News-Kommentare Forum



Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von slashCAM »

Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review von thomas - 18 Dec 2008 02:00:00
Die Zeitschrift Videomaker hat sich Panasonics HMC150 AVCCAM (in Europa HMC151 getauft) näher angeschaut: positiv bewertet wurde das geringe Gewicht, das XLR-Audio, die vielen möglichen Aufnahmemodi (1080/60i, 1080/50i, 1080/30p, 1080/25p, 1080/24p nativ, 720/60p, 720/50p, 720/30p, 720/25p und 720/24p) und die variable Framerate, hohe Aufnahme-Bitrate (maximal 21 Mbps) und gute Bildqualität. Negativ wurden nur die hohen CPU-Anforderungen beim Schnitt von 21 Mbps AVCHD Material gesehen.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von RickyMartini »

"Negativ wurden nur die hohen CPU-Anforderungen beim Schnitt von 21 Mbps AVCHD Material gesehen."

Wo ist das Problem? Mit einem guten Intermediatecodec (Canopus) läßt es sich bei tadelloser Bildqualität genauso komfortabel Schneiden, wie mit DV-Material!
MPEG2-HD ist mir nativ auch zu träge beim Schnitt, weshalb ich es ebenso zuvor transcodiere.

Die Umrechnungsdauer ist dabei allerdings stark CPU-abhängig, was aber den Vorteil der hohen Skalierbarkeit mit steigendem CPU-Takt und zunehmender Anzahl der CPU-Kerne hat. Speicherplatz sollte derzeit bei ca. 90€/TB keine Geldfrage mehr sein.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von weitwinkel »

...keine geldfrage, eher eine organisationsfrage....
wieviele haben hier nicht schon ohne speicherkartencams
über 10 externe festplatten rumfliegen...
ab 50 wirds sicher unübersichtlich speziell wenn man
für alles eine backupplatte hat die bei jeder änderung
mit geändert werden muss...
gruß cj



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von RickyMartini »

weitwinkel hat geschrieben:...keine geldfrage, eher eine organisationsfrage....
wieviele haben hier nicht schon ohne speicherkartencams
über 10 externe festplatten rumfliegen...
ab 50 wirds sicher unübersichtlich speziell wenn man
für alles eine backupplatte hat die bei jeder änderung
mit geändert werden muss...
gruß cj
Die Abkehr der Videogerätehersteller vom Band zwingt den Nutzer ja dazu sich anzupassen.
Der Zwang zur "doppelten Buchführung" dürfte jedenfalls die Speichermedienhersteller sehr erfreuen.

Es gibt ja auch schon Plattensysteme mit Spiegelung, die automatisch die Daten sichern (2x 1TB im externen Gehäuse).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von WoWu »

Mit einem guten Intermediatecodec (Canopus) läßt es sich bei tadelloser Bildqualität genauso komfortabel Schneiden, wie mit DV-Material!
Wählt man gleich als Intermediate AVC-I hat man nicht nur den Vorteil einer 7-fach geringeren CPU Last sondern auch noch den, des besseren Codecs und damit weniger Verluste.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von domain »

Falls du mal nach Österreich kommen solltest WoWu , dann werde ich versuchen, dir einen nicht nach H.264 komprimierten Geschmack unserer div. Lagenweine präsentieren zu dürfen.
Du kannst jederzeit auf diese Einladung eingehen, würde mich freuen..........



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von jazzy_d »

Jetzt ist nur noch die Frage, mit welchen (consumer-) Tools man AVC-I aus AVCHD erzeugen kann. Kannst Du da noch etwas dazu schreiben bitte WoWu? Ich bin nämlich auch dafür, dass man AVCHD nicht unbedingt in mpeg2 bzw. HQ-AVI umwandlen muss.



