Avid Forum



Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Avid3
Beiträge: 1

Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von Avid3 »

HI.
Ich habe eine externe Festplatte, mit einem Projekt darauf, das an einem Windowsrechner mit Avid Media Composer erstellt wurde.
Dieses Projekt will ich auf meinem Mac öffnen, das geht aber nicht, da der Avid das Projekt nich als solches erkennt.
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!

ps Clips importieren, sowie Bins öffnen ist allerdings möglich.



actvideo
Beiträge: 19

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von actvideo »

Wie ist die ext. Festplatte formatiert? Ich schätze mal das es NTFS ist und das kann ein Mac nicht schreiben sondern nur lesen.

Bin mir nicht ganz sicher ob der Mac versucht die Datenbanken neu zu scannen oder gar anzulegen - das würde bei einer NTFS Platte def. nicht gehen. Du sagst ja auch, dass du die einzelenen Clips und Bins importieren/öffnen - also lesen kannst.

Zeigt er denn nicht mal das Projekt in der Projektauswahl an?
Ganz blöde Frage - ist das Projekt denn auch wirklich auf der ext. Platte drauf? ôô

Gruß
Jones
www.actvideo.de
www.actvideo.de
ACT Videoproduktion GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, die Platte ist wahrscheinlich wirklich NTFS Formatiert.
Das Projekt ist in der Projektauswahl zu sehen, hat einen Ordner-Symbol
und man sieht auch die Dateien die es beinhaltet. Nur der Button "Öffnen"
bleibt undrückbar :( Also kann ein Mac nich mit NTFS arbeiten?
Würde vielleicht gehen, wenn man die Platte auf den Mac kopiert und dann
diese mit Mac System Formatiert und dann diese, als Externe Platte weiter verwendet?
Das Problem ist, eine Gruppe Arbeitet mit Windows und die
Andere, soll weiter an dem Projekt mit Mac arbeiten...

Danke für die Aufmerksamkeit!



actvideo
Beiträge: 19

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von actvideo »

Ok - wenn der Avid wenigstens schnallt dass da ein Projekt liegt klingt das ja schon mal gar nicht so schlecht.

Der Datenaustausch zwischen Mac und PC gestaltet sich in dem Fall als etwas mühselig wenn man für beide Systeme keinen gemeinsamen Nenner besitzt - z.B. eine Unity von AVID.

Das einzige kompatible Dateisystem das in Frage kommt ist FAT32.
Das können beide Betriebssysteme schreiben und lesen. Allerdings erlaubt FAT32 nur Dateigrößen bis 4GB und Partitionsgrößen bis 8TB.

Wenn Ihr also keine OMF oder MXF-Files auf der Platte habt die größer als 4GB sind sollte es mit FAT32 funktionieren.

Dann besteht noch die Möglichkeit auf einem der beiden Systeme einen Treiber für das Dateisystem des Anderen Betriebsystems zu installieren. Heißt - eintweder du bringst dem Mac bei NTFS zu schreiben: http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/

oder du bringst dem PC bei HFS zu schreiben: http://www.mediafour.com/products/

Ich kann dir allerdings nicht garantieren ob Avid damit stabil läuft. Da kommen ja dann unterschiedliche Faktoren (Datenströme und Bereitstellung von Daten bzw. Clips) zusammen um einen reibungslosen Ablauf zu sichern.
Aber du könntest natürlich die Daten auf ein internes Laufwerk konsolidieren und hast auf jeden Fall Zugriff darauf.

Ich glaube aber, das es mit FAT32 getan sein wird. Kann mich dunkel daran erinnern, dass wir mal eine zeit lang ein Projekt auf FAT32-formatierte Platten gesichert haben um unserere Unity leer zu kriegen.

In welcher Auflösung arbeitet Ihr denn in diesem Projekt? Avid erlaubt auf externen Festplatten max. DV25-420 bzw. DV25-411.

Als Test würde ich vorschlagen eine zweite ext. Festplatte zu Testzwecken zu besorgen und die am PC mit FAT32 zu formatieren. Dann eine kurze Sequenz aus dem Avid darauf konsolidiert und das Projekt drauf kopiert. Dann am Mac schauen ob er damit klar kommt.

Viele Grüße
Jones
www.actvideo.de
ACT Videoproduktion GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von dagger_pca »

Schön, herzlichen Dank! Ok, also, ich glaube, wir machen so, dass wir die Platte mit Fat32 formatieren, damit beide ohne Probleme darauf zugreifen können. Das Material ist in DVC Pro 25, also 411, auf der Platte. Danke nochmals!!



actvideo
Beiträge: 19

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von actvideo »

Sag bescheid obs geklappt hat damit die anderen User auch wissen, dass man dieses Problem so lösen kann.


Gruß
Jones
www.actvideo.de
ACT Videoproduktion GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln



Sebh
Beiträge: 15

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von Sebh »

Also ich hab vor ein paar Tagen ein 1:1 MXF und 2:1 Projekt auf meinem neuen Mac Pro geschnitten das Projekt kamm von einen Kunden der es unter Windows eingespielt hat auf einer externen Platte. Zum Glück hatte ich den NTFS Treiber von Paragon schon installiert weil ich bis ich vor meinem Rechner gehockt bin garnicht daran gedacht hatte das die Platte ja in NTFS formatiert sein könnte. Und siehe da alles war online und beim schneiden gab es auch keine Problem. Am nächsten Tag hab ich die Platte wieder bei dem Kunden der einen Windows Avid mit Mojo DX hat angeschlossen und alles lief ohne Probleme allerdings gab es an dem Rechner Ruckler beim abspielen von 1:1 Material.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54