Randoms
Beiträge: 326

5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichkeit

Beitrag von Randoms »

Ich melde mich heute mal wegen einem Tip den ich hier abgeben möchte.

Ich war auf der Suche nach Möglichkeiten, denn für ein Projekt wollte ich unbedingt eine Surround Mischung haben.
Dann bin ich auf eine echt preiswerte Lösung gestossen...

Was braucht man:
- Dolby Digital Receiver mit Multi Channel In oder External Decoder Sektion (wie fast jeder Filmfreak einen im Wohnzimmer stehen hat)
- Griffin Firewave = 49 Dollar
- 3 Kabel, Mini Stereoklinke auf Chinch

Das ganze ist Super easy:
1) Das Griffin Firewave kommt per Firewire an den Mac.
2) Die Verkabelung vom Griffin zu den Eingängen des Surround Receivers dürfte selbsterklärend sein, weil die Kanalbeschreibungen ja auf den Geräten abgebildet sind.

2) In den Mac Systemeinstellungen wählt man das Firewave als Audiogerät aus und kann hier auch direkt die Kanalzuweisung prüfen.

3) Den Surround Receiver stellt man auf den MultiChannel Eingang, oder manchmal heißt das ganze auch External Decoder.
Hierbei handelt es sich um uncodierte Eingäge. Also sowas erkennt man wenn jeder Kanal mittels eines Chinch-Eingangs repräsentiert wird. Sowas ist auf der Rückseite eines Surround Receivers recht schnell erkennbar. Oder in der BD Anleitung nachzulesen.

4) In Soundtrack Pro muss man im Grunde nur die Stereobalance in den Surround-Panner Mode wechseln, und dann kann es losgehen.

Mir ist klar, das diese Lösung keine eingemessene Studiolösung sein kann. Aber sicherlich gibt es auch User die diesen Anspruch finanziell nicht erfüllen können und froh sind einen preiswerten Weg zu kennen einem 5.1 Mix realisieren zu können.

Der größte Clou bei der Sache war für mich das Griffin Firewave, weil versucht mal ein AUdio Interface mit 6 Kanälen für 50 Dollar zu bekommen ?
Von Edirol gibt es beispielsweise da Lösungen die ich kenne, da legt man aber locker 350+ Euros hin!



Axel
Beiträge: 16935

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Axel »

Seit einigen Generationen besitzen alle Macs einen optischen Audioausgang (siehe Attachment), der sich - etwa bei iMacs - in der 3,5 Klinkenbuchse ("Kopfhörer") versteckt. Ich habe selbst nie getestet, ob auch 5.1 darüber übertragen wird, aber why not? Bevor man ein solches USB-Interface anschafft, würde ich´s zumindest mal probieren. Bei dem nämlich stören mich insbesondere die Klinkenbuchsen für zwei Kanäle. Wer selbst keinen Surround-Receiver hat, dem kann man ein günstiges und tatsächlich qualitativ hochwertiges Gerät empfehlen, hier.

EDIT: Verstehe meinen eigenen Denkfehler, durch Wikipedia:
... S/PDIF-Passthrough ist die Bezeichnung für die Weiterleitung des komprimierten Digitaltons an einen externen Hardware-Decoder.
Übertragen würde also vermutlich nur AC3, das man ja erst als letzten Schritt (Export als >DolbyDigital Surround) vorliegen hat. Zur Abhöre benötigt man sechs Ausgangskanäle für 48kHz Aiff. Stimmt das so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Randoms
Beiträge: 326

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Randoms »

Genau das geht eben nicht, weil es ein codiertes Signal ist das der Mac oder Imac ausgibt über dein SPDIF Ausgang.
Das hilft dir aber in dem Fall nicht weiter. Weil dein Audio das du innerhalb Soundtrack Pro mischt NOCH uncodiert ist.
Erst nachdem du fertig bist mit deinem Mix, und dann eine AC3 aus deinem Ergebnis machst, funktioniert dein Weg.
Du hast allerdings recht das diese Mini Stereoklinken am Firewave etwas grenzwertig sind. Aber es geht ja nur um die Abhörsituation.
Wenn dein Film fertig ist, und du ne AC3 in 5.1 daraus hörst, ist ja das Firewave nicht zwingendermaßen im Spiel.



klaas
Beiträge: 140

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von klaas »

ja, das kann ich so bestätigen.
Wir haben daher in unserem Kino Mac eine RME Karte mit 16 AES/EBU ausgängen und in unserem Produktions Mac einen Firewire Focusrite Saffire Pro24(300€) als Surround monitoring Lösung.
Vom Focusrite gehen wir analog in ein 5.1 Teufel Setup.
Ist zwar keine amtliche Abhöre, aber es reicht um das Layout zu checken.

Grüße,
Klaas



Randoms
Beiträge: 326

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Randoms »

Siehst du Axel was Klaas schreibt............und nun zeig mir mal ne Alternative zu diesen Audio Interfaces, ab 299 Euro aufwärts geht da nichts !

Im Vergleich kostet das Firewave mit Versand aus den Statten unter 100 Euro. Die Kabel gibts total preiswert bei Thomann als Bsp.
Ich bin mit der Abhörsituation zufrieden.

