Mein Test Forum



Reflex-Akkulader RLG 7008



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
Markus
Beiträge: 15534

Reflex-Akkulader RLG 7008

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

vor kurzem hat mein rund 10 Jahre altes Pulsladegerät seinen Geist aufgegeben und die Firma, die es seinerzeit hergestellt hatte (...bei der ich es hätte reparieren lassen können...), existiert leider nicht mehr.

Also befasste ich mich erneut mit den unterschiedlichen Ladetechniken und den aktuellen Angeboten an Ladegeräten. Was ich suchte war ein Gerät für NiCd- und NiMH-Akkus. Ein Pulslader sollte es mindestens sein, denn dieses Ladeprinzip tat meinen Akkus gut, was sich vor allem in einer langen Lebensdauer wiederspiegelte.

Ein kurzer Ausflug in die Elektrochemie: Beim Laden entstehen an den Elektroden im Inneren eines Akkus Gase, wodurch Zelleninnendruck und Innenwiderstand zunehmen und gleichzeitig die Ladeeffektivität abnimmt. Dabei wird ein Akku je nach Ladestrom warm bzw. sogar heiß, was die Lebensdauer der Zellen verkürzt.

Nun interessierte mich vor allem das Reflex-Ladeverfahren, bei dem die Akkus schon nach kurzer Zeit wieder voll aufgeladen zur Verfügung stehen sollen. Dabei passiert folgendes: Der Akku wird eine Sekunde lang mit einem hohen Ladestrom-Impuls geladen, kurz gemessen und dann mit einem noch höheren Entladestrom für 5 Millisekunden entladen. Dadurch wird das entstandene Gas an den Elektroden sofort wieder entfernt, d.h. der Innenwiderstand bleibt konstant niedrig.

Durch das Reflex-Ladeverfahren können auch gewöhnliche Akkus sehr schnell geladen werden, also nicht nur schnellladefähige Typen. Auch erwärmen sich die Akkus beim Laden nur sehr wenig, selbst wenn der Ladestrom hoch und die Ladezeit entsprechend kurz ist. Ein vorheriges Entladen der Akkus zur Vermeidung des Memory Effekts entfällt durch das Reflex-Ladeverfahren ebenfalls, wodurch ein weiterer Zeitvorteil entsteht.

Ich stieß bei meiner Suche schließlich auf den RLG 7008 von Conrad Electronic (Artikel-Nr. 512236), welcher aktuell für 189 € zu haben ist. Der RLG 7008 kann NiCd- und NiMH-Akkus mit 1-16 Zellen mit Ladeströmen zwischen 80 mA und 8 A laden. - Das Gerät traf genau meine Anforderungen, daher kaufte ich es.

Die Bedienung ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Man stellt die Akkuspannung und -kapazität ein, gibt einen Ladestrom (in Teilen oder ganzen Vielfachen der Kapazität) vor und schließt den Akku ans Ladegerät an. Dann kann man den Ladevorgang starten.

Auch das Versprechen, Akkus sehr schnell laden zu können, ohne dass sie sich dabei besonders erwärmen, trifft zu. Ich habe eine Menge einfacher Microzellen (550 mAh), die am RLG 7008 selbst bei Ladeströmen von 2C (entspricht 1,1 A) bestenfalls handwarm werden.

Wer ein Ladegerät zum schnellen und gleichzeitig schonenden Aufladen von NiCd- und NiMH-Akkus sucht, sollte sich den Reflexlader von Conrad einmal näher ansehen. :-)

Nachfolgend die Beschreibung des Anbieters:


www.conrad.de hat geschrieben:Reflex-Ladegerät RLG 7008

Das patentierte Reflex-Ladeverfahren bietet Ihnen besonders dann Vorteile, wenn Ihre Akkus in möglichst kurzer Zeit wieder voll geladen zur Verfügung stehen sollen. Mit dem RLG 7008 sind bei einem max. Ladestrom von 8 A Laderaten von bis zu 4 C möglich. Das bedeutet: Das Reflex-Ladeverfahren ermöglicht extrem kurze Ladezeiten von nur 15 min ohne dabei die Akkus zu schädigen. Der Ladevorgang findet in 4 Stufen statt: Nach dem Soft-Start erfolgt die Schnell-Ladung mit anschließender Übergangsladung und Erhaltungsladung. Zudem wird durch die Ladeimpulse der Memory-Effekt bei NiCd-Akkus verhindert. Die einfache und komfortable Einstellung und Bedienung des Ladegerätes erfolgt über nur 5 Tasten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13