Pinnacle / Corel Forum



Musikvideo mit Studio11 schneiden...



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
buesing_de
Beiträge: 14

Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von buesing_de »

Moin zusammen!

Unsere Band war gerade im Studio - dabei haben wir einen Track mehrfach aufgenommen (jeder einzeln), davon möchte ich jetzt ein kleines Video zum endgültigen musikalischen Ergebnis schneiden.

Ich habe also mehrere Clips, die ich gerne parallel zueinander sehen würde und entsprechend ein- und ausblende - muss ja auch immer "im Takt" sein. Bislang habe ich mit Studio nur Familien-DVDs erstellt, das war natürlich viel einfacher...

Gibt es einen Trick, wie ich mehrere parallel zueinander laufende Spuren haben kann und quasi fallweise in die Zielspur ziehen kann?

Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüsse von der Nordseeküste,

Matze



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von thos-berlin »

Wie viele übereinanderliegende Videospuren erlaubt Studio 11 ?
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von domain »

Klassischer Fall für einen Mehrkameraschnitt. Am Anfang werden alle Clips einmal synchronisiert und danach simultan im geteilten Vorschaufenster angezeigt und je nach Bedarf mit einfachem Umschalten verwendet. Da müsstest du aber schon in ein anderes NLE wechseln. Mit PS Studio ist das nicht so einfach zu realisieren.
Es geht mit einer zweiten Videospur in PS aber schon auch mit frameweisem Umherschieben des ausgesuchten getrimmten Clips in der zweiten Videospur bis das Bild zum Haupt-Ton passt, ist aber sehr mühselig.



buesing_de
Beiträge: 14

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von buesing_de »

Hmmm, OK, danke erstmal an dieser Stelle.

Welche Anwendung würdet Ihr denn empfehlen, um das halbwegs vernünftig zu realisieren?
Schöne Grüsse von der Nordseeküste,

Matze



domain
Beiträge: 11062

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von domain »

Ich empfehle dir bei PS zu bleiben. Für einen perfekten Mehrkameraschnitt ist in der Regel nämlich noch eine weitere Bedingung erforderlich: alle Kameras müssen über ein gemeinsames Genlocksignal schon bei der Aufnahme synchronisiert werden.
Die Quarzsteuerung bei unseren Camcordern ist zwar meist ausreichend genau, es kann aber doch vorkommen, dass das Bild nach etlichen Minuten Video zwischen den autonomen Kameras um ein Frame oder mehr asynchron wird.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von thos-berlin »

Das sind aber unterschiedliche Schuhe. Der Treadstarter hat mehrere Aufnahmen und fragt, wie er die schneiden kann und ihm wird geantwortet : Lasse es.

Man sollte ihm zumindest die Grundzüge nennen.

Geeignet sind zunächst alle Schnittprogramme, die über mehrere Videospuren verfügen, oder sogar eine "Multicam"-Funktion. Das sind z.B: Avid Liquid, oder Magix Video Pro X.

Es hängt von der Realisierung der Multicam-Funktion ab. Im Prinzip (!)funktioniert das folgendermaßen.

Man legt die Kamerabilder in die Spuren übereinander und synchronisert sie zueinander z.B. anhand eines Bltzlichtes oder einer Filmklappe oder sonstwie prägnanten Bildern.

Nun läßt man die Multicam-Funktion laufen und kann durch einen Tastendruck zwischen den Kameras umschalten. Am Ende der Funktion hat diesen "live-Schnitt" in die Timeleine, wo er noch angepaßt werden kann.

Wenn keine Multicam-Funktion vorhanden ist, kann man das auch so unter Verwendung mehrerer Spuren machen. Aber ein Proramm mit mehreren Videospuren ist Pflicht. (Daher meine Frage, wie viele Videospuren Studio 11 hat).

Wenn die Bilder auseinanderlaufen, muß man diese Synchronisation mehrmals machen.
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von domain »

thos-berlin hat geschrieben:Das sind aber unterschiedliche Schuhe. Der Treadstarter hat mehrere Aufnahmen und fragt, wie er die schneiden kann und ihm wird geantwortet : Lasse es.
Das habe ich nicht gesagt. Ich selbst arbeite ja auch mit Liquid und habe den Mehrkameraschnitt schon durchgeführt.
Ich habe gemeint, mache es mit PS, es ist zwar etwas mühselig, aber immer ein kleines Erfolgserlebnis, wenn der betreffende Clipausschnitt mit etwas Herumschieben in der zweiten Spur (PS hat nur 2+ Videospuren)quasi perfekt in die Originaltonspur einrastet. Mit der Zeit bekommt man eine ziemliche Routine darin.
Sollte der Mehrkameraschnitt allerdings öfters bei ihm vorkommen, dann würde ich ihm auch ein geeignetes NLE dafür empfehlen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von thos-berlin »

Sorry, dann hatte ich Dich falsch verstanden. So sind wir uns einig.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20