slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO

Beitrag von slashCAM »



Wir haben unsere Interview-Berichterstattung von der IBC 2025 erneut genutzt, um neue Hardware und neue Workflows auszuprobieren. Diesmal drehte sich alles um die neue Sony FX2, unser Riggingsetup sowie um Remote Edit Workflows, die wir mit dem iPhone Pro Max und der Blackmagic Cloud realisiert haben ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO



rush
Beiträge: 15021

Re: Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO

Beitrag von rush »

slashCAM hat geschrieben: Di 30 Sep, 2025 11:03
"Das alles zu einem Systemgewicht von lediglich ca. 3.8 kg. Für uns sowohl in Sachen Balance (insbesondere mit der Griffverlängerung von Smallrig) als auch vom Gewicht her ein Traumsetup für den ganztägigen mobilen Interview-Einsatz."
Mhh, also richtig leichtgewichtig empfinde ich knappe 4kg für ein "vor der Brust" gehaltenes System eher nicht mehr um ehrlich zu sein ;-)

Auf'm Stativ isses sicher was anderes und irrelevant, aber wenn man doch ein paar bewegte Aufnahmen anfertigen möchte, empfände ich das gebaute Rig persönlich wohl schon ein wenig überdimensioniert - auch am Gimbal dürfte es in der Form problematisch werden bzw. einen Umbau erfordern.

Aber solche Usability Geschichten sind und werden hier ja seit jeher kontrovers diskutiert - den "goldenen" Weg gibt es womöglich nicht und man muss einfach gucken was zu einem passt.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO

Beitrag von Darth Schneider »

@Rush
Da könnte man theoretisch den externen Monitor und die grosse Batterie hinten, die Rods und so weglassen. Und mit dem internen Screen oder mit dem Sucher filmen.
Dann ist das Setup bestimmt locker 1 Kg leichter.

Und auf dem Gimbal geht es ja eh nur sinnvoll ohne XLR Handgriff und Griffverlängerung, nochmal mindestens 500g weniger.



rush
Beiträge: 15021

Re: Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO

Beitrag von rush »

Naja ich sehe den Vorteil der "kleinen" Kameras ja genau in der Kompaktheit, sprich sie wechselseitig sowohl am Stativ, Gimbal oder auch ais der Hand nutzen zu können ohne da jedesmal allzu viel umbauen zu müssen. Denn genau das nervt mich persönlich am Drehort und bremst eher den Fluss.

Ich halte das Setup mit einer solchen Kamera daher lieber klein - entsprechende Wechselplatten auf allen Systemen wie Gimbal, Stativ und Co um die Kamera praktisch fließend dazwischen wechseln zu können. Das geht dann durchaus auch mit einem montierten XLR Adapter...

Aber mit externen Monitor und Vmount etc wird's dann halt irgendwann wieder schwieriger und schränkt (mich) eher bei der Arbeit mit jenen Kameras ein.

Ist aber Geschmäckle - da gibt's kein richtig oder falsch.
keep ya head up



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1731

Re: Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO

Beitrag von rob »

Hallo Rush,

Danke för dein Feedback.

Ja, was als leicht oder schwer empfunden wird ist ja auch immer etwas subjektiv.

Wenn ein schneller Wechsel zwischen Gimbal, Handkamera und Stativ mit nur einer Kamera benötigt wird, würden wir auch auf noch kompaktere Setups setzen.
Vom Stativ funktioniert das so allerdings sehr gut für uns. Das etwas höhere Gewicht nehmen wir da gerne für eine zentrale Akku-Lösung in Kauf.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59