Gemischt Forum



Welchen Drucker benutzt ihr?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
roki100
Beiträge: 17997

Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von roki100 »

Anfangs habe ich immer Kyocera-Farblesedrucker benutzt. Aber wenn damit etwas schief geht, wird es teuer (Druckertrommel, Heizung und sogar die Platine ging kaputt und musste ersetzt werden - im Vergleich aber zu andere Farbleserdrucker Marken, immer noch günstiger). Einen Tintenstrahldrucker will ich nicht (dachte ich erst). Dann habe ich mich weiter umgesehen und festgestellt, dass die Samsung-Drucker nicht schlecht sind, aber schließlich habe ich mich für den EPSON EcoTank entschieden, weil er billiger ist und die Druckqualität m.M.n. ziemlich gut ist, allerdings nur, wenn man hochwertiges Fotopapier verwendet (was aber nicht überteuert sein muss, z.B Fotopapier Hochglänzend von Koala, gibts bei Amazon).

Welchen Drucker benutzt ihr, um eure Bilder zu drucken?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab nen Samsung Laser (keine Farbe) der ist locker 15 Jahre alt und druckt immer noch.
Wenn die neuen ähnlich robust und langlebig sind, dann ist das sicher keine schlechte Wahl.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10761

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von Jörg »

Seitdem ich nicht mehr viel drucke, ebenfalls den Epson Ecotank.
Habe ihn jetzt 2 Jahre, bisher keine Probleme.
Fotos drucke ich sehr selten, dafür sind die Preise der Profis zu günstig, die Qualität viel besser,
selbst als meine ehemaligen Fotodrucker.



7River
Beiträge: 4572

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von 7River »

Ich benutze seit 7 Jahren einen Farblaser-Drucker von Samsung. Damit bin ich sehr gut zufrieden. Ich war es Leid, Düsentests und -Reinigungen von Tintenstrahl-Druckern zu machen. Bei dem trocknet nichts ein. Der kann Monate stehen und der funktioniert sofort.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



markusG
Beiträge: 5220

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von markusG »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Jan, 2024 14:51 aber schließlich habe ich mich für den EPSON EcoTank entschieden, weil er billiger ist und die Druckqualität m.M.n. ziemlich gut ist
Ich habe mir vor kurzem solch einen in der Bucht geschossen - nach einem kurzen Ausflug mit einem S/W Thermodrucker brauch ich dann doch was "Normales" :D Ist aber noch unterwegs.

Laserdrucker produzieren mir zu viel Feinstaub :P *scnr*



roki100
Beiträge: 17997

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von roki100 »

7River hat geschrieben: Do 25 Jan, 2024 16:47 Ich benutze seit 7 Jahren einen Farblaser-Drucker von Samsung. Damit bin ich sehr gut zufrieden. Ich war es Leid, Düsentests und -Reinigungen von Tintenstrahl-Druckern zu machen. Bei dem trocknet nichts ein. Der kann Monate stehen und der funktioniert sofort.
Ja, die Farbleserdrucker von Samsung sind wirklich gut (von Kyocera aber auch). Ich mag auch keine Tintenstrahldrucker. Aber der EcoTank hält angeblich länger als normale Drucker mit "Tintenpatronen". Die Düsen können zwar austrocknen, aber angeblich nicht so schnell wie normale Tintenpatronen. Das ist dennoch der einzige Nachteil. Aber wenn man öfters druckt, ist das Risiko nicht so groß. In einer Druckerei (in der ich früher Bilder gedruckt habe und von der ich auch den Tipp mit dem EcoTank bekommen habe) werden große Epson-Drucker eingesetzt. Die Drucker sind ständig im Einsatz und die Tinte trocknet nicht so schnell ein. Er sagte mir, ich solle mindestens einmal in der Woche ein Blatt Farbig drucken, damit die Düsen nicht austrocknen (also das zusätzlich zu den anderen Tipps z.B. Drucker nicht neben Heizung usw.).

Ein weiterer Grund warum ich diesmal EcoTank gewählt habe ist, dass der DPI-Wert bei Farblesern nicht besser ist. Gute Farblesedrucker mit guter Fotodruckqualität sind sehr teuer, und das gilt dann auch für das Verbrauchsmaterial (Toner, Trommel).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10761

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von Jörg »

Die Düsen können zwar austrocknen, aber angeblich nicht so schnell wie normale Tintenpatronen.
Der Inhalt des Tanks hält hier recht lange, ich habe in der Zeit ca 1000 Kopien gedruckt, ist immer noch 25% Inhalt drin.
Die Düsen trocknen genauso schnell aus, wie beim Epson davor, es gibt zum normalen Reinigungsvorgang aber eine "Holzhammermethode" die bisher einmal vollen Erfolg erzielt hat.



Darth Schneider
Beiträge: 24565

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von Darth Schneider »



MK
Beiträge: 4426

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von MK »

Der Vorteil von Tintentanks ist halt die deutliche Ersparnis gegenüber Tintenpatronen selbst mit Originaltinte.

