gerne ganz TV-klassisch mit der linken Hand am Fokusring und der rechten Hand an der externen Zoomwippe, die sich am Stativarm befindet, bedienen. Falls du da etwas weißt, sag's mir gerne :-)
mbfilms hat geschrieben:Ah, wusste ich gar nicht, dass das geht!
Die Kurbel ist aber auch nicht die optimale Lösung für mich, ich würde die Veranstaltungs-Kamera nämlich gerne ganz TV-klassisch mit der linken Hand am Fokusring und der rechten Hand an der externen Zoomwippe, die sich am Stativarm befindet, bedienen.
dann solltest du auch solche kamera kaufen..
die anderen zoom-lösungen klingen ja recht witzig, nur gibt es wenige objektive, die real zoombar sind (und wenn, dann kosten sie dementsprechend)....such mal nach parfokal und durchgängige blende
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.