Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
unterhosenwichtel
Beiträge: 8

Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von unterhosenwichtel »

Moin zusammen,
hab mir gestern ne neue Canon HF200 besorgt, die ich insbesondere auch für meinen kommenden Karibik Urlaub gekauft habe. Da es auf dem Markt ja ne Menge Zubehör gibt und ich irgendwie den Überblich verloren hab, dachte ich ich wende mich mal an die erfahrene Community ;).

Also Stativ habe ich schon (ist nicht meine erste Cam), jetzt wär es für mich interessant zu wissen was als Anschaffung noch sinnvoll wäre. Werde die Kamera sowohl für Stadtaufnahmen einsetzen als auch bei Ausflügen durch Urwaldregionen.

Danke schonmal im Vorraus :)



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo

UV-Filter und WW-Vorsatz

Gruss...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



unterhosenwichtel
Beiträge: 8

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von unterhosenwichtel »

Rolf Hankel hat geschrieben:Hallo

UV-Filter und WW-Vorsatz

Gruss...Rolf
Danke! Irgendwelche Empfehlungen bzgl. des Herstellers oder tuts auch was aus dem "billigeren" Segment?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von Bernd E. »

unterhosenwichtel hat geschrieben:...tuts auch was aus dem "billigeren" Segment?...
Das hängt von deinen Ansprüchen ab, denn beide Teile sitzen vor dem Objektiv und wirken sich unmittelbar auf die Bildqualität aus. Billigfilter und -konverter sind dementsprechend der billigste Weg, ein Bild zu verschlechtern ;-) Empfehlenswerte Filter bekommst du beispielsweise von B+W oder Hoya, entsprechende Konverter von Canon und Raynox. Vielleicht wäre zusätzlich ein Grau-/ND-Filter nicht verkehrt, oder hat die HF200 den schon eingebaut? Und ein zweiter Akku scheint mir auch noch wichtig.



unterhosenwichtel
Beiträge: 8

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von unterhosenwichtel »

2. Akku is Standart ;).

Wollte das mit den Herstellern nur wissen, weil ich vorher noch nie solche Filter in Gebrauch hatte. Aber oft ist es ja so, dass es auch gute günstige Produkte gibt. Natürlich will ich bei der anstehenden reise möglichst gute HD Bilder reinkriegen.

Werd mir dann wohl Filter und so von besagten Herstellern anschaffen. Wäre weiterhin ne Sonnenblende noch sinnvoll?



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von nicecam »

unterhosenwichtel hat geschrieben:...Urwaldregionen.
Da regnet 's sicher schon mal? Dann wäre ein Regenschutz noch zu empfehlen.

Zum Beispiel von Kata.

Für deine Kamera wäre das CRC-17. Du kannst das dort im Video-Navigator sehr schön ermitteln.

Allerdings hat so ein Regenschutz auch den durchaus nicht beabsichtigten Nebeneffekt, dass sich Feuchtigkeit darunter ziemlich schnell bildet, was im Extremfall möglicherweise dazu führt, das die Kamera eine Kondenswasserwarnung ausgibt und für eine gewisse Zeit auf stur schaltet.

Von anderen Herstellern mag es ähnliches geben. Du kannst natürlich auch selber basteln mit Plastiktüten oder so.

Obigen Regenschutz habe ich übrigens für meine HV-20.
ruessel schreibt in seinem Blog auch was dazu. Allerdings hat er dort für seine HV-20 die CRC-18.

Für leichten Regen reicht sowas allemal aus.

Allerdings kannst du dann den Ton vergessen, weil es ziemlich prasselt.

Denn ein externes Mikrofon kannst du dann nicht so ohne weiteres draufsetzen. Ich krieg das trotzdem hin.

Ich besitze nämlich dieses Teil. Vor bestimmt 10/12 Jahren für wenig Geld gebraucht gekauft. Da setz ich mein Rode Stereo Videomic drauf und sorge so für besseren Ton. Allerdings muss das dann separat vor Regen geschützt werden.

Dieses Teil ist auch deshalb gut, weil - wenn ich das Rode-Mikro auf dem Zubehörschuh befestige, die Fransen des Deadcats immer vor dem Objektiv hängen - mit Handygrip gehört das der Vergangenheit an.

Dies Handygrip scheint allerdings zu Zeiten entwickelt worden zu sein, als Camcorder noch kein Display hatten. Normalerweise sitzt der Handgriff links. Dann aber kann das Display nicht ausgeklappt werden.
Deshalb muss ich mit diversen Zubehörteilen die Kamera um 180 Grad versetzt drauf befestigen. Dann klappt das mit dem Display; nur zum Akku- und Kassettenwechsel muss ich die HV-20 runternehmen.

Aber Kassettenwechsel ist bei deiner Kamera ja kein Thema.

Ach ja, und als Staubschutz taugt so ein Regencape auch!

Sonnenblende kann man auch überlegen. Manchmal gibt es aber Abschattungen; bei meiner Kamera z. b. bei kurzer Brennweite leichte Abschattung. Kriegt man bei der Nachbearbeitung wieder in den Griff, aber eben nur mit digitalem Zoom in der NLE.
Gruß Johannes



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Ich habe den Vorgänger deines Camcorders, die HF100. Dazu nutze ich den von ruessel in seinem Blog empfohlenen IR-Sperrfilter Heliopan Video 103 und eine sogenannte Tulpen-Streulichtblende, die man in der eBucht günstig erstehen kann.
Als WW-Konverter kommt bei mir ein Raynox HD6600Pro zum Einsatz, der mittels einem 37-52mm Step-Up-Ring auf das Camcorder-Gewinde adaptiert wird.

