pierrehansen
Beiträge: 26

Combustion 4 arbeitet mit HDV-Material nun wirklich sehr langsam, mein Gott

Beitrag von pierrehansen »

Guten Tag zusammen.

Ich benutze seit einigen Tagen mit großem Interesse das Programm "Combustion 4". Allerdings muss ich feststellen, daß das Programm mit importiertem HDV Material unglaublich langsam läuft. Wenn ich eine Spur abspielen möchte, ohne irgendeinen Operator, dann habe ich ganze 2! fps. Der Rechner auf dem ich arbeite ist recht schnell. Dual Core, 2 GB Ram. Premiere Pro 2.0 kann über 6 Spuren HDV parallel abspielen ohne Ruckeln.

Ein Thema was zu großer Verwirrung bei mir gesorgt hat, ist die Grafik-Karte. In mehreren Beiträgen wurde gepostet, daß die Grafikkarte recht wenig damit zu tun haben kann, dann schreiben andere wiederrum dass doch. OPEN GL als Stichwort?! Also, ich habe eine etwas ältere Grafikkarte Geforce 6200, noch als Überbleibsel aus meinem Rechner vor diesem und wäre sofort bereit die gegen eine bessere zu tauschen. Allerdings würde sich der Kauf für mich überhaupt nicht lohnen, wenn sich dann bei Combustion 4 nichts tut. Spielen oder Ähnliches tue ich nicht und ich denke gerade dann macht es Sinn eine "schnelle" Karte zu haben, oder sehe ich das falsch?

Importieren tue ich Dateien mit der Endung .m2t welche HDVSplit erzeugt.

Auf der Internetseite von autodesk konnte ich leider keine Hardwareempfehlungen finden. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Ein heisser Typ damit ich, wenn überhauopt, auch eine geeignete Karte kaufe.

Nachtrag: Was mir auffällt, ist eine erhöhte Festplattenaktivität während dem Abspielen, wenn denn von Abspielen die Rede sein kann. Hat mehr was von einer Diashow. Die Festplatte scheint mit in diesem Falle der Ausbremser zu sein. Wenn ich die .mpeg2 mit dem Media Player oder sonst einem Player abspiele, gibts keine Probleme. Benötigt Combustion eventuell eine bestimmte Festplattenkonfiguration?

Ich danke und grüße!

Pierre Hansen
Zuletzt geändert von pierrehansen am Mi 17 Okt, 2007 08:24, insgesamt 1-mal geändert.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Combustion 4 ist mit HDV-Material so langsam

Beitrag von Mylenium »

Hat weder mit dem einen noch mit dem anderen zu tun. Die Filme müssen schlicht und ergreifend in "echte" Pixel umgerechnet werden um zur Verarbeitung zur Verfügung zu stehen, das heißt sie können nicht als Overlay wie im MediaPlayer dargestellt werden und jeder Frame muss als diskreter RGB-Puffer vorliegen. Da c* dafür keine optimierten eigenen CoDecs hat, benutzt es einfach das, was Windows kann und das ist nun mal nich so dolle. Da nützt auch der schnellste Rechner nix. Premiere hat dafür eigene Routinen und ist als Schnittprogramm natürlich auch ganz anders ausgelegt, von daher zieht der Vergleich nicht weil bestimmte Schritte gar nicht erst anfallen. Genau so ist irgendwelches Gefasel über OpenGL pure Kaffesatzleserei. Die Festplattenaktivität ist schlichtweg der Cache, damit nicht jedesmal alles neu umgerechnet werden muss. Übrigens: After Effects 7 hat genau die gleichen Probleme, erst ab CS3 ist das alles wesentlich besser. Im Großen und Ganzen mußt du einfach damit leben.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



pierrehansen
Beiträge: 26

Re: Combustion 4 ist mit HDV-Material so langsam

Beitrag von pierrehansen »

Hallo Mylenium,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir schonmal weiter geholfen. Sowas in der Richtung habe ich geahnt. Ich frage mich nun also, ob es denn geeignete Codecs gibt, damits schneller läuft. Irgendeine Lösung müsste es doch geben. Es würde auf jeden Fall nicht für das Programm sprechen, wenn es nicht eine Möglichkeit gäbe, zuerst eine weniger rechenintensive "Vorschau" zu bearbeiten und beim Rendern kann er sich ja dann Zeit nehmen. (Entschuldige meine umgangssprachliche Ausdrucksweise, ich bin mit der Materie leider nicht so vertraut.)

