Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kaufberatung mechanisches Keyboard



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Axel
Beiträge: 16918

Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Axel »

Ich suche ein QWERTZ-Keyboard, das mein gegenwärtiges QWERTY-Keyboard von Nuphy ersetzen kann. Ja, ich tippe mit opt+u für Umlaute, obwohl ich zwei QWERTZ-Tastaturen rumliegen habe: Apple Keyboard und Logitech. Ich hatte das US-Layout wegen Resolve gekauft, habe aber im Laufe der Zeit so viele Tasten umgemappt, dass ich jetzt wieder bereit für QWERTZ wäre.

Der Grund, warum ich mich so quäle ist, dass ich auf dem mechanischen Keyboard besser tippen kann. Ich mache als überwiegend Blindtipper weniger Fehler, und das akustische Feedback empfinde ich ebenfalls als angenehmer.

Die Tastenerhöhung bei diesem Kompakt-Keyboard (ohne Nummernpad) ist allerdings nur schätzungsweise 6 mm. Leider gibt es keine QWERTZ-Keys von der Firma.

Kriterien:
> blaue oder braune Switches erhältlich (bevorzuge die Möglichkeit, die Schalter auf dem Keyboard zu mischen)
> Vieltipper empfinden das Keyboard als angenehm
> vorzugsweise kompakt, ohne Nummernpad (jaja, ich weiß, keine Printerpoints), aber natürlich mit Funktionstasten

Egal, ob kabelgebunden, Funk oder Bluetooth.

Dank im Voraus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von cantsin »

Logitech G715 wäre meine Empfehlung (auf dem tippe ich dieses hier), ansonsten ein passendes Modell von Keychron.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 10:28 --- Der Grund, ... ist, dass ich auf dem mechanischen Keyboard besser tippen kann.
Verständnisfrage: Was ist mit "mechanisch" gemeint?
Ich tippe am iMac mit einer alten, breiten, recht schweren, leicht schräggestellten Apple-Kabeltastatur (samt Zehnerblock rechts) im stabilen Alurahmen (mit USB für Stick oder Maus an beiden Seiten), von der ich sagen würde: Die ist mechanisch, hat einen eher flachen, aber sehr angenehmen Tasten-Hub und einen guten Tastenwiderstand mit schnellem Zurückfedern (das Gegenteil von 'schwammig').



Axel
Beiträge: 16918

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Axel »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 17:22
Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 10:28 --- Der Grund, ... ist, dass ich auf dem mechanischen Keyboard besser tippen kann.
Verständnisfrage: Was ist mit "mechanisch" gemeint?
Ich tippe am iMac mit einer alten, breiten, recht schweren, leicht schräggestellten Apple-Kabeltastatur ….
Klingt so, als wäre es ein mechanisches. Halt die alten, klappernden Dinger. Das Angenehme dabei ist, dass es einen spürbaren Widerstand gibt (zumindest bei Gator blue & brown), also eine taktile „Bestätigung“, dass man die Taste tatsächlich gedrückt hat. amit man icht so viele uchstabn fehlen at.

Danke an alle. Habe das Keychron K3 bestellt. Gute Reviews.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von berlin123 »

Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:13
Danke an alle. Habe das Keychron K3 bestellt. Gute Reviews.
Hättest meins haben können. Ich benutze es nicht weil's mir doch zu laut ist (bzw anderen im Raum). Und Ehrlich gesagt macht mir das Apple Keyboard auch mehr Spass beim Tippen.



Axel
Beiträge: 16918

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Axel »

berlin123 hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:26
Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:13
Danke an alle. Habe das Keychron K3 bestellt. Gute Reviews.
Hättest meins haben können. Ich benutze es nicht weil's mir doch zu laut ist (bzw anderen im Raum). Und Ehrlich gesagt macht mir das Apple Keyboard auch mehr Spass beim Tippen.
Ich kann ja noch stornieren. An wieviel hattest du gedacht? Schreib eine PM.
Ach ja, und was für Switches?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von berlin123 »

Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:47
berlin123 hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:26

Hättest meins haben können. Ich benutze es nicht weil's mir doch zu laut ist (bzw anderen im Raum). Und Ehrlich gesagt macht mir das Apple Keyboard auch mehr Spass beim Tippen.
Ich kann ja noch stornieren. An wieviel hattest du gedacht? Schreib eine PM.
Ach ja, und was für Switches?
Sehe grad ich hab das K2 mit Brown Switches (Light Grey Design), Pardon. Musste grad nochmal googeln was der Unterschied ist:



Axel
Beiträge: 16918

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Axel »

Auch chic, aber da das K3 meinem Nuphy so ähnlich ist, bleib ich dabei. Danke.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:13
Skeptiker hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 17:22

Verständnisfrage: Was ist mit "mechanisch" gemeint?
Ich tippe am iMac mit einer alten, breiten, recht schweren, leicht schräggestellten Apple-Kabeltastatur ….
Klingt so, als wäre es ein mechanisches. Halt die alten, klappernden Dinger. Das Angenehme dabei ist, dass es einen spürbaren Widerstand gibt ...
Es ist die letzte Gross-Keyboard-Version (weiss und leis'!) von Apple mit USB-Kabel.
Klappern tut da eigentlich nichts (das war bei den früheren Apple Plastik-Keyboards mit tiefen Tasten der Fall, die auch beim Tippen lauter waren).
Habe mir damals, als klar war, dass Apple nur noch kabellose Tastaturen anbietet (und zu den Computern evtl. ohne Zahlenblock), noch ein paar der letzten Alutastaturen gekauft (flache Tasten mit klarem Druckgefühl, der Boden ist weisser Kunststoff) ... und zehre immer noch davon.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 04 Jul, 2024 00:51, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 00:46
Axel hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 21:13