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von Stephan Kexel »

jazzy_d hat geschrieben:Jetzt ist nur noch die Frage, mit welchen (consumer-) Tools man AVC-I aus AVCHD erzeugen kann. Kannst Du da noch etwas dazu schreiben bitte WoWu? Ich bin nämlich auch dafür, dass man AVCHD nicht unbedingt in mpeg2 bzw. HQ-AVI umwandlen muss.
Auch EDIUS 5 - hat auch den AVC-I Codec enthalten. Wobei die Wandlung wesendlich länger dauert als in den HQ Codec der weiss Gott nicht schlechter ist.
Grüsse
Stephan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von WoWu »

@ jazzy_d

Stephan hat es im Grunde genommen schon gesagt, der zeitliche Vorteil ist nicht zu erzielen, wobei man noch unterscheiden muss, ob das AVCHD Signal aus einem MainProfile kommt, wie es Sony benutzt und CABAC verwendet, oder ob es aus dem HighProfile kommt, wie es Canon/Pana benutzen.
Man darf auch nicht vergessen, dass es sich bei AVC-I um ein 10bit Format handelt, der Canopus HQ (ohne+) ja noch ein 8bit Format ist.
Uns kommt es aber gar nicht auf die Geschwindigkeit dabei an, sondern darauf, die zusätzlichen Features, zu nutzen, und das ganze in einen 10 bit Workflow zu integrieren. Und das funktioniert bestens.
Ich halte übrigens den Canopus HQ auch nicht für schlecht ... gar keine Frage ... nur gehen eben die zusätzlichen Features in Bezug auf Auflösung und Farbverarbeitung verloren.
Übrigens, wenn man auf den Unterschied zu sprechen kommt, ich weiss nun nicht, welches Profile bei Stephan zum Vergleich gekommen ist, aber beim HighProfile verhält sich die Sache schon deutlich anders als im MainProfile, denn das MainProfile nutzt eben gerade nicht die zusätzlichen Verbesserungen, die AVC eigentlich zu bieten hat.
Dazu kommt natürlich noch bei uns die Frage des Störabstands, der sich nicht so vordergründig in einer andern Bildqualität ausdrückt ... und auch der damit verbundene Frage der Key-Qualität und des Multi-Generationsverhaltens.
Es gibt also zahlreiche Gründe im ursprünglichen Format zu bleiben, auch wenn sie manchmal nicht so vordergründig "auf der Hand" liegen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von SteffenUp »

Hallo!

..seit Gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer HMC151.
Für alle Windows-User die nicht mit der nativen Verarbeitung der AVCHD Daten klar kommen (ich schließe mich da ein), kann ich den MainConcept AVCHD-Transcoder sehr empfehlen.
Er wandelt AVCHD nach DVCPROHD mit dem mein Schnittsystem sehr gut klar kommt.
Das Transcodieren bleibt allerdings (laut Beschreibung) nur Dateien vorbehalten, welche auch mit einer HMC151 aufgenommen wurden.
Nachteilig ist auch noch das die Größe der Dateien um ein vielfaches steigt.
Achso, den Transcoder gibts kostenlos auf der Panasonic Webseite..

Grüße,
Steffen



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von jazzy_d »

@WoWu
Also wenn AVCHD, dann sowieso nur High. Ich lerne dazu, wenn ich Deine Beiträge hier lese. Aber ich will ja jetzt nicht zum CS4 auch noch Edius "müssen". Oder gibt es einfach noch keine bezahlbaren Alternativen für I?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von WoWu »

Probier mal Pegasys TMPGen Xpress 4.5.x
Ich weiss nun nicht. ob das die letzte Version ist, aber vor einem Jahr haben wir damit bereits AVC-intra 100 Files in transparentes RGB gewandelt.
Damals beherrschte das Programm (4.0.x) schon AVC-I. ich weiss nur nicht, ob es auch anders herum funktioniert. Vielleicht kann das ja mal jemand verifizieren, der die neuste Version des Programmes hat.

Was ich an der HMC-150 nur wirklich schade finde, ist, dass Panasonic da lediglich AVCHD benutzt und nicht wenigstens AVC-I Class 50 genommen hat. Aber vielleicht wollen die sich ja noch einen weitere Zwischenschritt offen halten.
Jetzt springt wahrscheinlich gleich wieder jemand aus dem Busch und schimpft, dass ich nur immer alles schlecht mache ... ist aber gar nicht so.
Ich finde die Kamera auch ganz gut und es ist der Schritt in die richtige Richtung. Nur einen Schritt weiter wäre eben noch schöner gewesen.

