matthew
Beiträge: 247

DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

Wie's schon im Titel lautet: kann man DVDs durch gezieltes Falschbrennen einen "Kopierschutz" verpassen, will heißen, dass die Daten nicht kopiert werden können..?

Hab da nämlich mal bei einigen DVDs unabsichtlich wohl was falsch gemacht, obwohl das ist ein anderes Problem (also eigentlich von ner schnellen 7200rpm 80GB Maxtor-Pladde DVD-Video-Daten auf die DVD mit 4x Geschwindigkeit gebrannt....auf jeden Fall scheint es trotz der schnellen Platte nen Buffer-underrun gegeben haben...ich verstehs eh nicht...)
...
wie auch immer, auf jeden Fall wurde der Brennprozess nicht beendet, aber hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.

Das verblüffende hier: Die DVD lief ohne Probleme aufm Player, und auch aufm PC konnte man die DVD ohne Probs ansehen,
als ich dann aber versuchte, die Daten einfach auf die Festplatte zu kopieren, gelang das zunächst am Anfang, als aber dann (wohl diese Stelle kam) wurde der Kopiervorgang abgebrochen, weil irgendwie nicht lesbar ...


hat jemand schon mal so ein ähnliches Phänomen erleben können, und könnte man hier wie oben schon gemeint einen vermeintlich unumgänglichen "Kopierschutz" haben ?
Natürlich auch nur wenns ein ganzer Film ist, und nicht kleinere, denn jene wären durchaus zu kopieren, aber wer will denn nur einen halben Film haben ? lol...


matthew



matthew
Beiträge: 247

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

im übrigen habe ich mittlerweile auch ein super neues sys, 3800+ amd64, raid-0 aus zwei samsung sata2 200 gb platten;

ich muss sagen, ich war enttäuscht, dass hier das problem weiterhin besteht; offenbar liegt es dann wohl nur noch am dvd-brenner selbst ..!

kann das sein ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Matthew hat geschrieben:...hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.
Hallo Matthew,

ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien. Oft sind diese DVDs dann nicht fehlerfrei abspielbar. Hast Du die betreffende DVD eigentlich komplett angesehen oder nur eine Stichprobenkontrolle durchgeführt?

Link mit weiteren Infos:
DVD Problem
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Gast »

also wie beschrieben, habe damals so etwa 20 kopien von diesem dvd-image gemacht;
nur bei 6-7 war aber dieser fehler tatsächlich vorhanden (bei 4x, und beim gleichen rohling !!!) (fehler="verfärbung")

ich habe jene dvds natürlich durchgesehen, und später vorgespult, da ich ja schon wusste an welcher stelle des filmes nichts mehr gehen sollte;

und folgendes: von diesen verfärbten dvds (siehe oben) gingen tatsächlich nur, ich glaub 4 warens, NICHT an dieser stelle.
die restlichen waren an dieser stelle nicht so stark verfärbt, und siehe da:
Problemloses Abspielen vor allem auch an dieser Stelle ..!

Ich weiß einfach nicht, wie ich das bewerten soll, vor allem, dass doch einige weniger verfärbt waren ... hm...

ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!

matthew



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:...ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.
Unterschiedliche Brennstrategien = verschieden stark gefärbte Bereiche
Matthew hat geschrieben:...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!
Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.
Herzliche Grüße
Markus



matthew
Beiträge: 247

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

ja und dabei ist folgendes rausgekommen, dass manche trotz des internet-surfens nichts abbekommen haben, wohingegen allein gelassene brennvorgänge leider nicht das ergeben haben, was man hätte erwarten können: denn ein paar waren auch hier dabei, welche "verbrannt" waren, insofern kanns doch daran wohl auch nicht liegen...oder ?


matthew



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Matthew hat geschrieben:...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..?
Markus hat geschrieben:Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.
Matthew hat geschrieben:...kanns [...] daran wohl auch nicht liegen...
Kommt nun doch wieder der Rohling-Typ in Betracht?
Markus hat geschrieben:Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44