Avid Forum



??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
s-a-l-s-a
Beiträge: 19

??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von s-a-l-s-a »

Hallo,

ich möchte zukünftig gerne DV-Material auf PC in Avid Media Composer 3.5 oder 4.0 schneiden.

Laut Avid sind die Hardware-Eckdaten wie folgt (MC 4.0, 30.09.20090).
Minimum system requirements for Media Composer Software:

1. Processors: Intel Core 2 Duo 2.33 GHz
2. System Memory: 2 GB of RAM, if working with complex sequences, 4 GB of RAM is recommended.
3. Graphics Card: NVidia Quadro FX 560 or higher

zu 1. Wie sieht es mit AMD-Prozessoren aus?
zu 3. Welche anderen Grafikkarten / Chipsätze arbeiten mit Avid MC zusammen?

Vielen Dank im Voraus.

Stefan



mon3
Beiträge: 211

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von mon3 »

ganz klarer tip: halt dich an die vorgaben

vor allem was cpu und grafikkarte betrifft (muß jedoch keine quadro sein, eine normale nvidia geht auch). alles was amd und ati betrifft ist reine glückssache wenn das läuft.



s-a-l-s-a
Beiträge: 19

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von s-a-l-s-a »

Hallo mon3,

die Trialversion des Avid MC 4.0 läuft unter DualCore (2 x 3.0) jedenfalls nicht mit meiner
(älteren) NVidia Geforce 6800 GS.

Ausserdem wird beim Programmstart ein Audio-Hardware-Fehler produziert.
Benötige ich für einen reibungslosen Betrieb des Avid MC auch eine spezielle Audio-Hardware?

Vorhanden ist nur ein Onboard-Realtek HD Audio Chip.

Stefan



mon3
Beiträge: 211

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von mon3 »

audio muß eine soundblaster-kompatible sein, da reicht eine ganz einfache.

deine cpu/graka kombi müsste eigentlich funktionieren.



jemand84
Beiträge: 12

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von jemand84 »

Die Prozessoren sind egal. Die großen Avid Rechner laufen mit Amd Opteron Prozessoren und wenn man auf der Avid Seite lange genug sucht, findet man auch auch das Amd Siegel. Am schnellsten ist Avid aber immer mit dem Prozessor, der mit einem einzelnen Kern auch am schnellsten rechnen kann. Muss man also bei Benchmarks immer auf nicht mehrkernoptimierte Programme achten. genau das ist Avid nämlich.

Grafikkarte kann man von Ati jede nehmen, OpenGl Beschleunigung gibt es aber meines Wissens nach nur mit laufendem Quadro Treiber bei NVidia. Marketinggag. (Ati baut schnellere OpenGl Beschleuniger ^^)

Arbeitsspeicher ab 4Gigs aufwärts läuft es gut, unter 32 Bit schlechter und langsamer.


Soundkarte ist egal, solange überhaupt eine angeschlossen ist. Ich nutze imme rdne Onboardsound, habe allerdings auch eine einfache M-Audio Recordingkarte angeschlossen. Das reicht Avid schon. Oh, wieder ein Marketinggag.



veejay
Beiträge: 80

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von veejay »

Hallo,

was nach unserer Erfahrung NIIEE an Board sein darf, ist ein Realtekaudiochip. Das hat noch IMMER Ärger gegeben.

Andererseits wundere ich mich gerade, dass bei mir der Avid MC 4.05 Trial läuft.
Dual Core 1.8, ATI X700, 1GB ...

Jetzt ist die Frage, ob auch die Vollversion es tut.

Viele Grüße
veejay



tommyb
Beiträge: 4921

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von tommyb »

Warum sollte sie denn nicht?

Wäre ja lustig: ich kauf mir ein Auto welches bei der Probefahrt 200 her gab und nun gerade mal 50 schafft. Nene ;)



veejay
Beiträge: 80

Re: ??? zu Hardware für Avid Media Composer 3.5 /4.0

Beitrag von veejay »

... bei avid weiß man nie ...

zumal mein Rechner nicht unbedingt die Techspecs erfüllt.

Schaun wir mal.
veejay



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46