matthew
Beiträge: 247

DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

Wie's schon im Titel lautet: kann man DVDs durch gezieltes Falschbrennen einen "Kopierschutz" verpassen, will heißen, dass die Daten nicht kopiert werden können..?

Hab da nämlich mal bei einigen DVDs unabsichtlich wohl was falsch gemacht, obwohl das ist ein anderes Problem (also eigentlich von ner schnellen 7200rpm 80GB Maxtor-Pladde DVD-Video-Daten auf die DVD mit 4x Geschwindigkeit gebrannt....auf jeden Fall scheint es trotz der schnellen Platte nen Buffer-underrun gegeben haben...ich verstehs eh nicht...)
...
wie auch immer, auf jeden Fall wurde der Brennprozess nicht beendet, aber hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.

Das verblüffende hier: Die DVD lief ohne Probleme aufm Player, und auch aufm PC konnte man die DVD ohne Probs ansehen,
als ich dann aber versuchte, die Daten einfach auf die Festplatte zu kopieren, gelang das zunächst am Anfang, als aber dann (wohl diese Stelle kam) wurde der Kopiervorgang abgebrochen, weil irgendwie nicht lesbar ...


hat jemand schon mal so ein ähnliches Phänomen erleben können, und könnte man hier wie oben schon gemeint einen vermeintlich unumgänglichen "Kopierschutz" haben ?
Natürlich auch nur wenns ein ganzer Film ist, und nicht kleinere, denn jene wären durchaus zu kopieren, aber wer will denn nur einen halben Film haben ? lol...


matthew



matthew
Beiträge: 247

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

im übrigen habe ich mittlerweile auch ein super neues sys, 3800+ amd64, raid-0 aus zwei samsung sata2 200 gb platten;

ich muss sagen, ich war enttäuscht, dass hier das problem weiterhin besteht; offenbar liegt es dann wohl nur noch am dvd-brenner selbst ..!

kann das sein ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Matthew hat geschrieben:...hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.
Hallo Matthew,

ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien. Oft sind diese DVDs dann nicht fehlerfrei abspielbar. Hast Du die betreffende DVD eigentlich komplett angesehen oder nur eine Stichprobenkontrolle durchgeführt?

Link mit weiteren Infos:
DVD Problem
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Gast »

also wie beschrieben, habe damals so etwa 20 kopien von diesem dvd-image gemacht;
nur bei 6-7 war aber dieser fehler tatsächlich vorhanden (bei 4x, und beim gleichen rohling !!!) (fehler="verfärbung")

ich habe jene dvds natürlich durchgesehen, und später vorgespult, da ich ja schon wusste an welcher stelle des filmes nichts mehr gehen sollte;

und folgendes: von diesen verfärbten dvds (siehe oben) gingen tatsächlich nur, ich glaub 4 warens, NICHT an dieser stelle.
die restlichen waren an dieser stelle nicht so stark verfärbt, und siehe da:
Problemloses Abspielen vor allem auch an dieser Stelle ..!

Ich weiß einfach nicht, wie ich das bewerten soll, vor allem, dass doch einige weniger verfärbt waren ... hm...

ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!

matthew



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:...ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.
Unterschiedliche Brennstrategien = verschieden stark gefärbte Bereiche
Matthew hat geschrieben:...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!
Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.
Herzliche Grüße
Markus



matthew
Beiträge: 247

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

ja und dabei ist folgendes rausgekommen, dass manche trotz des internet-surfens nichts abbekommen haben, wohingegen allein gelassene brennvorgänge leider nicht das ergeben haben, was man hätte erwarten können: denn ein paar waren auch hier dabei, welche "verbrannt" waren, insofern kanns doch daran wohl auch nicht liegen...oder ?


matthew



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Matthew hat geschrieben:...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..?
Markus hat geschrieben:Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.
Matthew hat geschrieben:...kanns [...] daran wohl auch nicht liegen...
Kommt nun doch wieder der Rohling-Typ in Betracht?
Markus hat geschrieben:Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20