slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von slashCAM »

Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ? von rob - 4 Jan 2007 13:16:00
>Es war schon länger gemunkelt worden, dass es Adobe mit dem Production Studio zurück auf die Macintosh-Platfom zieht - nun ist es also soweit: Das nächste Adobe Production Studio wird es komplett für den Mac geben. Das bedeutet, dass neben den bereits für die Macintosh-Platform erhältlichen Programme aus dem Production Studio, also After Effects, Illustrator, und Photoshop nun auch Premiere Pro, Encore sowie Soundbooth für den Mac verfügbar sein werden. Mitte des Jahres ist bislang das einzig bekannte Erscheinungsdatum.
zum ganzen Artikel



Udo S.

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von Udo S. »

Na ja, was Premiere vom Mac vertrieben hat war wohl eher Final Cut Express. Mit Final Cut pro konnte sich Premiere damals eh nicht ansatzweise messen.

Ausserdem, wo wird Premiere denn eingesetzt? Gibt es Spielfilmproduktionen, die damit geschnitten werden?

Falls jemand von solchen weiss: Bitte mit Link posten :)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von PowerMac »

Professionell wird Premiere nur von Regionalsendern oder Studentenmagazinen und offenen Kanälen benutzt. Und einige Freiberufler wie der Markus Behrendt ebenfalls. Bei anderen Sender habe ich seltenst Liquid in den News-Redaktionen, viel Avid und einiges Final Cut gesehen. Von Flame, Smoke und Quantel reden wir aber nicht;) Grundsätzliches Problem an Premiere ist die primäre Ausrichtung auf DV und HDV. Größere Formate wie IMX, Digibeta, Unkomprimiertes HD, DVCPRO50/HD usw. funktionieren teils gar nicht oder nur mit teuren Add-Ons. Das verhindert natürlich eine professionelle Benutzung.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von PowerMac »

Warum geht Editieren manchmal nicht?!

Premiere wurde 1999 für irgendeinen Spielfilm benutzt. Name und Quelle fallen mir gerade nicht ein. In einem Interview hat der Cutter später gesagt, dass dies im Nachhinein eine sehr schlechte Idee gewesen sein wegen Abstürzen, Bugs usw



Fehlerteufel

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von Fehlerteufel »

Premiere wurde 1999
logisch das es da Probleme gab. Diese Version wurde noch von 2 Herren mitentwickelt die aus ihren Fehlern lernten und 2000 dann Final cut bauten!
Schön wenn man aus Fehlern lernt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von PowerMac »

Final Cut Pro gibt es schon seit 1998. Also falsch.



Gast

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von Gast »

fürs Puplikum vorgestellt auf der NAB 1999, du erbsenzähler



Dust

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von Dust »

Hi Leute,

hab da was gefunden zum thema "wo wird Premiere denn eingesetzt" und wollte euch einfach mal den link posten.

http://www.adobe.com/motion/superman_returns.html

liebe grüße



Axel
Beiträge: 16935

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von Axel »

Danke für den Link. Für "Superman" wurden natürlich speziell für eine Aufgabe, beispielsweise die Digitalisierung, leistungsstarke PCs konfiguriert, quasi gebaut. Auch ist ja jeder Arbeitsschritt auf einen anderen Stab verteilt.
Für den kleinen Slashcamer besagt das wenig, genauso wenig wie die Macs in Pixars Renderfarmen oder der Einsatz von Shake bei den komplizierten Kompositionen in "Herr der Ringe" oder "King Kong". Außer daß die Production Suite professionell zum Einsatz kommt, was niemand bestreiten kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Dirk_BdK

Re: Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ?

Beitrag von Dirk_BdK »

Also die Diskussion scheint nun vom Infragestellen der jeweils anderen technischen Plattform hin zu Fragen von Referenzen und Arbeitsnachweisen zu führen. Das finde ich richtig gut, weil meineserachtens zu Recht das ewige`"Für-und-Wider" in Bezug auf die Computerplattform abschwellt. Ich arbeite an einer Ausbildungsinstitution, an der die Studenten nur noch ganz wenig nach technischen Basisaspekten urteilen. Der Workflow zählt. Und da kann man auch so erstaunliche Arbeitsweisen wie "Geschnitten mit I-Movie, gepostet mit After Effects und Audition" finden, an deren Ende prämierte Produktionen stehen. Welche Computer, und wir haben hier wirklich keine Supercomputer, eingesetzt wurden findet kaum noch Beachtung.
Was mich an der Adobe-Ankündigung noch mehr interessieren würde ist, ob es vieleicht auch mal eine Linux-Variante gibt. Spekulationen hierüber fände ich nicht weltfremd, da OS X Unix ja nicht ganz fremd ist. Und dann würden mich eigentlich mal wieder funktionale Änderungen und Neuerungen viel mehr interessieren.

Viele Grüße.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15