Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
dergutegunther
Beiträge: 4

Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von dergutegunther »

Liebe Videopros,
ich muss euch um eure Hilfe bitten. In den vergangenen Tagen habe ich versucht, ein passendes Stativ für meine XH A1 zu finden. (Bin bisher gut mit meinem Velbon-Stativ ausgekommen, brauche jetzt aber was besseres). Dabei bin ich leider auf keinen grünen Zweig gekommen. Ich suche ein Stativ aus dem Prosumer-Bereich, das in Qualität und Traglastvermögen gut zur XH A1 passt - würde dabei nur ungern mehr als 1000€ ausgeben. Bei meiner Suche bin ich auf drei unterschiedliche Stative gestossen, die mir interessant erscheinen.
1. Vinten Protouch Pro-6 System (Pro-6HDV Kopf mit 2-Stufen-Stativ)
2. Manfrotto 503HDV,525 PKIT (525 MVB Stativ mit 503HDV ProVideo Neigekopf & 520 Ball Halbkugel)
3. Sachtler FSB 6 T MD System (FSB 6 T Fluidkopf mit Stativ DA 75 lang )
Letzteres liegt eigentlich deutlich schon über meinem Wunschpreis, habe aber oft gelesen, dass Sachtler Stativsysteme mit Abstand die besten sein sollen. Die Frage ist, ob das den Preisunterschied rechtfertigt. Falls jemand von euch schon Erfahrungen mit einem dieser oder ähnlicher Stativsysteme gemacht hat und/oder einen besseren Vorschlag für mich hat, wäre ich für dessen Meinung sehr dankbar.
Liebe Grüße, Hannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von Bernd E. »

Nach wenig Erfahrung mit Vinten, mehr mit Sachtler und sehr viel mit Manfrotto würde ich beim Kopf keine Kompromisse machen: Sachtler. Falls der Setpreis okay ist, dann nimm die DA75-Beine dazu, andernfalls wären hier die 525er von Manfrotto eine durchaus zu empfehlende Alternative - beide im übrigen besser mit Mittel- als mit Bodenspinne.



dergutegunther
Beiträge: 4

Re: Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von dergutegunther »

Vielen Dank für deine Antwort! Werde deinen Rat befolgen und mich für Sachtler entscheiden. Inzwischen ist mir auch das FSB4 Set von Sachtler empfohlen worden.
http://www.yatego.com/allerlei-technik/ ... stativ-set
Hast du zufällig auch damit schon Erfahrungen gemacht? Das müsste doch für die XH A1 auch reichen, oder? Danke für deine Antwort.
MfG, Hannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von Bernd E. »

dergutegunther hat geschrieben:...FSB4 Set von Sachtler...Hast du zufällig auch damit schon Erfahrungen gemacht? Das müsste doch für die XH A1 auch reichen...
Die kleineren Köpfe kenne ich nur vom Sehen, eigene Erfahrung damit habe ich keine. Aber wenn du nicht groß vorhast, deine XH-A1 mit Kopflicht, Richtmikro, Mattebox usw. aufzurüsten, reicht das 4kg-Limit des FSB4 aus. Der FSB6 hat natürlich mehr Reserven, was unter Umständen auch bei Schwenks im starken Telebereich ganz nützlich sein kann.



dergutegunther
Beiträge: 4

Re: Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von dergutegunther »

Das mit dem Gewicht ist natürlich auch wieder so eine Frage aber ich schätze, dass ich mit Richtmikro und Kopflicht noch unter 4kg bleiben werde. Letzte Frage: Ich tu mir mit den Abkürzungen ein bißchen schwer und finde nirgendwo Abhilfe. MD heißt wohl Mittelspinne. Aber was bedeutet das T. Warum ist ein FSB6 T soviel teurer als ein normaler FSB6?
Danke für deine Hilfe!
LG, Hannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von Bernd E. »

dergutegunther hat geschrieben:...was bedeutet das T...
Von zwei kleinen Ausnahmen abgesehen (Gewicht, Neigebereich), unterscheiden sich die beiden Köpfe nur in der Kameraplatte: Der FSB6 hat das Sideload-System mit einem Verschiebebereich von 12cm zum Ausbalancieren, der FSB6 T das Touch&Go-System mit 6cm. Die Funktionsweisen der beiden Systeme findest du am besten beschrieben in der Bedienungsanleitung auf der Sachtler-Homepage.



dergutegunther
Beiträge: 4

Re: Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1

Beitrag von dergutegunther »

Perfekt! Vielen Dank für deine professionelle Hilfe!!!
MfG, Hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24