Kameras Allgemein Forum



Camcorder mit 50-100 fps



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
heufti65

Camcorder mit 50-100 fps

Beitrag von heufti65 »

Hi,
habe gehört, es gibt Camcorder, die 50 bis 100 Bilder pro Sekunde machen. Ich will Sportaufnahmen machen, die rel schnell sind. Meine Sony VX 1000 macht 25 mit einer max Verschlußzeit von 1/4000. Das geht ganz ordentlich aber nur mit sehr hellem Tageslicht. Eine High Speed Kamera ist ja wohl nicht zu bezahlen. Ein Camcorder, der mehr Bilder macht, um die Bewegungen einfrieren bzw ne gute SlowMo zu machen, scheint mir wohl die Lösung???



info -BEI- tennisgate.com



Jan

Re: Camcorder mit 50-100 fps

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: habe gehört, es gibt Camcorder, die 50 bis 100 Bilder pro Sekunde machen. Ich will
: Sportaufnahmen machen, die rel schnell sind. Meine Sony VX 1000 macht 25 mit einer
: max Verschlußzeit von 1/4000. Das geht ganz ordentlich aber nur mit sehr hellem
: Tageslicht. Eine High Speed Kamera ist ja wohl nicht zu bezahlen. Ein Camcorder, der
: mehr Bilder macht, um die Bewegungen einfrieren bzw ne gute SlowMo zu machen,
: scheint mir wohl die Lösung???


Jupp, ich suche auch ´ne Cam, mit der man gute Slow Mo´s machen kann, aber im bezhalbaren Bereich gibt´s da scheinbar nicht viel.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müßte die kürzlich vorgestellte Panasonic HVX200 variable Frameraten ermöglichen - wenn auch nicht stufenlos. Eine Arri D-20 kann´s auch, aber ich denke die wird kostenmäßig out of range sein (habe noch nirgends eine Preisangabe zu dem edlen Teil gefunden).

Ansonsten würden mich auch mal Meinungen zu dem Problem interessieren, denn der Versuch mit Softwarelösungen ála ReTimer und Co Zwischenbilder zu berechnen, ist ja wohl mehr als fummelig und bei schnellen Aufnahmen hat man so gut wie keine Chance, akzeptable Ergebnisse zu erzielen.
Warum ist das eigentlich so schwer ´ne Cam mit variablen Frameraten auch in den kleineren Formaten anzubieten ? Es ist mir echt ein Rätsel.
Da werden die tollsten Gimmicks in die Geräte gepackt, aber solche elementaren Dinge fehlen. Hoffentlich ändert sich da in naher Zukunft was...

Gruß
Jan




Danny

So einfach ist das nicht !

Beitrag von Danny »

Hallo,

deine Angabe zur Verschlusszeit hat gar nix mit SloMo zu tun !
Und dass deine Kamera 25 Voll- bzw. 50 Halbbilder pro Sekunde macht
ist auch klar. Die kurze Verschlusszeit von 1/4000s bringt dir nur
was, wenn du aus schnellen Bewegungen vor der Kamera ein sauberes
Standbild rausziehen willst (genauso funktioniert das ja auch
beim Foto). Aber vergiss' dabei bitte nicht das Deinterlacen ! :)
Das Problem bei Videokameras schein die Digitalisierung zu sein.
Bei Filmkameras kann man ja statt der üblichen 24 Bilder/s
einfach mehr Film durchrauschen lassen, und schon kann man
sich am Ende 'ne exzellente SloMo basteln. Das geht bei Digitaltechnik
nun nicht. Selbst die HDW-F900 von Sony (das geile HDCAM-Teil
für 'ne 1/4-Mio mit dem u.a. Star Wars Episode II gedreht wurde)
kann das auch nicht ! Die kann PAL, NTSC, und 24p (25p und 30p
glaube auch). 'n digitales Medium kann man nicht einfach schneller
laufen lassen ... das ist das Problem. So bleibt für den Consumer-Bereich
nur folgendes : 'ne gute Soft, die gut interpolieren kann (denn das passiert
ja bei SloMo-Gerechne : die Zwischenbilder, die fehlen werden errechnet).

