Postproduktion allgemein Forum



TV-Aufnahme Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich habe gestern im Rahmen "Live Earth" Al Gore's "Eine unbequeme Wahrheit" von "Klo7" aufgenommen. Und zwar auf DV-Band, da mein alter HiFi-VHS parallel im 16h-LP-Dauereinsatz die Konzerte von Live Earth mitgeschnitten hat.

Auf dem PC wollte ich jetzt die Werbung framegenau rausschneiden und auf DVD brennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am PC plötzlich Interlace-Linien sehe, obwohl der Film definitiv progressiv ist!?! Was haben die da geschafft? Und wie kann ich es beheben? Natürlich könnte ich auch einfach interlaced auf DVD ausgeben, aber ich hätte gerne Original-Progressiv!

Noch etwas: Sollte man 4:3-[16:9]-Letterbox Aufnahmen auf 16:9-anamorph strecken? Bringt zwar nix an Auflösung, aber macht es vielleicht kompatibler zu neuerem Equipement? Was meint ihr?

Gruß
Alex



Gast

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Mit welchem Gerät hast du das aufgenommen? Wenn das nur interlaced verarbeiten kann, ist es eben interlaced.
Anonymous hat geschrieben:Natürlich könnte ich auch einfach interlaced auf DVD ausgeben, aber ich hätte gerne Original-Progressiv!
Das Original-Progressiv bekommst du nie mehr, egal, was du machst. Lass es einfach.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am PC plötzlich Interlace-Linien sehe, obwohl der Film definitiv progressiv ist!?!
Wie kann der Film "definitiv progressiv" sein, wenn Du ihn aus dem Fernsehen aufgenommen hast? Da ist alles mit Halbbildern und es sollte für Deine Wiedergabe auf einem Fernseher auch so bleiben. Auch Deine DV-Aufnahme erfolgt mit Halbbildern. Mit anderen Worten: Dein Problem ist gar keins. Die Streifen sind nur auf einem Computermonitor zu sehen. Es gibt derzeit (abgesehen von 720p HDTV) keine Fernsehnorm mit Vollbildern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Hi,

bitte nicht falsch verstehen, aber das ist mir schon klar!

Es ist schon richtig, dass die Fernsehnorm interlaced überträgt, d.h. PAL ist mit 50i definiert. Aber darüber lässt sich definitiv ohne Veränderung auch 25p übertragen!!! Zwei aufeinanderfolgende Halbbilder beschreiben ein Vollbild (25p in 50i verpackt). Am PC werden die Halbbilder normalerweise einfach nach der Weave-Methode dargestellt, d.h. ineinander verzahnt. Bei echtem Interlace-Material sieht man hier "Lattenzäune". Aber für nativ progressives Material ist das genau richtig. Da geht weder Auflösung noch irgend ein Frame verloren! Ein Beispiel: Ein Film auf ARD, auf VHS aufgezeichnet, nach DV gewandelt, KEINE INTERLACE-LINIEN ! -> nativ progressiv

Deshalb ja meine Frage, wie konnte hier ein Interlace überhaupt entstehen? Es ist mir unbegreiflich...

Gruß
Alex



Gast

Re: TV-Aufnahme

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,

hab' jetzt selbst geGOOGLEd und diesen Wiki-Artikel gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/2:2-Pull-Down

Das klingt logisch! Der 25p -> 50i Strom ist um 1 Halbbild verschoben! Dadurch entsteht ein vermeintliches Interlace, wo keines hingehört! Die lösung wäre ein 2:2-Pulldown. Der würde alles ohne Verlust wiederherstellen. Wie kann man so etwas machen?

Gruß
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21