@ SteffenUp
Wenn Du nach DVCProHD transkodierst verlierst Du leider Qualität.
Ich kann den Schritt nach AVC-I nur empfehlen, weil identische Qualitäten (Tools) zur Anwendung kommen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von SteffenUp »

Hallo!

@Wolfgang,
Danke für den Tip!! Da werd ich mich wohl mal schlau machen müssen mit welchen kostengünstigen und einfachen Mitteln ich meine Daten nach AVC-I Transcodieren kann.
Die Anschaffung eines weiteren kostenpflichtigen Programmes kommt bei mir erstmal nicht in die Tüte! (habe mir ja gerade erst AdobeProductionPremiumCS4 bestellt)
Wie sieht es mit der Weiterverarbeitung von AVC-I in Premiere und AfterEffects aus ?

Meiner Meinung nach hat Panasonic den richtigen Schritt getan.
Für Leute wie mich, die des öfteren auch mal längere Sachen Filmen ist es eine Erlösung auf kostengünstigen Flashspeicher zu schreiben!!
Für AVC-I wird ja im Hause Panasonic dann bestimmt wieder auf P2 gesetzt.
Und da wären wir wieder, 2500Eur für 1h Aufnahme...

Steffen



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Was ich an der HMC-150 nur wirklich schade finde, ist, dass Panasonic da lediglich AVCHD benutzt und nicht wenigstens AVC-I Class 50 genommen hat. Aber vielleicht wollen die sich ja noch einen weitere Zwischenschritt offen halten...
Absolut d´accord, doch wenn die 150 AVC-I bekommen hätte, wäre die 170 wohl sehr schwer zu verkaufen gewesen. Was man so hört, soll dieses Duo jedoch tatsächlich in absehbarer Zeit zu einem Trio erweitert werden - mit einer Henkelkamera, die dann AVC-I, aber leider auf P2, aufzeichnen wird.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Panasonic HMC-150/151 AVCCAM Review

Beitrag von jazzy_d »

@WoWu

Ich habe jetzt TMPGEnc XPress 4.6.3.268, blicke aber noch nicht so ganz durch. Kannst Du mir bitte nochmal helfen wegen AVC-I.

Als Output-Format kann ich wählen zwischen ISO MPEG-4 und MPEG-4 AVC (beides Mainconcept). Ich nehme mal an, AVC ist hier richtig.

Jetzt aber....
Output container type: Normal oder ISMA compatible, (Portable game console, iPod video und 3GPP kommen wohl nicht in Frage)
Profile: Baseline, Main und High (ich würde hier mal High wählen)
Level: Automatic (Level 4.1 and less), Level 1 bis Level 5.1 (welches?)
Rate control mode: 1pass constant, 1pass variable, 1pass constant quantization, 2pass constant, 2pass variable (welches?)
Average/Maximum bitrate: in kb/s (wieviel?)
Motion search range: (wieviel?)
Bitrate buffer: in kbits (wieviel?)
Video system: ich würde hier entweder automatic oder PAL wählen (ev. Undefined?)
Detect scene change: (ja oder nein?)
GOP lenght: (wieviel?)
B frame count: (wieviel?)
Reference frame count: (wieviel?)
Quantization: I Picture: (wieviel?), P Picture: (wieviel?), B Picture: (wieviel?)
Entropy coding mode: CAVLC oder CABAC?
Motion estimation subpel mode: Pixel, Half pixel, Quarter pixel (welches?)
Audio Encode type: ist auf AAC und kann nicht geändert werden
Audio Sampling rate: 44,1KHz oder 48KHz (hat noch andere aber ich würde hier mal 48 nehmen)
Audio Channel mode: am ehesten Stereo (Monaural wäre noch verfügbar)
Audio Bitrate: in kb/s (wieviel?)
Audio MPEG version: MPEG-4 (ISO/IEC 14496-3) kann nichts anderes auswählen
Audio Object type: Low Complexity oder Main (welches?)
Audio Output format: Raw oder With ADTS Header (welches?)

Oder ist das alles gar kein AVC-I? Ich kenne das leider noch nicht so gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20