Hallo,
ein Plasmafernseher stellt Videobilder progressiv dar, weswegen das Gerät das zugespielte Videosignal deinterlacen muss. Auch gibt das Plasmapanel eine bestimmte Auflösung vor, welche das Videobild ausfüllen muss. Es wird also zusätzlich skaliert.
All diese Eingriffe des Plasmafernsehers verändern das Videobild. Es ist also von der Qualität und einwandfreien Funktion der Hard- und Firmware des Plasmafernsehers abhängig, ob das Bild ordentlich wiedergegeben wird oder nicht. Das ist einer der Gründe, weshalb für eine umfassende und zuverlässige Bildkontrolle nach wie vor CRT-Monitore eingesetzt werden.
...ich sehe auf meinem CRT Gerät kleine Pixelfehler nicht, die dann auf dem Plasma sichtbar werden.
Erstelle mal ein transparentes Photoshop-Bild mit einem einzigen ausgefüllen Pixel innerhalb der Safety Title Area. Nun lege diesen Pixel auf ein laufendes Videobild und betrachte es am CRT-Monitor. (Auf meinem 15"-CRT fallen solche Pixel sofort auf). Welches Ausgabegerät könnte also für die fehlerhafte Darstellung verantwortlich sein, wenn nicht der Plasmafernseher?
Der Plasma sollte ok sein, war nicht grade billig und ist ca. 6 Monate alt, aber das Bild ist nicht mehr so wie am Anfang.
Diese Aussage widerspricht sich: Der Plasma sollte ok sein, aber das Bild ist nicht mehr so wie am Anfang?! Wie sieht denn eine Kauf-DVD aus? Oder das normale Fernsehprogramm?