Gruß
Eddi



unterhosenwichtel
Beiträge: 8

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von unterhosenwichtel »

Ahoi zusammen,
Danke erstmal für die vielen Tipps! Den Blog kannte ich noch gar nicht, find ihn aber sehr lesenswert :)

Ich denke nen Regenschutz werd ich erstmal nicht brauchen, ich bin in besagten Urwald-Regionen nicht so lange (hoffe dann einfach mal auf gutes Wetter).
Als Student hab ich natürlich nicht so viel Geld locker sitzen (die Kamera war ja schon ne Überwindung), aber hab mich jetzt mal auf eBay umgesehen und wollte mir denn diesen UV-Filter holen: http://cgi.ebay.de/Praktica-UV-Filter-d ... 53df9455a7

und dazu diese Blende: http://cgi.ebay.de/Heliopan-Gummifaltbl ... 19b582eb70

Sind die beiden Teile okay für den Anfang? Oder doch lieber noch mehr in den Filter investieren?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von Bernd E. »

unterhosenwichtel hat geschrieben:...UV-Filter...Gummifaltblende...Sind die beiden Teile okay für den Anfang?...
Beide Teile kenne ich nicht im speziellen, deshalb nur ein paar Gedanken anhand der Fotos: Der Filter ist offenbar nur einfach vergütet ("coated"). Standard und sehr zu empfehlen ist aber schon längst die Mehrschichtvergütung ("multi-coated"). Außerdem würde ich mir keinen Filter zulegen, dessen Fassung innen silbern ist. Das mag nett aussehen, führt aber leicht zu unerwünschten Reflexionen (auf dem ebay-Foto gut zu sehen). Da ist Mattschwarz wesentlich besser.
Meine B+W-Empfehlung galt den auch unter diesem Namen angebotenen Filtern: Praktica scheint da die Billigmarke von Schneider-Kreuznach zu sein, die qualitätsmäßig nicht mithalten kann.
Bei der Streulichtblende fehlt eine der wichtigsten Angaben, nämlich für welche kürzeste Brennweite sie geeignet ist. Andererseits hat die HF200 wohl auch kein starkes Weitwinkel, so dass es noch funktionieren könnte. Frag zur Sicherheit beim Verkäufer nach.
Zuletzt geändert von Bernd E. am Sa 13 Feb, 2010 11:01, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von Bernd E. »

Doppelpost



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von nicecam »

@ Bernd E.
Die dort auf ebay genannte Streuchlichtblende (weil 37 mm), sollte doch überhaupt nicht für die Canon HF200 (wegen Filterdurchmesser 58 mm) in Erwägung gezogen werden, oder?

Da muss es doch massig Abschattungen geben. Das geht ja nur mit einem Reduzierring, in diesem Fall eher "Erweiterungsring". Im Idealfall sollte eine Streulichtblende, Filter oder Konverter doch genau passen. Wenn das nicht möglich ist, sollten diese nur moderat größer sein als der Filterdurchmesser des Objektivs, aber doch niemals kleiner.
Gruß Johannes



unterhosenwichtel
Beiträge: 8

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von unterhosenwichtel »

Hmm ich denke dann lasse ich das mit der Blende erstmal bis ich genug Geld für nen WW-Aufsatz hab...

Was haltet ihr denn von diesem UV-Filter?

http://cgi.ebay.de/HOYA-UV-Filter-37-mm ... 1c10079be4



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Ich habe diese Streulichtblende im Einsatz:
http://cgi.ebay.de/Sonnenblende-die-Tul ... 5ad52d1797

Die HF200 hat zwar etwas mehr Weitwinkel als die HF100, trotzdem sollte es keine Abschattungen geben. Und für knappe 10 Euro inkl. Versand kann man nichts falsch machen. Jedoch benötigt diese Streulichtblende einen aufgeschraubten Filter, um an diesem festgeklemmt zu werden.

Wie bereits gesagt, kann ich den Video 103 von Heliopan sehr empfehlen (hat übrigens auch ein mattschwarzes Innenleben). Ansonsten sollte jeder mehrfachvergütete UV-Filter namhafter Hersteller den primären Zweck des Objektivschutzes erfüllen.

Schau dich bei den WW-Konvertern mal in der eBucht um. Zur Zeit werden dort einige Raynox 5050 und ein 6600 angeboten. Habe meinen 6600 in neuwertigem Zustand für insgesamt 20 Euro ergattern können.

Gruß
Eddi



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von Bernd E. »

nicecam hat geschrieben:@ Bernd E...Die dort auf ebay genannte Streuchlichtblende (weil 37 mm), sollte doch überhaupt nicht für die Canon HF200 (wegen Filterdurchmesser 58 mm) in Erwägung gezogen werden, oder?...
Jetzt musste ich selber erstmal nachschauen, aber das passt schon: Die HF200, um die es hier geht, hat 37mm; die neue mit 58mm heißt HF S200.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Neue Canon HF200 - was sollte man sich dazu holen?

Beitrag von nicecam »

Exakt, da hatte ich nicht genau hingeschaut!
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03