hubse
Beiträge: 285

Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von hubse »

Hi,

dieses Thema wurde zwar schon wo anders angeschnitten - aber die Einträge sind schon so alt, dass man nicht mehr nachfragen kann (wenigstens die, die ich gefunden hab...).

Ich gehöre zu den Leuten, denen PAL EIGENTLICH reicht (weil sie noch keinen BluRay-Player und keinen HD-Fernseher haben und so schnell auch keinen kaufen werden und glauben, dass es völlig bescheuert ist bei youtube und Co. was in HD reinzustellen - weils Bild am Computer so klein ist, dass nur Leute den Unterschied merken denen HD wichtig ist...), denen aber die Camcorderausstattung der SD-Camcorder nicht reicht - darum einen HD-Camcorder kaufen.

Wenn ich im Ausland länger unterwegs bin, dann geb ich meine Originaldateien weiter, ab und zu schneid ich mein Zeug unterwegs aber auch am Notebook und gebs dann weiter (nicht hauptberuflich - das läuft so nebenher). Dieses Notebook hat HD-Dateien von PMW EX 1 und Co. "einigermaßen" gut geschafft. Ich hab keine Lust mehr so riesen Kameras überall mit hin zu schleppen (die Kollegen auch nicht...), darum hab ich nen kleinen AVCHD-Camcorder für Extrem-Einsätze gekauft. AVCHD von einer SD 707 schafft mein Notebook nicht mehr (ruckelt ohne Ende). Hab hier irgendwo gelesen, dass sogar i7 Prozessoren ruckeln.

Ich bin zur Zeit beim Testen und hab bei den letzten Tests die Clips einfach vom Panasonic HD-Writer in PAL umwandeln lassen und schneide dann mit Vegas. Nachdem man aber eigentlich erst am Schluss in ein kleineres Format umwandeln soll frag ich mich jetzt: Gibts eine Möglichkeit das AVCHD in ein anderes HD-Format umzuwandeln, dass mit einem Core2-Prozessor vernünftig bearbeitbar ist und bei dem nicht "zu viele" Informationen verloren gehen?

Falls ja, welches Format und mit welchem Programm wirds umgewandelt?

Gruß,

Martin



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von Rolf Hankel »

hubse hat geschrieben:,
Gibts eine Möglichkeit das AVCHD in ein anderes HD-Format umzuwandeln, dass mit einem Core2-Prozessor vernünftig bearbeitbar ist und bei dem nicht "zu viele" Informationen verloren gehen?

Falls ja, welches Format und mit welchem Programm wirds umgewandelt?

Gruß,

Martin
Versuch es mal mit dem Canopus "AVCHD2HQ" Konverter. Kannst Du, soviel ich weiss von der Canopus Webseite runterladen

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



marwie
Beiträge: 1119

Re: Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von marwie »

ich würde mal den DNxHD codec von Avid testen, der ist frei verfügbar und läuft sowohl unter Windows wie auch unter Mac.

kleine Anmerkung zu SD vs HD: es stimmt schon, dass SD Auflösung oft genügt, aber von HD zu SD runter gerechnet sieht IMHO besser aus als PAL DV und man kann HD zur Not auch etwas croppen beim Schnitt wenn man den Bildausschnitt verändern möchte.



hubse
Beiträge: 285

Re: Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von hubse »

Hi,

danke für die schnellen Vorschläge. Was ist IMHO?

Gruß,

Martin



beiti
Beiträge: 5202

Re: Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von beiti »

hubse hat geschrieben: dass es völlig bescheuert ist bei youtube und Co. was in HD reinzustellen - weils Bild am Computer so klein ist, dass nur Leute den Unterschied merken denen HD wichtig ist...),
Ich würde im Gegenteil behaupten, dass YouTube & Co. zurzeit die Orte sind, wo man mit HD schon den größten Effekt erzielt. Selbst relativ klein am Monitor ist der Unterschied zwischen SD und HD deutlich und für jedermann sichtbar (von Fullscreen ganz zu schweigen).
Hingegen habe ich den Eindruck, dass in den meisten Wohnzimmern HD nicht viel bringt, weil die meisten noch viel zu weit vom Fernseher wegsitzen.
Dieses Notebook hat HD-Dateien von PMW EX 1 und Co. "einigermaßen" gut geschafft.
Die sind ja auch in "altmodischem" MPEG2 codiert, was jeder mittelmäßige Computer wiedergeben kann. Dagegen AVCHD basiert auf der modernen H.264-Codierung, die leider enorm Ressourcen frisst.
Gibts eine Möglichkeit das AVCHD in ein anderes HD-Format umzuwandeln, dass mit einem Core2-Prozessor vernünftig bearbeitbar ist und bei dem nicht "zu viele" Informationen verloren gehen?
Ich weiß leider nicht, welche Codecs in Vegas zur Auswahl stehen. Prinzipiell gibt es zwei gangbare Wege:
1) Umwandeln nach MPEG2. Das ist zwar weniger effektiv als das originale H.264 (d. h. entweder werden die Dateien ein Stück größer oder man muss mit gewissen Verlusten leben), aber dafür verkraftet es jeder Rechner, der auch Dateien von der EX1 verkraftet.
2) Umwandeln in einen Intermediate-Codec (z. B. Canopus HQ-Codec). Das ist eine sehr einfache Komprimierung mit sehr geringen Systemanforderungen und bringt trotzdem so gut wie keinen Qualitätsverlust gegenüber dem Original. Der Nachteil ist eine Vergrößerung der Dateien auf mindestens das Achtfache; man braucht also viel Festplattenspeicher.

Ich denke, für Deine Zwecke (wo es ja nicht aufs letzte Quäntchen Qualität ankommt und Du auch nicht die totale Schnitt-Performace brauchst) wäre die Umwandlung in MPEG2 am besten.
Ob Vegas diese Umwandlung selber beherrscht, oder ob Du hierfür Zusatzsoftware brauchst, wäre noch zu klären.
Was ist IMHO?
Das ist Forensprache für "In My Humble Opinion". Man könnte auch auf deutsch sagen "MBMN", aber das würden noch weniger Leute verstehen. ;)



Freddi
Beiträge: 714

Re: Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von Freddi »

Rolf Hankel hat geschrieben:...Versuch es mal mit dem Canopus "AVCHD2HQ" Konverter. Kannst Du, soviel ich weiss von der Canopus Webseite runterladen

Grüsse...Rolf
Sehr gute Idee - allerdings muss Du Dich (und Dein "Canopus" Produkt?) vorher dort registrieren.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Workflow bei AVCHD / AVCHD umwandeln

Beitrag von beiti »

Der Canopus Converter nutzt aber nichts, wenn man nicht auch ein passendes Schnittprogramm (mindestens Edius Neo 1) samt mitgeliefertem HQ-Codec besitzt.
Zwar kann der Converter auch in MPEG2 wandeln (was man dann z. B. in Vegas schneiden kann), aber ohne installiertes Canopus-Schnittprogramm läuft er gar nicht.

Ferner würde ich den SD707 nur im Modus 1080/50i betreiben, weil das neue Format 1080/50p noch gar keiner Norm entspricht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17