Fernsehen Forum



Mehrere TV-Geräte richtig anschließen



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Gast101
Beiträge: 2

Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Gast101 »

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In unser, nicht großen Wohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad), haben wir in jeden Zimmer ein TV Gerät. Da eine Funkverbindung (gibt es ja) nicht funktioniert (schon ausprobiert - wahrscheinlich zu massive Wände + zu viele Geräte) und DVB-T auch kein starkes Signal hier sendet, habe ich alle TV-Geräte mit der normalen Haus-Anschluss-Antennendose und hochwertigen Antennenkabel verbunden. Dieses Konstrukt funktioniert für den normalen TV Empfang auch sehr gut und es gibt keine Einschränkungen.
Aber im Wohnzimmer stehen mehrere DVD Recorder (sie sollen, müssen auch da stehen bleiben) und um dessen Bild/Ton auch bei den 3 anderen TV Geräten zu sehen dreht sich mein Problem.
Wie gesagt (auch um das vorwegzunehmen) ich benutze hochwertige Antennenkabel und so sieht mein Anschlussplan aus:

Wand -Antennendose - 10m Kabel -> DVD -> Recorder -> 2m Kabel -> HF Modulator (wandelt Chinch Signal in Antennensignal um) -> 15 m ->
Antennen-zweigeräte Verstärker (und zum Schlafzimmer TV) -> 10 m Kabel -> normaler Antennenverteiler (und zum Küchen TV Gerät) -> 15 m Kabel zum Antennen-zweigeräte Verstärker und mit 1m Kabel dann zum Bad TV Gerät.


Wie gesagt der normale TV Empfang ist auf allen Geräten sehr gut, also kann es an der Verkabelung eigentlich nicht liegen. Es geht um das DVD Recorder Bild und hier auch nur um das letzte TV Gerät das im Bad.
Im Schlafzimmer und in der Küche (beides Röhrenfernseher) kommt dieses Bild sehr gut an!!! Nur im Bad-TV-Gerät (ein Feuchtraumfernseher - Flachbild Gerät) ist das DVD Recorder Bild gestört mit Vertikalen Bildstörungen.
Man glaube mir ich habe schon sämtliche Umverkabelungen, die Antennenverstärker mal raus, mal rein, mal woanders hin probiert (es wurde nur noch schlimmer das Bild im Bad-TV).

Was kann ich tun, damit im Bad-TV Gerät das Bild/Ton vom DVD Recorder genauso gut ist wie das im Schlafzimmer und Küche??????????


vielen Dank für Eure Antworten.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von thos-berlin »

Der letzte Verstärker wird nicht mehr viel bringen, da er nur noch das ankommende schlechte Signal vestärkt und in den letzten Meter schickt.

Ansatz wäre daher, den Verstärker direkt bei Küchengerät zu platzieren und das damit verstärkte Signal auf die letzen 16 m (15 + 1) zu schicken.

Vielleicht wäre es auch ratsam, einen ersten Verstärker direkt hinter dem letzten Modularor und vor der ersten 15m Strecke zu platzieren.
Gruß
thos-berlin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

die Idee über analogen Tuner ein Signal auszugeben ist ganz alt, das hat früher schon bei den VHS-Playern geklappt. Du gibst also dein FBAS-Signal in das analoge Netz, so dass Du es im Bad wieder dekodieren kannst. Im Grunde nichts anderes, wie wenn Du ein analoges Bild per Antenne empfängst.

Für die vertikale und horizontale Zeilenfrequenz sind im FBAS-Signal bestimmte Synchronimpulse zuständig. Das entspricht so der PAL-Norm. Kommt es zu Störungen (durch irgendwelche Fehlströme oder Schwingungen), kann es passieren, dass die Synchronität nicht mehr stimmt. Dazu zählt dann sowohl die horizontale (15625Hz) als auch die vertikale Frequenz (50Hz). Es kann aber eben auch am TV-Gerät liegen.

Hast du den TV schon mal in dem Schlafzimmer angeschlossen um zu testen, ob es am TV liegt? (Analog-Tuner liegt, bzw. dem "Taktgeber" im Gerät, der für die Synchronität des Bildsignales mitverantwortlich ist.)

Wenn das nicht der Fall ist, kann es zu vielen Störungen gekommen sein. Du solltest anfangen, die Stecker neu an die Kabel zu setzen und alle Steckverbindungen zu überprüfen. Dann solltest Du Dir überlegen, was den Empfang (wahrscheinlich im Bad selbst) noch stören kann. Dazu kann eine Sauna, ein Dampfbad, eine Dusche mit Stromanbindung schon zählen. Nach der Norm dürften diese Geräte heute zwar keine Störströme mehr liefern, es kann aber durch einen kleinen Defekt passieren.

Wenn Du noch ein Kabel hast, solltest Du das Antennenkabel von unten hoch ins Bad legen (nur für einen Test, locker rein legen) und schauen, ob es damit funktioniert.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Viele Grüße,
Constantin



Gast101
Beiträge: 2

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Gast101 »

vielen Dank für Eure Tipps.
Ich habe mal ein paar ausprobiert. Den Verstärker vom Schlafzimmer in die Küche und den Verstärker vom Bad direkt nach dem HF Modulator im Wohnzimmer. Das Bild (vom DVD-Recorder) wurde wirklich etwas (aber nur ein Müh) besser. Vertikale Streifen sind dennoch zu sehen. Dafür tritt ein neues Problem, aber nur bei den DVD-Recorder Bild, auf ,der Ton hackt alle 20-30 sekunden (nicht regelmäßig eher unregelmäßig). Aber wie schon erwähnt, der normale Fernsehempfang ist einwandfrei bei allen TV Geräten.
So und dann nahm ich den Bad-Fernseher und verkabelte ihn mit einem 1m hochwertigen Antennenkabel direkt am Geräteverstärker im Wohnzimmer.
Resultat - das gleiche wie vorher im Bad (auch nach einem Sendersuchlauf).
Also im groben und ganzen das Bild ist jetzt ein Müh besser, dafür setzt jetzt aber desöfteren der Ton aus.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mehrere TV-Geräte richtig anschließen

Beitrag von Blackeagle123 »

Ein Verstärker immer grundsätzlich so weit wie möglich an den Anfang des Kabels, wo das Signal noch stark ist, da man ansonsten ein Rauschen verstärkt.

Wenn Du das gleiche Problem auch im Wohnzimmer hast, gehe ich davon aus, dass der Analogtuner im Fernseher einen Defekt hat. Wie anfangs schon geschrieben.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27