Canon Forum



Externes Mikro für XH-A1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Thorsten G.
Beiträge: 45

Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Welches externes Mikro für die Halterung der A1s habt Ihr in Betrieb und könnt diese empfehlen? Wie ist das integrierte Mikro von der Ton-Qualität her. Habe bisher die XL1s in Verwendung und bin diese externen Mikros gewohnt...

Danke und Grüße,
Thorsten



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Dann nimm doch das Mic. einer xl1 sollte doch ganz gut klappen. Ansonsten ist ein Richtmikrofon zu empfehlen z.b. Rode NTG 1/2 T.bone em 9600/ 9900, Sennheiser ME 66/67 MKH 416 etc. Von AKG gibt es da auch sehr schöne wobei ich mich da nicht so mit dem Namen auskenne. Ansonsten einfach mal die Suchfunktion nutzen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Die meisten haben aber einen Schuh zur Montage. Ich würde aber gerne den Klemmring verwenden um den Schuh für meine Kopf-Leuchte frei zu lassen...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Und wo ist da nun das Problem???

Dann benutzt du die Klemme einfach nicht. Ist ein kleiner Trick unter Profies :D
Es wird passen kannst mir glauben, ich habe selber das em9600/9900 und nun ME66 an der Mic.halterung meiner DVX100 und es geht und zwar sehr gut.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Ich will den Schuh nicht verwenden..., den Klemmring aber sehr wohl.
Das EM9600 ist für diesen Klemmring ja bestens geeignet, da es von der Halterung abgenommen werden kann und hat vor allem auch XLR-Anschlüsse. Aber wie soll ich das Sennheiser-Modell MKE 400 an den Ring bekommen?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Thorsten G. hat geschrieben:Ich will den Schuh nicht verwenden..., den Klemmring aber sehr wohl.
Das EM9600 ist für diesen Klemmring ja bestens geeignet, da es von der Halterung abgenommen werden kann und hat vor allem auch XLR-Anschlüsse. Aber wie soll ich das Sennheiser-Modell MKE 400 an den Ring bekommen?
Deswegen habe es dir nicht genannt, weil es dafür unpassend ist. Es gibt aber einen Adapter dafür sobald ich einen Link habe melde ich mich.
Ansonsten nimmst du dir ein 3cm Allurohr und baust auf die eine Seite einen Zubehörschuh und das andere Ende befestigst du dann wie ein Mikrofon in der Mikrofonhalterung. Bzw. falls du interesse hast ich kenne wen der zurzeit sein T.bone em 9900 verkauft meldst dich am besten mal per Mail (steht im Profiel).
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Bernd E. »

Thorsten G. hat geschrieben:...wie soll ich das Sennheiser-Modell MKE 400 an den Ring bekommen?...
Warum solltest du ausgerechnet ein Mikrofon wählen, das speziell für die Montage auf dem Zubehörschuh von Kompaktcamcordern konstruiert wurde? Johannes hat dir die Klassiker in diesem Segment genannt. Mit der XH-A1 habe ich keine Erfahrung, doch rein von den Mikros her würde ich das ME66 empfehlen (evtl. auch NTG-1/-2, die immer wieder gute Bewertungen bekommen). EM9600 und MKH416 spielen in anderen Ligen.



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Ist ein externes Mikro überhaupt von Nöten oder reicht das integrierte für die Standarts (Interview) aus?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Thorsten G. hat geschrieben:Ist ein externes Mikro überhaupt von Nöten oder reicht das integrierte für die Standarts (Interview) aus?
Dafür sollte man entweder ein Kugelmic. nehmen das z.B. Redakteur dem Gesprächspartner vor die Nase hält oder wenn es auf der Kamera sein soll dann nimmt man ein Richtmic. Das Interne empfiehlt sich eigentlich nur für Atmo.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Peter Storm
Beiträge: 44

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Peter Storm »

Ich verwende seit über einem Jahr ein Rode NTG 1 mit XLR und Spinne. Funktioniert sehr gut. Bester Ton und beste Richtwirkung. Hiermit kann ich Gespräche und Vorträge von Personen auch in 10m Entfernung ohne Einschränkungen aufnehmen, als wäre das Mikrophon direkt vor ihnen. Außen kommt noch ein Fellbezug (Deadcat) hinzu. Bei sehr starkem Wind/Sturm (Aufnahmen an der Küste) sind hierbei jedoch Grenzen gesetzt.
Peter Storm, Britain Travel, http://www.scotland.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04