Für diejenigen die noch etwas downgraden möchten, ihr könnt auch an das Firewave eure kleinen Computer Surround Boxensets dranhängen.
Damit kann man sowohl uncodiert als auch codiertes AC3 ausgeben.
DVD schauen in 5.1 am Mac is damit kein Problem weil das Firewave auch einen Decoder intus hat. Oder zocken in 5.1 is auch drin.
Und wenn mal wieder ein 5.1 Mix ansteht ist das mit Soundtrack Pro dann auch kein Problem weil das Firewave eben auch die 5.1 uncodiert ausgeben kann.

Einzig die Frage der Qualität bleibt.
Klar die Mini Klinken sind störanfällig im Vergleich zu professionellen Lösungen wie XLR oder zumindest Chinch Buchsen. Aber ich hatte kurze Kabelwege und keinerlei Netzbrummen oder Rauschen in den Kanälen.

Ich persönlich schaue einem "fast geschenkten Gaul" nicht sooooo tief ins Maul!!!
:-)



Axel
Beiträge: 16935

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Axel »

Wenn es funktioniert, gut. Ich schätze bloß, dass man ganz allgemein mit zu vielen Abstrichen auch hinterher welche an der Qualität hört. Du lehnst es doch bestimmt auch ab, einen Off-Kommentar mit einem Karaoke-Mikro von McCrypt zu sprechen, schließlich arbeitest du auch an einem Mac und nicht an einem Medion, und in etwa dieser Kategorie scheint das Firewave zu liegen. War nicht herablassend gemeint. Lieber gutes Stereo als nicht so gutes Surround.



klaas
Beiträge: 140

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von klaas »

es gibt noch eine FW Lösung von Presonus, die ist 30€ günstiger und wird von FCP unterstützt.
Ansonsten hab ich privat das Mackie Onyx Satellite, was gebrucht bei ebay knappe 100€ kostet und sehr geil dafür ist. es hat zudem einen master volume regler, den unser focusrite hier nicht hat.
Wird aber von MAckie leider nicht mehr supported und gibts nur noch gebraucht!
OSX und Wind(auch vista 64bit) treiber gibts aber noch! bei uns hats auch mit FCP funktioniert, aber ich musste neuware kaufen sonst hätt ich mich für mackie entschieden!

Grüße,
Klaas



Randoms
Beiträge: 326

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Randoms »

Also den Stereo-Mix und EQuing mach ich mittels Profi Stereo Aktiv-Abhöre.

Die hier beschriebene "Billig" 5.1 Mischung dient mir im Grunde nur zur Verteilung und Einschätzung der 5 Kanäle für den Surround Mixdown, die Wandlerqualität und/oder die Miniklinken spielen da eine untergeordnete Rolle. Und aus der so erstellten Mischung wird dann ja über Compressor ein tadelloser AC3 Mix für die DVD erstellt.

Wenn man 1000% Qualität will, dann reicht auch dein Audiointerface bei weitem nicht aus. Dann brauchst du einen Dolby zertifizierten Abhörraum. Mit Profi 5.1 Monitoring System.....und und und...
Das ganze liegt dann preislich aber jenseits von gut und böse.
Und genau das war ja "der PUNKT" bei diesem Tip......"eine preiswerte Möglichkeit" um zum Ziel zu kommen...



Randoms
Beiträge: 326

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Randoms »

klaas hat geschrieben:es gibt noch eine FW Lösung von Presonus, die ist 30€ günstiger und wird von FCP unterstützt.

Klaas
Wie heißt die Lösung genau von Presonus?
Die Mackie Variante klingt auch interessant!
Tolle Info!
Thanks



Randoms
Beiträge: 326

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Randoms »

Presonus Firebox hab ich gefunden.
Kostet 295 Euro

Die Mackie Lösung ist nicht mehr im Handel, vielleicht über Ebay!?

Aber auch da steht jetzt erstmal der Preis gegenüber:
Knapp 300 Euro gegen 33,95Euro !
Gut plus Versand aus USA, sagen wir 50Euro.



klaas
Beiträge: 140

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von klaas »

Wie gesagt macht das Mackie ne gute Figur und gibts bei Ebay recht günstig. Wie die Unterstützung mit FCP 7 aussieht kann ich nicht sagen.
Ein weiteres Problem bei mir ist unsere AJA LHe Karte, die über Soundtrack Pro, wenn man eine Videovidergabe über sie aktiviert auch zwingend deren Audioausgänge nutzen will...

Grüße,
Klaas



Randoms
Beiträge: 326

Re: 5.1 Surround Live Mixing mit Soundtrack Pro - TIP! Preiswerte Möglichke

Beitrag von Randoms »

Hab was gefunden für 99 Euro.
Audio Interface Terratec Phase 26 USB SE
Bspweise bei Thomann.

So wie ich das verstehe kann man damit per 6x Chinch 16Bit/48Khz raus an den Surround Receiver.
Damit wäre dann das Problem der qualitativ minderwertigen MiniKlinken des Griffin Geräts aus der Welt.
Die Wandler sollen übrigens auch richtig gut sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15