LG, Daniel

daniel.wermke -BEI- midwey.de



AndyZZ

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von AndyZZ »

Natürlich könnte man auch digitale Aufnahmegeräte mit mehr Bildern/sec herstellen. Das Problem ist halt :
1.) díe Lichtempfindlichkeit (Je kürzer die Belichtungszeit, und die muß ja kürzer werden, wenn du mehr Bilder/sec machen willst, desto mehr Licht brauchts du)
2.) die anfallende Datenmenge muss ja auch irgendwo untergebracht, sprich gespeichert werden. Das wird wohl das eigentliche Problem zu sein. Und dann muss es ja auch wieder abspielbar sein, da dürfte dann das zweite Problem herrühren. Standard-DV PAL mit 25fps/50 halb-fps hat ne Datenrate von 25 Mbit/sec. Wenn du jetzt für den ordentliche Zeitlupe mindestens das 10-fache Bildrate (250 fps/s) brauchst, dann hast du auch die 10-fache Datenrate 250 Mbit/s, und da geht auf Band gar nichts mehr. Vielleicht mit Festplatte oder ähnlichem...

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Jan

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: Das Problem bei Videokameras schein die Digitalisierung zu sein.
: Bei Filmkameras kann man ja statt der üblichen 24 Bilder/s
: einfach mehr Film durchrauschen lassen, und schon kann man
: sich am Ende 'ne exzellente SloMo basteln. Das geht bei Digitaltechnik
: nun nicht. Selbst die HDW-F900 von Sony (das geile HDCAM-Teil
: für 'ne 1/4-Mio mit dem u.a. Star Wars Episode II gedreht wurde)
: kann das auch nicht ! Die kann PAL, NTSC, und 24p (25p und 30p
: glaube auch). 'n digitales Medium kann man nicht einfach schneller
: laufen lassen ... das ist das Problem. So bleibt für den Consumer-Bereich
: nur folgendes : 'ne gute Soft, die gut interpolieren kann (denn das passiert
: ja bei SloMo-Gerechne : die Zwischenbilder, die fehlen werden errechnet).
:
: LG, Daniel


Das man das Band nicht schneller laufen lassen kann, ist klar, aber: warum baut man dann nicht einfach einen Zwischenspeicher in die Cam, der die Slow Mos cached, bevor die Daten auf´s Band geschrieben werden ? Das es geht, beweisen ja Cams, wie die Arri D-20 oder die Panasonic AJ-HDC27FE, wobei die leider in völlig utopischen Preisregionen schweben (zumindest für Privatanwender).

Wenn ich mir die Specs der neuen Panasonic anschaue: 1080/60i, 1080/24p, 1080/30p, 720/60p, 720/24p, 720/30p, 480/60i, 480/24p, 480/30p, dann sollte doch bei 60p ´ne gute Zeitlupe möglich sein, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Gruß
Jan




AndyZZ

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : Das man das Band nicht schneller laufen lassen kann, ist klar, aber: warum baut man
: dann nicht einfach einen Zwischenspeicher in die Cam, der die Slow Mos cached, bevor
: die Daten auf´s Band geschrieben werden ?


Wie lange willst du denn cachen? Mit jeder aufgenommenen Sekunde vervielfältigt sich der Speicherbedarf => Unpraktikabel: Dann brauchst du eine Festlegung à la "maximale Zeitlupenaufnahmedauer = 5 sek", da sonst dein Speicher-Cache überläuft.
:
: Das es geht, beweisen ja Cams, wie die
: Arri D-20 oder die Panasonic AJ-HDC27FE, wobei die leider in völlig utopischen
: Preisregionen schweben (zumindest für Privatanwender).

Damit hast du dir eigentlich auch schon die Antwort auf deine Frage gegeben! Viel zu teuer !!!!
:
: Wenn ich mir die Specs der neuen Panasonic anschaue: 1080/60i, 1080/24p, 1080/30p,
: 720/60p, 720/24p, 720/30p, 480/60i, 480/24p, 480/30p, dann sollte doch bei 60p ´ne
: gute Zeitlupe möglich sein, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Mit 60p sollte sich schon was anfangen lassen...
Ist sicher nix, was sich für Independance Day oder ähnliches verwenden lassen würde, aber besser als gar nichts...

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Jan

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Wie lange willst du denn cachen? Mit jeder aufgenommenen Sekunde vervielfältigt sich
: der Speicherbedarf => Unpraktikabel: Dann brauchst du eine Festlegung à la
: "maximale Zeitlupenaufnahmedauer = 5 sek", da sonst dein Speicher-Cache
: überläuft.


