Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Steadycam von Pearl



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Laurenz
Beiträge: 54

Steadycam von Pearl

Beitrag von Laurenz »

Hallo Leute!

Beim Pearl gibts jetzt die Somikon Steadycam.
Bild
Ist der SteadyCam Skyler MiniCam Mark II nicht ganz unähnlich...

Bild

Hat jemand von euch die Steadycam vom Pearl?
Wenn ja, wie macht sie sich?
Ist nämlich mit 169€ nicht sehr teuer.

mfg Laurenz



AxelM
Beiträge: 85

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von AxelM »

Gesehen habe ich das Ganze auch schon. An Erfahrungen mit dem Teil wäre ich auch interessiert.

169,- sind zwar für eine Steadycam nicht viel, aber zuviel um das Geld in den Sand zusetzen.


Axel



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Laurenz »

Kennt dieses Schwebestativ wirklich niemand?

Gibt es eine gute Alternative in dieser Preisklasse? (bis 200€)

Mfg Laurenz



Axel
Beiträge: 16971

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Axel »

Wie dir Leute hier bestätigen, die mit großen Steadycams mit Weste und allem Erfahrung haben (dazu gehör ich nicht), benötigst du für eine Kamerafahrt, die einen Dolly ersetzt, ein gewisses Gewicht. Nun könntest du, da das Ding lt. Angaben ein paar Kilo trägt, oben und unten noch ordentlich Gewicht draufpacken. Was das Problem dabei ist: Du kannst das nicht mehr ruhig halten, weil dein Arm anfängt zu zittern. Du bräuchtest dann eine Weste mit einem stoßgedämpften Arm (der T800 lässt grüßen).

Mit der GH2 (mit Objektiv ~ 500g) könnte mit einer Bogenform ein noch geringeres Gegengewicht eingesetzt werden, sodass das Gesamtgewicht nur knapp über ein Kilo beträgt. Das können die meisten ohne sich was zu zerren für ein paar Minuten halten (trotzdem: Dehnübungen vorher und hinterher).

Nach verschiedenen anderen Versionen bin ich nun beim Hague MMC (siehe ebay gelandet). Das sieht diesem Ding von Foto Walser sehr ähnlich.

Das Kugelgelenk, das das völlig frei Schwingen ermöglicht, ist im Vergleich zu den anderen Schwebestativen, die ich kenne, etwas gebremst, gedämpft. Das führt dazu, dass alles so reagiert, als wäre es etwas schwerer. Die Demovideos auf youtube hatten mich zum Kauf überzeugt. Was man dort sieht und was ich bestätigen kann: Schweben ja, Ruckeln und Zittern werden eliminiert. Ein leichtes Schlingern ist nicht automatisch getilgt, dazu ist es zu leicht. Übung und Talent können allerdings auch mit kleinen Schwebeteilchen großartige Resultate erbringen:


(falls "nicht verfügbar", >stealthy (Add-on) in Firefox benutzen)

Ist Glidecam 1000 und Zeitlupe, aber das allein erklärt's nicht. Ist von pilskopf.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

würde dir nicht dazu raten, da die Aufnahmen niemals wackelfrei, allerhöchstens bildstabilisiert werden. Das liegt unter anderem daran, dass Du keinen Arm mit Weste hast. Für eine sehr leichte Kamera und mit etwas Geschick, sieht das ganze dann aus, wie mit einer großen Schulterkamera von der Schulter gedreht.

Aber nicht, wie mit einer echten Steadycam gedreht. Keine Wunder erwarten für 169€.

Viele Grüße!



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von KSProduction »

Laurenz hat geschrieben:Hallo Leute!

Beim Pearl gibts jetzt die Somikon Steadycam.
Bild
Ist der SteadyCam Skyler MiniCam Mark II nicht ganz unähnlich...

Bild

Hat jemand von euch die Steadycam vom Pearl?
Wenn ja, wie macht sie sich?
Ist nämlich mit 169€ nicht sehr teuer.

mfg Laurenz


ungefähr für 10 euro mehr gibts doch auch ein schwebi. das habe ich und das funktioniert ganz gut. außer bei wind :-)



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von KSProduction »

Blackeagle123 hat geschrieben:Hey,

würde dir nicht dazu raten, da die Aufnahmen niemals wackelfrei, allerhöchstens bildstabilisiert werden. Das liegt unter anderem daran, dass Du keinen Arm mit Weste hast. Für eine sehr leichte Kamera und mit etwas Geschick, sieht das ganze dann aus, wie mit einer großen Schulterkamera von der Schulter gedreht.

Aber nicht, wie mit einer echten Steadycam gedreht. Keine Wunder erwarten für 169€.

Viele Grüße!

doch, man kann die cam schon zum schweben bringen. habe ein schwebi, produziert in süddeutschland. einzige einschränkung ist wind, da funktioniert das ganze nicht. oder wenn die cam zu leicht ist (weniger als 300g) muß man noch ein micro oder sonstwas dran machen. und, was ganz wichtig ist, man muß das ding einstellen können und geduld dabei haben. und: üben üben. ich bin weder von der firma schwebi noch bekomm ich was dafür aber hier ist ein firmenvideo:



Axel
Beiträge: 16971

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Axel »

Gut, dass ich mir immer Bookmarks mit Querverweisen setze! Für die GH2 gibt es den kleinen Hague schon im Einsatz zu sehen, hier:

(bei etwa 2:20)

@KSProduction: Wird so sein, wie du schreibst. Ist ja alles dasselbe Prinzip und unterscheidet sich höchstens in der Verarbeitung (bloß kein "Steadistick", das ist was anderes).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von pilskopf »

Also ich hab beste Erfahrungen mit der Glidecam HD-1000 gemacht. Für dieses Prinzip einer Steadicam spricht eben die Kontrolle über die Steadi. Nicht umsonst hat sich überall dieses Prinzip durchgesetzt. Anders halt bei der Merlin oder dem Schwebi. Will die aber nicht schlecht machen, anderes Prinzip halt, Vor und Nachteile.



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Laurenz »

Ich habe mich jetzt noch ein wenig in das Thema eingelesen, und werde mir mal das Schwebi bestellen.
Ich finde es toll dass man es einfach zusammenfalten kann.
Für meine zwecke Brauch ich kein Profisystem mit Arm und Weste.

Danke für die zahlreichen guten Antworten!

mfg Laurenz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12