Klingt so, als wäre es ein mechanisches. Halt die alten, klappernden Dinger. Das Angenehme dabei ist, dass es einen spürbaren Widerstand gibt ...
Es ist die letzte Gross-Keyboard-Version (weiss und leis'!) von Apple mit USB-Kabel.
Du beziehst Dich wahrscheinlich auf das Apple A1048:
Bild

Das ist aber eindeutig kein mechanisches Keyboard:
Bild

Apple hat AFAIK noch nie mechanische, sondern immer Gummimembran-Tastaturen hergestellt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 00:50
Skeptiker hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 00:46
Es ist die letzte Gross-Keyboard-Version (weiss und leis'!) von Apple mit USB-Kabel.
Du beziehst Dich wahrscheinlich auf das Apple A1048:
Bild

Das ist aber eindeutig kein mechanisches Keyboard ...
Nein, das ist der eher klapprige Vorgänger mit tieferen Tasten - ich meine, man erkennt auch den transparenten Acrylrahmen.

Es ist dieses hier (aber nicht englisch und mit USB-Kabel statt kabellos - der Alumrahmen ist auch etwas dicker):
https://www.apple.com/shop/product/MQ05 ... us-english

Hier ist eines abgebildet (A1243, aber wiederum QWERTY-Version):
https://beetstech.com/product/apple-usb ... us-english
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 04 Jul, 2024 01:09, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von cantsin »

Das "magic keyboard" ist aber mit seinen flachen Tasten garantiert keine mechanische Tastatur, sogar das extreme Gegenteil davon...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 01:07 Das "magic keyboard" ist aber mit seinen flachen Tasten garantiert keine mechanische Tastatur, sogar das extreme Gegenteil davon...
Das kann gut sein (deshalb meine Frage zu Beginn).
Jedenfalls eine sehr angenehme, leise Tastatur (mit 2x USB 'Schwachstrom', was bei kabellos fehlt) mit gutem Tasten-Feedback, und auch reaktiv und präzise genug für Schnelltipper.



Axel
Beiträge: 16918

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von Axel »

ChatGPT recherchierte dazu, was mechanische Tastaturen charakterisiert, folgendes:

Eine "mechanische Tastatur" ist eine Art Tastatur, die für jede Taste einzelne mechanische Schalter verwendet. Der Begriff "mechanisch" bezieht sich auf den Schaltermechanismus, der verwendet wird, um Tastendrücke zu registrieren, der im Gegensatz zu anderen Arten von Tastaturen wie Membran- oder Gummikummentastaturen steht.

Schlüsselkomponenten von mechanischen Tastaturen

Mechanische Schalter:

Jede Taste auf einer mechanischen Tastatur hat ihren eigenen dedizierten Schalter. Diese Schalter bestehen normalerweise aus mehreren Teilen, darunter eine Basis, eine Feder und einen Stiel.

Wenn eine Taste gedrückt wird, bewegt sich der Vorbau nach unten, drückt die Feder zusammen und kommt schließlich mit dem Stromkreis in Kontakt, wodurch der Tastendruck registriert wird.

Es gibt verschiedene Arten von mechanischen Schaltern, die oft nach ihrem taktilen Gefühl, ihrer Betätigungskraft und ihrem hörbaren Klicken kategorisiert werden. Häufige Typen sind linear (glatte Tastenanschläge), taktil (eine auffällige Beule am Betätigungspunkt) und klickbar (eine taktile Beule plus ein hörbares Klicken).

Haltbarkeit:

Mechanische Schalter sind für ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit bekannt. Sie können in der Regel zig Millionen von Tastenandrücken standhalten, was deutlich mehr ist als Membrantastaturen.

Anpassbarkeit und Tipperfahrung:

Mechanische Tastaturen bieten eine Reihe von Anpassungsoptionen, von verschiedenen Schaltertypen bis hin zu Tastenkappenstilen.

Enthusiasten wählen oft mechanische Tastaturen für das verbesserte Tipperlebnis, das im Vergleich zu anderen Arten von Tastaturen befriedigender und präziser sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der "mechanische" Teil einer mechanischen Tastatur auf die einzelnen Schalter unter jeder Taste bezieht, die aufgrund ihrer physischen Konstruktion und ihrer Rückkopplungsmechanismen ein ausgeprägtes und oft bevorzugtes Tipperlebnis bieten.


Ergänzen könnte ich aus meiner Review-Recherche noch, dass Gamer wegen des leichten Lags keine Bluetooth-Keyboards mögen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



acrossthewire
Beiträge: 1053

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von acrossthewire »

Bestes Apple Keyboard aller Zeiten - braucht leider einen ADB-USB Adapter
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Kaufberatung mechanisches Keyboard

Beitrag von TheBubble »

Mal die Keyboards von Ducky angeschaut? Da gibt es viele Varianten in Normalgröße, TKL oder Mini mit unterschiedlichen Switches, teils Beleuchtung und unterschiedlichsten Tastenfarben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04