Wieso ist das eigentlich immer alles so kompliziert.

Vielen Dank. Grüße. Pierre



Gast

Re: Combustion 4 arbeitet mit HDV-Material nun wirklich sehr langsam, mein

Beitrag von Gast »

pierrehansen hat geschrieben:Hallo Mylenium,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir schonmal weiter geholfen. Sowas in der Richtung habe ich geahnt. Ich frage mich nun also, ob es denn geeignete Codecs gibt, damits schneller läuft. Irgendeine Lösung müsste es doch geben. Es würde auf jeden Fall nicht für das Programm sprechen, wenn es nicht eine Möglichkeit gäbe, zuerst eine weniger rechenintensive "Vorschau" zu bearbeiten und beim Rendern kann er sich ja dann Zeit nehmen. (Entschuldige meine umgangssprachliche Ausdrucksweise, ich bin mit der Materie leider nicht so vertraut.)

Wieso ist das eigentlich immer alles so kompliziert.

Vielen Dank. Grüße. Pierre
Combustion ist einfach verdammt lahm...
Damit Du eine schnellere Vorschau bekommst kannst Du die Qualität verringern, falls Du das willst. Ansonsten kenn ich keine anderen Möglichkeiten.



Rob Mayr
Beiträge: 15

Re: Combustion 4 arbeitet mit HDV-Material nun wirklich sehr langsam, mein

Beitrag von Rob Mayr »

Hallo Pierre,

in Combustion gibt es die Möglichkeit "Proxys" zu erzeugen. Das bedeuted es wird zur Bearbeitung ein Videofile mit der hälfte oder viertel oder was auch immer man will erstellt damits Arbeiten zumindest ein bisserl flotter von der Hand geht. Nachdem alles so halbwegs aussieht wie man es sich vorstellt kann man das kleinere Videofile wieder mit dem Originalen austauschen und kann das ordentliche Video rendern lassen.
Findest du wenn du das Footage (Video das du reingeladen hast) anwählst und dir dann den Reiter "Footage Controls" anwählst. Kannst dann auch zwischen den Videos hin und her schalten um zu vergleichen ob eh alles hinhaut.
Ansonsten... wie lang sind denn die Sequenzen die du bearbeitest? Sollte es sich nur um kurze Aufnahmen handeln dann kannste sie auch zuerst aus deinem Schnittprogramm als unkomprimierte TIFF-Sequenz (hat Combustion am liebsten) ausgeben und damit arbeiten. Combustion läuft damit eigentlich mehr oder weniger flott.

lg Rob
"Karma! There it was. The secret of life coming straight from Carson Daly's lips to my morphine-laced ears."



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Combustion 4 arbeitet mit HDV-Material nun wirklich sehr langsam, mein

Beitrag von Mylenium »

pierrehansen hat geschrieben:Irgendeine Lösung müsste es doch geben.
Nein, gibt es nicht. Außer mit Proxies oder konvertierten Clips zu arbeiten, läßt sich das nicht umgehen. Selbst wenn du z.B. den Canopus CoDec im System installierst, bleibt die gesamte Prozesskette weitestgehend unverändert, weil die Optimierungen außerhalb der Canopus-Programme kaum greifen. Wenn, dann müßte c* selbst entsprechende Routinen an Bord haben (wie MediaCore in After Effects CS3), sonst bringt das nix.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



pierrehansen
Beiträge: 26

Re: Combustion 4 arbeitet mit HDV-Material nun wirklich sehr langsam, mein

Beitrag von pierrehansen »

Hallo Rob und Mylenium,

ihr habt mir bisher schon sehr geholfen, danke dafür. Ich werde das mit den TIFF´s und den Proxys als Nächstes mal ausprobieren. Klingt ja doch sehr vielversprechend. Ich kann erst in 2 Tagen wieder an den Rechner und werde berichten ob meine Versuche erfolgreich waren. Machts gut!

Grüße Pierre



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59