Danke! Irgendwelche Empfehlungen bzgl. des Herstellers oder tuts auch was aus dem "billigeren" Segment?Rolf Hankel hat geschrieben:Hallo
UV-Filter und WW-Vorsatz
Gruss...Rolf
Das hängt von deinen Ansprüchen ab, denn beide Teile sitzen vor dem Objektiv und wirken sich unmittelbar auf die Bildqualität aus. Billigfilter und -konverter sind dementsprechend der billigste Weg, ein Bild zu verschlechtern ;-) Empfehlenswerte Filter bekommst du beispielsweise von B+W oder Hoya, entsprechende Konverter von Canon und Raynox. Vielleicht wäre zusätzlich ein Grau-/ND-Filter nicht verkehrt, oder hat die HF200 den schon eingebaut? Und ein zweiter Akku scheint mir auch noch wichtig.unterhosenwichtel hat geschrieben:...tuts auch was aus dem "billigeren" Segment?...
Da regnet 's sicher schon mal? Dann wäre ein Regenschutz noch zu empfehlen.unterhosenwichtel hat geschrieben:...Urwaldregionen.
Beide Teile kenne ich nicht im speziellen, deshalb nur ein paar Gedanken anhand der Fotos: Der Filter ist offenbar nur einfach vergütet ("coated"). Standard und sehr zu empfehlen ist aber schon längst die Mehrschichtvergütung ("multi-coated"). Außerdem würde ich mir keinen Filter zulegen, dessen Fassung innen silbern ist. Das mag nett aussehen, führt aber leicht zu unerwünschten Reflexionen (auf dem ebay-Foto gut zu sehen). Da ist Mattschwarz wesentlich besser.unterhosenwichtel hat geschrieben:...UV-Filter...Gummifaltblende...Sind die beiden Teile okay für den Anfang?...
Jetzt musste ich selber erstmal nachschauen, aber das passt schon: Die HF200, um die es hier geht, hat 37mm; die neue mit 58mm heißt HF S200.nicecam hat geschrieben:@ Bernd E...Die dort auf ebay genannte Streuchlichtblende (weil 37 mm), sollte doch überhaupt nicht für die Canon HF200 (wegen Filterdurchmesser 58 mm) in Erwägung gezogen werden, oder?...