UE

Tonprobleme mit DVD-PowerTools2

Beitrag von UE »

Wenn die DVD in meinem DVD-Player eingelegt ist und die Menüauswahl angezeigt wird, kann ich die Hintergrundmusik hören.
Aber sobald ich den Film starte bleibt der Ton aus!
Erst, wenn ich im DVD-Player Audio-Menü auf PCM umstelle, hört man wieder den Ton!
Warum ist das so?

Gruss
UE



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Tonprobleme mit DVD-PowerTools2

Beitrag von WeiZen »

Moin,
hast Du eine Schablone genommen, wo bei Audio LPCM steht?
(Dann müßtest Du allerdings "In Disc Schablone umwandeln" unter dem Reiter BEARBEITEN/Audio markiert haben)
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Tonprobleme mit DVD-PowerTools2

Beitrag von Gast »

Hallo,

vielen Dank noch mal für Deine letzten Hilfen, kennst Dich ja gut aus!
Also, ich habe vor ein paar Wochen viel ausprobiert mit PowerTools und dabei zahlreiche Veränderungen vorgenommen, weswegen ich Dir Deine Frage nicht beantworten kann!
Ich habe beim herumhantieren auch festegestellt, daß ich "In Disc Schablone umwandeln" benutzen muß, um ans Ziel zu kommen.
Nur was heißt, "In Disc..."?
Aber warum hört man eigentlich nur den Ton beim Auswahlmenü, so wie ich es beschrieben habe?
Ich werde es bei meinem nächsten Authoring nochmals ausprobieren.

Gruss
UE



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Tonprobleme mit DVD-PowerTools2

Beitrag von WeiZen »

Moin,
Danke für die Blumen.
Disc Vorlage sind die Presets, Voreinstellungen, mit denen die DVD erstellt werden soll. Start >>> Projekteinstellung bzw.F6 Vorlagen
Man kann eigene anlegen bzw. vorhandene abändern.
Dort steht da drin die Videobitrate und welche Art von Audio(MPEG Audio, LPCM Dolby Digital) und dessen Bitrate. Das Häckchen in Disc... ist jemweils getrennt für Video und Audio zu setzen, wenn mans braucht.
Ist KEIN Häckchen gesetzt, wird auch nichts umgewandelt, dann bezieht sich die Projekteinstellung nur auf das menü, was auch encodiert werden muß. Daher würde ich bei Video immer 8000 nehmen, wenn Du PT2 schon ein MPEG Video zur Verfügung stellst.
Gruß
Ulrich



UE

Re: Tonprobleme mit DVD-PowerTools2

Beitrag von UE »

Hallo,

bei den Einstellungen ist die Qualität mit 80% voreingestellt!
Hier kann man doch 100% einstellen, um die Qualität des Videos nicht zu verschlechtern oder?
Als Audio-Format wäre auch MPEG-Audio besser als LPCM wegen des Größenbedars, oder nicht?
In DVD-PowerTools, kann man durch einen Eingriff in der "DVDWS.ini" noch mehr Einstellungen im Encoder-Setup vornehmen!
Falls du es noch nicht weißt, kann ich es Dir beschreiben.

Ich glaube ich bin z.Z. vom Pech verfolgt, was das Video-Zeugs anbelangt. Mein Canon Camcorder zeigt auf dem Bildschirm nach dem Einschalten ein blinkendes rotes Symbol an, dieses aber nicht im Handbuch aufgeführt ist. Sieht aus wie ein Pfeil der nach links zeigt und darunter ein Rechteck das durchgestrichen ist. Das Ganze ist sehr klein. Habe auch ein Foto gemacht. Werde Morgen Canon kontaktieren.
Vielleicht kennt ja jemand diesen Fehler oder Hinweis!
Gruss
UE



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Tonprobleme mit DVD-PowerTools2

Beitrag von WeiZen »

Moin,
Richtig 100% ist besser.
LPCM ist zu vermeiden in Verbindung mit einer Videodatenrate von 8000.
Dann ist die Gesamtbitrate zu hoch, was zu Tonaustzern und auch Bildruckeln führen, hängt vom Player ab.
Nimm endweder:
Video 8000 VBR 2PASS und Audio Mpeg 224
oder
Video 8000 VBR 2PASS und Audio AC3 384
Gruß
Ulrich
Gruß
Ulrich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02