Gast_des_Tages

DVD Studio Pro: Was bringt der Kopierschutz?

Beitrag von Gast_des_Tages »

Hallo.

Auf Kundenwunsch soll ich einige DVD`s mit einem Kopierschutz versehen: 5 Exemplare, die ich mit Toast brenne; also nichts im Presswerk etc.

Ich bin nun also nach Handbuch und anderen Quellen im WWW vorgegangen und habe unter "Copyright" einfach "Keine Kopie erlauben" eingestellt. Zusätzlich habe ich den Mackevision - Typ 1 - Kopierschutz eingestellt. KEIN Häkchen bei "Für CSS formatieren", da dies in meinem Verständnis nur Replikationseinrichtungen wie oben genannte Presswerke betrifft.

Ich hab eben mal einen Test gemacht:
ich konnte die gebrannte DVD sowohl
a) mit Toast einfach duplizieren
b) den VIDEO_TS-Ordner (auf nem PC) auf die Festplatte kopieren und erneut brennen.
--> beide "illegalen" Duplikate funktionieren!!

Nun die berechtigte Frage:


Was bringen diese Copyright-Einstellungen im DVD Studio Pro eigentlich?

Gut, den analogen Mackevision-Schutz müßte ich testen, aber digital - und das ist ja heutzutage die Regel - kann man die Disc ja kopieren.

Hab ich irgendwo einen Denkfehler oder was falsch gemacht?
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss
Michel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro: Was bringt der Kopierschutz?

Beitrag von PowerMac »

Afaik kann DVD Studio Pro nur Kopierschütze erstellen, welche im Presswerk umgesetzt werden. Eine Ausnahme stellt der Macrovision dar. Der kann durchaus auf DVD von dir gebrannt werden, greift aber nur beim analogen Umkopieren. "Kopieren nicht erlaubt" bezieht sich dadurch auch nur auf den Macrovision.



Quadruplex

Re: DVD Studio Pro: Was bringt der Kopierschutz?

Beitrag von Quadruplex »

Mit CSS könntest Du Anwender, die noch nie von DVDShrink, CloneDVD etc. gehört haben, vom Kopieren am PC abhalten - setzt aber einen Profi-Brenner und ebensolche Rohlinge voraus. Macrovision verhindert, wie hier schon beschrieben, nur analoge Kopien auf Heim-Videorecorder.

Die zur Zeit aktuellen, leidlich effektiven Kopiersperren bewegen sich außerhalb des DVD-Standards, machen deshalb auch beim normalen Abspielen auf dem ein oder anderen Gerät (vor allem am PC) Ärger und können ebenfalls nur mit Profibrennern oder in einem Preßwerk produziert werden.

Mit anderen Worten: Für eine Kleinauflage gibt es faktisch keinen Schutz - und selbst kommerzielle Produktionen tun sich schwer. Wenn mal wer was findet, was CloneDVD vorübergehend lahmlegt, dauert es halt ein paar Wochen, bis die Jungs auch diese Sperre geknackt haben.



Eggerd
Beiträge: 66

Re: DVD Studio Pro: Was bringt der Kopierschutz?

Beitrag von Eggerd »

Hallo
Privat bist Du nicht in der Lage, einen Kopierschutz beim Brennen zu setzen. Das geht nur im Presswerk. Dafür sind mehrere tausend Euro als Lizenzgebühren fällig. Er dient den Firmen nur als Rechtsgrundlage um gegen den Kopierer vorgehen zu können. Verhindern tut er nichts.
mfG Eggerd



Gast_des_Tages

Re: DVD Studio Pro: Was bringt der Kopierschutz?

Beitrag von Gast_des_Tages »

Vielen Dank euch allen!!

Das waren genau die Infos die ich wissen wollte, super.
Dann gibt`s halt keinen Kopierschutz...

Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DVD Studio Pro: Was bringt der Kopierschutz?

Beitrag von B.DeKid »

Einen hätte ich noch.....
(bezieht sich zwar mehr auf Musik CD s aber kann eventuell auch mit Video funktionieren

Man brennt eine Leere Session und dann erst die richtige.

Der Player überspringt die leere Session und springt zur eigentlichen Session.

Auf dem PC sollte dann nur eine , die leere Session , angezeigt werden.
Aber mit gewissen Tools lässt sich auch diese Art "der leeren Spur" kopieren.

Schliesse mich den obigen Aussagen an, es gibt quasi keinen Kopier Schutz.


Änderung meiner Seits
**Ich berichtige meine Aussage und ziehe diese erst mal zurück .
Ich werde erst noch mal testen wie es ging , bis dahin zählt dieser Hinweis nicht.***

Edit 2 Part
*** So ich habs gefunden hier die Anleitung verständlich und einfach erklärt , für Audio CDs wie es um DVD Video steht müsste man mal testen.
http://www.freedom-to-tinker.com/?p=946

Ich muss also meine Aussage oben ändern so das man erst die eigentliche Audio Session schreibt dann Die Daten Session. Sorry Jungs aber ist ne Weile her gewessen das sowas vorgekommen ist***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01