Fernsehen Forum



Mehrere TV-Geräte richtig anschließen



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Gast101
Beiträge: 2

Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Gast101 »

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In unser, nicht großen Wohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad), haben wir in jeden Zimmer ein TV Gerät. Da eine Funkverbindung (gibt es ja) nicht funktioniert (schon ausprobiert - wahrscheinlich zu massive Wände + zu viele Geräte) und DVB-T auch kein starkes Signal hier sendet, habe ich alle TV-Geräte mit der normalen Haus-Anschluss-Antennendose und hochwertigen Antennenkabel verbunden. Dieses Konstrukt funktioniert für den normalen TV Empfang auch sehr gut und es gibt keine Einschränkungen.
Aber im Wohnzimmer stehen mehrere DVD Recorder (sie sollen, müssen auch da stehen bleiben) und um dessen Bild/Ton auch bei den 3 anderen TV Geräten zu sehen dreht sich mein Problem.
Wie gesagt (auch um das vorwegzunehmen) ich benutze hochwertige Antennenkabel und so sieht mein Anschlussplan aus:

Wand -Antennendose - 10m Kabel -> DVD -> Recorder -> 2m Kabel -> HF Modulator (wandelt Chinch Signal in Antennensignal um) -> 15 m ->
Antennen-zweigeräte Verstärker (und zum Schlafzimmer TV) -> 10 m Kabel -> normaler Antennenverteiler (und zum Küchen TV Gerät) -> 15 m Kabel zum Antennen-zweigeräte Verstärker und mit 1m Kabel dann zum Bad TV Gerät.


Wie gesagt der normale TV Empfang ist auf allen Geräten sehr gut, also kann es an der Verkabelung eigentlich nicht liegen. Es geht um das DVD Recorder Bild und hier auch nur um das letzte TV Gerät das im Bad.
Im Schlafzimmer und in der Küche (beides Röhrenfernseher) kommt dieses Bild sehr gut an!!! Nur im Bad-TV-Gerät (ein Feuchtraumfernseher - Flachbild Gerät) ist das DVD Recorder Bild gestört mit Vertikalen Bildstörungen.
Man glaube mir ich habe schon sämtliche Umverkabelungen, die Antennenverstärker mal raus, mal rein, mal woanders hin probiert (es wurde nur noch schlimmer das Bild im Bad-TV).

Was kann ich tun, damit im Bad-TV Gerät das Bild/Ton vom DVD Recorder genauso gut ist wie das im Schlafzimmer und Küche??????????


vielen Dank für Eure Antworten.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von thos-berlin »

Der letzte Verstärker wird nicht mehr viel bringen, da er nur noch das ankommende schlechte Signal vestärkt und in den letzten Meter schickt.

Ansatz wäre daher, den Verstärker direkt bei Küchengerät zu platzieren und das damit verstärkte Signal auf die letzen 16 m (15 + 1) zu schicken.

Vielleicht wäre es auch ratsam, einen ersten Verstärker direkt hinter dem letzten Modularor und vor der ersten 15m Strecke zu platzieren.
Gruß
thos-berlin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

die Idee über analogen Tuner ein Signal auszugeben ist ganz alt, das hat früher schon bei den VHS-Playern geklappt. Du gibst also dein FBAS-Signal in das analoge Netz, so dass Du es im Bad wieder dekodieren kannst. Im Grunde nichts anderes, wie wenn Du ein analoges Bild per Antenne empfängst.

Für die vertikale und horizontale Zeilenfrequenz sind im FBAS-Signal bestimmte Synchronimpulse zuständig. Das entspricht so der PAL-Norm. Kommt es zu Störungen (durch irgendwelche Fehlströme oder Schwingungen), kann es passieren, dass die Synchronität nicht mehr stimmt. Dazu zählt dann sowohl die horizontale (15625Hz) als auch die vertikale Frequenz (50Hz). Es kann aber eben auch am TV-Gerät liegen.

Hast du den TV schon mal in dem Schlafzimmer angeschlossen um zu testen, ob es am TV liegt? (Analog-Tuner liegt, bzw. dem "Taktgeber" im Gerät, der für die Synchronität des Bildsignales mitverantwortlich ist.)

Wenn das nicht der Fall ist, kann es zu vielen Störungen gekommen sein. Du solltest anfangen, die Stecker neu an die Kabel zu setzen und alle Steckverbindungen zu überprüfen. Dann solltest Du Dir überlegen, was den Empfang (wahrscheinlich im Bad selbst) noch stören kann. Dazu kann eine Sauna, ein Dampfbad, eine Dusche mit Stromanbindung schon zählen. Nach der Norm dürften diese Geräte heute zwar keine Störströme mehr liefern, es kann aber durch einen kleinen Defekt passieren.

Wenn Du noch ein Kabel hast, solltest Du das Antennenkabel von unten hoch ins Bad legen (nur für einen Test, locker rein legen) und schauen, ob es damit funktioniert.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Viele Grüße,
Constantin



Gast101
Beiträge: 2

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Gast101 »

vielen Dank für Eure Tipps.
Ich habe mal ein paar ausprobiert. Den Verstärker vom Schlafzimmer in die Küche und den Verstärker vom Bad direkt nach dem HF Modulator im Wohnzimmer. Das Bild (vom DVD-Recorder) wurde wirklich etwas (aber nur ein Müh) besser. Vertikale Streifen sind dennoch zu sehen. Dafür tritt ein neues Problem, aber nur bei den DVD-Recorder Bild, auf ,der Ton hackt alle 20-30 sekunden (nicht regelmäßig eher unregelmäßig). Aber wie schon erwähnt, der normale Fernsehempfang ist einwandfrei bei allen TV Geräten.
So und dann nahm ich den Bad-Fernseher und verkabelte ihn mit einem 1m hochwertigen Antennenkabel direkt am Geräteverstärker im Wohnzimmer.
Resultat - das gleiche wie vorher im Bad (auch nach einem Sendersuchlauf).
Also im groben und ganzen das Bild ist jetzt ein Müh besser, dafür setzt jetzt aber desöfteren der Ton aus.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Blackeagle123 »

Ein Verstärker immer grundsätzlich so weit wie möglich an den Anfang des Kabels, wo das Signal noch stark ist, da man ansonsten ein Rauschen verstärkt.

Wenn Du das gleiche Problem auch im Wohnzimmer hast, gehe ich davon aus, dass der Analogtuner im Fernseher einen Defekt hat. Wie anfangs schon geschrieben.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25