Liese13
Beiträge: 14

Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Liese13 »

Hallo an alle

da bin ich wieder :)! Ich habe vor für eine Party die im nächsten Monat ansteht einen Film zu machen wo Ausschnitte aus Horrorfilmen vorkommen sollen (natürlich nix illegales sondern aus dem Fernsehen aufgenommen).
Bis jetzt habe ich meine Filme immer mit dem MovieMaker erstellt. Das heißt ich habe die Übergänge damit gemacht. Jetzt wollte ich aber für einen Horrorfilm gewisse Übergänge einstellen in denen ich, na sagen wir mal für 1 sek. ein rotes Bild habe wo irgendwie eine Kralle drüber kratzt. Ich denke da z.B.: an Freddy Krüger :)!
Das soll jetzt nicht unbedingt das mit der Kralle sein aber soetwas in der Art stell ich mir vor.

Meine 1. Frage ist jetzt ob es Programme für den "HobbyFilmer" gibt (die er auch bezahlen kann) mit denen man soetwas in der Art machen kann.

Die 2. wäre ob es möglich ist Strichmännchen zu Animieren wo z.B.: dem einem der Kopf abfällt oder so (ich bin nicht Pervers oder so - soll nur dem Spaß am Kucken dienen :) )!

Ich hoffe mir kann jemand helfen oder Tipps geben mit denen man Übergänge selbst erstellen kann und ewentuell ein Programm zu7m Strichmännchen animieren.

Ich bedanke mich im Vorraus an alle!

MFG
Steven
Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt!



Axel
Beiträge: 16950

Re: Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Axel »

Hi Steven,
ich kenne MovieMaker nicht. Es gibt im Grunde zwei Methoden der Animation. Stop-Motion, das Prinzip des Daumenkinos, der klassischen Disney-Zeichentrickfilme und des 30er Jahre KingKongs. Für diese Animation muss das Programm
a.)einzelne Frames importieren können,
b.)einen Filter "Bildüberblendung" haben.

Du scannst Zeichnungen ein oder fotografierst Puppen mit der Digi-Foto-Cam. Jede Sekunde besteht eigentlich aus 25 Bewegungsphasen, da der Charme der Technik aber in dem sichtbaren Ruckeln liegt, reichen auch fünf, so dass du nur fünf Bewegungsphasen mit einer Dauer von fünf Frames hast. Da die importierten Bilder aber Vollbilder sind, mußt du den Filter "Bildüberblendung" anwenden, sonst wird durch den Zeilensprung in DV Pal das Ruckeln ziemlich schwer erträglich.

Die zweite Methode ist die digitale Animation der einfacheren Art a la "Southpark". Hierzu muss das Programm
a.) mit mehreren Videoebenen arbeiten können,
b.) die Ebenen mit Keyframes kontrolliert verschieben können.

Du hast einen Hintergrund (Friedhofssilhouette), mit dem Körper des Opfers. Auf einer zweiten Ebene schwingt die Axt, die den Kopf (dritte Ebene) abtrennt, der daraufhin, durch Keyframes kontrolliert, die Position über die Zeit verändert und so aus dem Bild kollert.

An deiner Stelle würde ich einfach ein bisschen ausprobieren. Selbstgemachte Effekte sind immer klasse, auch und gerade, wenn sie etwas unperfekt sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Liese13
Beiträge: 14

Re: Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Liese13 »

Hallo Axel,

danke für die Antwort. Ich denke ich werde deine Tipps (vorallen den 1.) einmal ausprobieren. Klingt vielversprechend :)! Wenn ich dann dazu komme dieses zu machen werde ich einmal berichten wie es dann geworden ist.

Mal noch Frage: Ich hab ja noch die Demoversion von AfterEffects. Kann ich deinen ersten Vorschlag damit realisieren? Müsste ja eigentlich gehen.

Wer noch weitere Vorschläge hat kann sie mir gerne sagen :-)

MFG
Steven
Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt!



Axel
Beiträge: 16950

Re: Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Axel »

Hallo Steven,
keine Ahnung, was die Demoversion dir verbietet (hoffentlich nicht das Rendern), aber After Effects ist natürlich gleich der Topf zum Deckel. Du kannst in diesem Programm beide Animationsmethoden gut kombinieren, das spart Arbeit. So wäre z.B. die Puppen- oder Zeichenanimation komfortabler, wenn du die zu bewegenden Motive freistellst (Kopf mit bräsigem Gesichtsausdruck, der über mehrere Phasen entsetzt auf das Beil starrt, schließlich zum Zeichen des Todes die Zunge raushängen lässt) und über einer Hintergrundebene plazierst. Ist natürlich eine herbe Bastelei, aber so kommt eben der Spass auf. Du könntest deine Hand sich langsam über mehrere Phasen über einem gut ausgeleuchteten Blatt weissen Papiers sich verkrampfen lassen (Digi-Fotos), die Hand anschließend freistellen und über weiss der Teufel welchem gruseligen Hintergrund wieder einsetzen. Du könntest dich auch selber fressen (Kopf gross im Profil, kauende Bewegungen, dein zappelnder Torso in AAE zwischen die Kiefer gesetzt) ... usw.
Hat dieses Forum eigentlich eine FSK?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Liese13
Beiträge: 14

Re: Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Liese13 »

Hallo Axel

also das klingt alles sehr gut wie du das schreibest. Ich werd das mal ausprobieren.
Bei AfterEffects funktioniert alles aber eben nur 30 Tage und ich glaub die sind bald vorbei.
Obwohl ich mir das Programm ja eigentlich nicht kaufen wollte überlege ich mir das vieleicht nochmal. Man kann ja wirklich unglaubliche Sachen damit machen. Eigentlich wollte ich von 2 Wochen ja nur einen Abspann machen. Deswegen hab ich mir das gedownloadet. (ging übrigens echt Prima. Einfach in Excel alles geschrieben, formatiert, mit PSP ein Bild draus gemacht und dann einfach eingefügt nach oben animiert.)
Aber nun auch das ... ich meine damit das man das immer mal benötigen kann :)

Das mit der FSK ist eine gute Frage! In den Bedingungen habe ich glaube aber nichts gelesen.
Aber ich denk ganz so schlimm ist das nicht was wir schreiben solang du nicht noch mehr ins Detail gehst *lach*

Danke aber nochmal für die doch ausführliche Beschreibung.

MFG
Steven
Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt!



Axel
Beiträge: 16950

Re: Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Axel »

Liese13 hat geschrieben:Bei AfterEffects funktioniert alles aber eben nur 30 Tage und ich glaub die sind bald vorbei.
Obwohl ich mir das Programm ja eigentlich nicht kaufen wollte überlege ich mir das vieleicht nochmal.
Manchmal funktioniert eine Verlängerung einer Demo-Lizenz mit folgendem Trick:
1. Suche auf deinem Rechner alle AAE-Dateien und lösche sie.
2. Sofern du keine Kalenderprogramme nutzt, stelle die Zeit deines Rechners auf das Jahr 2010 (das Jahr, in dem sie Kontakt aufnahmen) oder so ein.
3. Gebe bei einem Download-Interview einen anderen Namen und eine andere E-Mail-Adresse ein (kannst du dir ja notfalls bei freenet oder web.de rasch einrichten).

Das funktioniert manchmal, aber nicht immer. Die bessere Idee wäre, sich in einem Videoclub teurere Programme gemeinsam anzuschaffen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übergänge für einen Horrorfilm (Selbst erstellen)

Beitrag von Markus »

Hallo Steven,

es gibt frühere AE-Versionen inzwischen günstig bei eBay zu kaufen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17