Gemischt Forum



TV-Monitor: Gibt es Referenz LCD Geräte f. AE,Premiere, etc.?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
fabriquez
Beiträge: 242

TV-Monitor: Gibt es Referenz LCD Geräte f. AE,Premiere, etc.?

Beitrag von fabriquez »

Keine Ahnung, wo das Thema hin gehört:

Ich suche einen Bildschirm, TV, LCD, der als absolute Referenz dient,
sodass man eben alle Fehler erkennt und wenn es auf diesem Monitor gut aussieht, es auch überall sonst abspielbar ist und ein gutes Bild hat. Ich arbeite gerade auf einem normalen TV-Gerät und wenn ich unkomprimierte AVI´s ausspiele und das Ganze auf dem Plasma anschaue, sehe ich Streifen, u.a. Pixelfehler, usw - die ich auf meinem Gerät nicht sehe, egal wie genau ich hinsehe. Keine da.

Am liebsten wäre mir ein LCD Gerät, da nicht so viel Platz vorhanden ist.
Gibt es da Geräte die an die Sony PVM drankommen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: TV-Monitor: Gibt es Referenz LCD Geräte f. AE,Premiere, etc.?

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Dein Videomaterial am CRT-Monitor gut aussieht, dann sind die Aufnahmen in Ordnung. Wenn ein Plasma-Fernseher dieselben Aufnahmen mit Streifen und Pixelfehlern anzeigt, dann ist die Qualität des Deinterlacings bzw. der Skalierung nicht besonders gut (älterer/billiger Plasma-TV?).

Wie, wenn nicht am besagten Plasma-TV, willst Du die Aufnahmen mit einem völlig anderen Monitor im Vorfeld daraufhin prüfen? Und würdest Du Deine Filme wirklich für ein weniger gutes Ausgabegerät optimieren, auch wenn derselbe Film auf anderen Monitoren dann sichtbar schlechter aussieht?
Herzliche Grüße
Markus



fabriquez
Beiträge: 242

Re: TV-Monitor: Gibt es Referenz LCD Geräte f. AE,Premiere, etc.?

Beitrag von fabriquez »

Folgendes:

ich sehe auf meinem CRT Gerät kleine Pixelfehler nicht, die dann auf dem Plasma sichtbar werden. Genauso habe ich eine weisse Farbfläche in After Effects maskiert (invertiert), sodass der Maskenausschnitt als Fenster das dahinterliegende Bild/Ebene freilegt. Die Maske ist animiert, wenn der Ausschnitt grösser wird, sieht das bei mir ganz normal aus, auf dem Plasma ist die weisse Fläche aber oben und unten leicht dunkler. Erst dachte ich es ist das eingebrannte Bild, aber es bewegt sich ja mit. Sieht halt aus, als hätte ich den Ausschnitt nicht mit einer Maske gemacht, sondern aus 2 verschiedenen Flächen zusammen gebaut. Der Plasma sollte ok sein, war nicht grade billig und ist ca. 6 Monate alt, aber das Bild ist nicht mehr so wie am Anfang. Da wir in 2 Studios arbeiten, kann ich immer erst bei der Master Überspielung das Video auf dem Plasma sichten. Und ich will eben das es einwandfrei ist. Ist der Plasma nun Schrott und ich kann mich auf meinen verlassen? Kann ja nicht sein, warum sehe ich denn die Pixelfehler (kleiner roter rechteckiger Fleck) auf meinem nicht. Ich kann auch auf meinem Rechner in Premiere heranzoomen, bei mir ist nichts zu sehen. Aber dann auf dem anderen Schnittrechner... echt arg seltsam...



Markus
Beiträge: 15534

Re: TV-Monitor: Gibt es Referenz LCD Geräte f. AE,Premiere, etc.?

Beitrag von Markus »

Hallo,

ein Plasmafernseher stellt Videobilder progressiv dar, weswegen das Gerät das zugespielte Videosignal deinterlacen muss. Auch gibt das Plasmapanel eine bestimmte Auflösung vor, welche das Videobild ausfüllen muss. Es wird also zusätzlich skaliert.

All diese Eingriffe des Plasmafernsehers verändern das Videobild. Es ist also von der Qualität und einwandfreien Funktion der Hard- und Firmware des Plasmafernsehers abhängig, ob das Bild ordentlich wiedergegeben wird oder nicht. Das ist einer der Gründe, weshalb für eine umfassende und zuverlässige Bildkontrolle nach wie vor CRT-Monitore eingesetzt werden.
...ich sehe auf meinem CRT Gerät kleine Pixelfehler nicht, die dann auf dem Plasma sichtbar werden.
Erstelle mal ein transparentes Photoshop-Bild mit einem einzigen ausgefüllen Pixel innerhalb der Safety Title Area. Nun lege diesen Pixel auf ein laufendes Videobild und betrachte es am CRT-Monitor. (Auf meinem 15"-CRT fallen solche Pixel sofort auf). Welches Ausgabegerät könnte also für die fehlerhafte Darstellung verantwortlich sein, wenn nicht der Plasmafernseher?
Der Plasma sollte ok sein, war nicht grade billig und ist ca. 6 Monate alt, aber das Bild ist nicht mehr so wie am Anfang.
Diese Aussage widerspricht sich: Der Plasma sollte ok sein, aber das Bild ist nicht mehr so wie am Anfang?! Wie sieht denn eine Kauf-DVD aus? Oder das normale Fernsehprogramm?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45