Pinnacle / Corel Forum



Musikvideo mit Studio11 schneiden...



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
buesing_de
Beiträge: 14

Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von buesing_de »

Moin zusammen!

Unsere Band war gerade im Studio - dabei haben wir einen Track mehrfach aufgenommen (jeder einzeln), davon möchte ich jetzt ein kleines Video zum endgültigen musikalischen Ergebnis schneiden.

Ich habe also mehrere Clips, die ich gerne parallel zueinander sehen würde und entsprechend ein- und ausblende - muss ja auch immer "im Takt" sein. Bislang habe ich mit Studio nur Familien-DVDs erstellt, das war natürlich viel einfacher...

Gibt es einen Trick, wie ich mehrere parallel zueinander laufende Spuren haben kann und quasi fallweise in die Zielspur ziehen kann?

Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüsse von der Nordseeküste,

Matze



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von thos-berlin »

Wie viele übereinanderliegende Videospuren erlaubt Studio 11 ?
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von domain »

Klassischer Fall für einen Mehrkameraschnitt. Am Anfang werden alle Clips einmal synchronisiert und danach simultan im geteilten Vorschaufenster angezeigt und je nach Bedarf mit einfachem Umschalten verwendet. Da müsstest du aber schon in ein anderes NLE wechseln. Mit PS Studio ist das nicht so einfach zu realisieren.
Es geht mit einer zweiten Videospur in PS aber schon auch mit frameweisem Umherschieben des ausgesuchten getrimmten Clips in der zweiten Videospur bis das Bild zum Haupt-Ton passt, ist aber sehr mühselig.



buesing_de
Beiträge: 14

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von buesing_de »

Hmmm, OK, danke erstmal an dieser Stelle.

Welche Anwendung würdet Ihr denn empfehlen, um das halbwegs vernünftig zu realisieren?
Schöne Grüsse von der Nordseeküste,

Matze



domain
Beiträge: 11062

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von domain »

Ich empfehle dir bei PS zu bleiben. Für einen perfekten Mehrkameraschnitt ist in der Regel nämlich noch eine weitere Bedingung erforderlich: alle Kameras müssen über ein gemeinsames Genlocksignal schon bei der Aufnahme synchronisiert werden.
Die Quarzsteuerung bei unseren Camcordern ist zwar meist ausreichend genau, es kann aber doch vorkommen, dass das Bild nach etlichen Minuten Video zwischen den autonomen Kameras um ein Frame oder mehr asynchron wird.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von thos-berlin »

Das sind aber unterschiedliche Schuhe. Der Treadstarter hat mehrere Aufnahmen und fragt, wie er die schneiden kann und ihm wird geantwortet : Lasse es.

Man sollte ihm zumindest die Grundzüge nennen.

Geeignet sind zunächst alle Schnittprogramme, die über mehrere Videospuren verfügen, oder sogar eine "Multicam"-Funktion. Das sind z.B: Avid Liquid, oder Magix Video Pro X.

Es hängt von der Realisierung der Multicam-Funktion ab. Im Prinzip (!)funktioniert das folgendermaßen.

Man legt die Kamerabilder in die Spuren übereinander und synchronisert sie zueinander z.B. anhand eines Bltzlichtes oder einer Filmklappe oder sonstwie prägnanten Bildern.

Nun läßt man die Multicam-Funktion laufen und kann durch einen Tastendruck zwischen den Kameras umschalten. Am Ende der Funktion hat diesen "live-Schnitt" in die Timeleine, wo er noch angepaßt werden kann.

Wenn keine Multicam-Funktion vorhanden ist, kann man das auch so unter Verwendung mehrerer Spuren machen. Aber ein Proramm mit mehreren Videospuren ist Pflicht. (Daher meine Frage, wie viele Videospuren Studio 11 hat).

Wenn die Bilder auseinanderlaufen, muß man diese Synchronisation mehrmals machen.
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von domain »

thos-berlin hat geschrieben:Das sind aber unterschiedliche Schuhe. Der Treadstarter hat mehrere Aufnahmen und fragt, wie er die schneiden kann und ihm wird geantwortet : Lasse es.
Das habe ich nicht gesagt. Ich selbst arbeite ja auch mit Liquid und habe den Mehrkameraschnitt schon durchgeführt.
Ich habe gemeint, mache es mit PS, es ist zwar etwas mühselig, aber immer ein kleines Erfolgserlebnis, wenn der betreffende Clipausschnitt mit etwas Herumschieben in der zweiten Spur (PS hat nur 2+ Videospuren)quasi perfekt in die Originaltonspur einrastet. Mit der Zeit bekommt man eine ziemliche Routine darin.
Sollte der Mehrkameraschnitt allerdings öfters bei ihm vorkommen, dann würde ich ihm auch ein geeignetes NLE dafür empfehlen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Musikvideo mit Studio11 schneiden...

Beitrag von thos-berlin »

Sorry, dann hatte ich Dich falsch verstanden. So sind wir uns einig.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 20:36
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45