Also ich stelle mir das so vor:

Wenn ich mit der Cam mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen will, wird nicht direkt auf´s Band geschrieben, sondern zunächst in einen Zwischenspeicher. Dafür würden sich ja beispielsweise die neuen P2 Module von Panasonic anbieten, die mit 4 GB auch ordentlich dimensioniert sind (wie gesagt, ist ja nur ein Zwischencache). Noch während die Aufnahme läuft, wird vom Speicher auf Band geschrieben und somit sollte der Cache auch nicht überlaufen. Natürlich fallen dabei mehr Datenmengen an, aber wenn die Cam 1080p aufzeichenen kann, dann muß das ja auch auf´s Band passen und somit sollte das wohl kein Problem sein.
Da die P2 Module auch noch sehr teuer sind, wäre natürlich ´ne kleine Festplatte auch ´ne Überlegung (die sind ja vergleichsweise günstig und auch recht klein).
:
: Damit hast du dir eigentlich auch schon die Antwort auf deine Frage gegeben! Viel zu
: teuer !!!!

Jein - die Cams sind ja nicht wegen der Zeitlupenfunktion so teuer (ist wohl eher eine nette Zugabe), sondern wegen anderer Sachen (Wechselobjektive, 2/3 Zoll Chips usw.).

Gruß
Jan



AndyZZ

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : Also ich stelle mir das so vor: Wenn ich mit der Cam mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen
: will, wird nicht direkt auf´s Band geschrieben, sondern zunächst in einen
: Zwischenspeicher. Dafür würden sich ja beispielsweise die neuen P2 Module von
: Panasonic anbieten, die mit 4 GB auch ordentlich dimensioniert sind (wie gesagt, ist
: ja nur ein Zwischencache). Noch während die Aufnahme läuft, wird vom Speicher auf
: Band geschrieben und somit sollte der Cache auch nicht überlaufen.


Der Speicher wird natürlich überlaufen, da du ja vorne mehr reingibst als hinten aus dem Speicher rauskommen und auf Band geschrieben werden kann. Ansonsten könntest du ja sofort aufs Band schreiben. Oder du hast deinen Cache so üppig dimensioniert, dass du eigentlich eh kein Band mehr brauchst, weil alles auf die Festplatte draufkommt.
:
: Natürlich fallen
: dabei mehr Datenmengen an, aber wenn die Cam 1080p aufzeichenen kann, dann muß das
: ja auch auf´s Band passen und somit sollte das wohl kein Problem sein.

Da wird ja auch MPEG 2 komprimiert, damit die Datenmengen aufs Band passen.
Alternative wäre, das Band schneller laufen zu lassen, damit die Datenmengen draufpassen.

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Clarinet
Beiträge: 1

Re: Camcorder mit 50-100 fps

Beitrag von Clarinet »

Hallo, nur der Vollständigkeit halber:

Gute SloMo sind auch elektronisch möglich! Und zwar nicht mit variablen Frameraten à la Panasonic Varicam (die dienen lediglich zur Erzeugung oder Nachahmung diverser Filmlooks zb CineAlta 24p für's Kino).
Bestimmt habt ihr Euch schon über die sehr gute Zeitlupen-Qualität hochwertiger Sportübertragungen (Bundesliga, UEFA-Champions League, Olympische Spiele) gewundert. Da werden sogenannte SuperMotion Kamerazüge eingesetzt.
Das sind Spezialsysteme, die 3mal so viele Bilder machen als normale Kameras, also 150 Halbbilder pro Sekunde. Die dazugehörige CCU (Kamerakontrolleinheit) liefert sowohl das Highspeed 625/150 als auch das normale PAL 625/50 Signal, so dass die Kamera im Verbund ganz normal live geschnitten werden kann. Das Highspeed-Signal wird auf einem speziellen HardDisc-Rekorder aufgezeichnet. Die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit ergibt also ein 3-fach Zeitlupe in voller Qualität.
Dieses System gibt's übrigens von Sony schon seit 1984. Damals wurde noch auf modifizierte BetacamSP Maschinen aufgezeichnet, die im Record-Modus einfach 3mal so schnell liefen :)

Aber das nur zur Info.
Weil bezahlbar ist sowas nicht.
Allein die Kamera kostet rund USD 66.000, das CCU USD 28.000 und schliesslich der HardDisc-Rekorder mit SloMo-Panel ca USD 40.000



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08