Und wer sich heutzutage einen billigen Farblaserdrucker kauft erlebt sein blaues Wunder wenn er das erste Mal Tonerkartuschen nachkaufen muss... die finanzieren sich in noch unanständigerer Weise als billige Tintendrucker über das Verbrauchsmaterial. Da kann man für einen Satz Toner teilweise drei Drucker kaufen.



Darth Schneider
Beiträge: 24565

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist doch bei vielen Tintenstrahldruckern auch nicht anders.
Zumal bei meinem Brother Laser hält die Farbe schon sehr lange, gut ich drucke auch nicht viele Fotos. Die lasse ich lieber drucken.
Was den Feinstaub betrifft, bei uns steht der im Gang, gleich bei einem Fenster.
Beim drucken Türen zu, Fenster auf…;)
Grus Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe einen Brother Farblaser Drucker.
Den habe ich mir in Corona Homeschooling Zeiten zugelegt, weil ich ständig genau den Effekt wie in dem hier Gestern gezeigten Video hatte!

Den ganzen Tag hat sich der Tintenpisser die Zähne geputzt und nicht selten waren die frischen Patronen nach dem albernen Szenario auch schon fasst wieder leer.
Ich habe das Teil tatsächlich buchstäblich aus dem Fenster geworfen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Fr 26 Jan, 2024 06:51, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von MK »

Das mit den Tintenstrahlern hatte ich doch geschrieben... bei billigen Farblasern ist es aber noch viel dreister.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von klusterdegenerierung »

MK hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 06:31 Der Vorteil von Tintentanks ist halt die deutliche Ersparnis gegenüber Tintenpatronen selbst mit Originaltinte.

Und wer sich heutzutage einen billigen Farblaserdrucker kauft erlebt sein blaues Wunder wenn er das erste Mal Tonerkartuschen nachkaufen muss... die finanzieren sich in noch unanständigerer Weise als billige Tintendrucker über das Verbrauchsmaterial. Da kann man für einen Satz Toner teilweise drei Drucker kaufen.
Stimmt, wenn sich jemand eine Senseo Maschine kauft, kauft er ab da auch nur noch Original Pads!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von MK »

Und ein weiterer Trick der Druckerindustrie sind die Behälter die Tinten- und Tonerüberschuss sammeln. Die lassen sich nicht bei jedem Gerät austauschen, und wenn das Gerät der Meinung ist dass jetzt genug Seiten gedruckt wurden damit das Teil voll ist war es das wenn man nicht basteln will oder kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Erste Sahne, schon 2. mal gekauft und nie Probleme gehabt, im Gegenteil, drucken besser als die Brother Patronen.
!https!://www.amazon.de/gp/product/B07MKV494H/ref ... UTF8&psc=1
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 06:55 Stimmt, wenn sich jemand eine Senseo Maschine kauft, kauft er ab da auch nur noch Original Pads!
Zum einen gibt es nicht mehr für alle neuen Modelle zeitnah Nachbautoner. Zum anderen verschleißt damit die Bildtrommel meistens deutlich schneller.



rush
Beiträge: 14868

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von rush »

Der CEO von HP hatte erst vor wenigen Tagen relativ offen kommuniziert was er von Dritthersteller-Patronen hält - und versucht diese weiterhin massiv durch verbaute Chips und/oder Software zu unterbinden um das eigene Abo Modell voranzutreiben. Ob Die Rechnung aufgeht steht in den Sternen, denn durch diesen ganzen Quatsch wird das Zeug ja auch hinten raus noch teurer für den Anwender.

https://www.pcgameshardware.de/Hardware ... s-1438863/
https://www.gamestar.de/artikel/hp-druc ... 07288.html

Wir selbst nutzen trotzdem seit Jahren trotzdem sehr zufrieden einen HP Envy der vermutlich ersten Generation ein... der kennt weder das Gemeckere von Fremdpatronen noch ist er jemals "vertrocknet" oder hat sonstige typische Tintenstrahldruckprobleme gezeigt. Es gibt also durchaus Modelle die solide sind wenn die Ingenieure nicht von oben ausgebremst werden.
Da hatten wir mit alten Canon Druckern ganz andere Erfahrungen... Allerdings ist der Envy auch ein typischer 3-in-1 Multidrucker und kein dedizierter Fotodrucker. Das einzige Problem ist das er mittlerweile in eine Art Sleep-Modus verfällt und sich nicht über WiFi aufwachen lässt sondern man den On-Knopf kurz betätigen muss damit er wieder aktiv ist und seinen Druckauftrag per Wifi ausführt.

Zum Thema Fotodrucker: Wir hatten jahrelang einen kleinen Samsung Thermo-Drucker für den Samsung dann irgendwann einfach keine passenden Thermo-Patronen mehr angeboten hat und das Ding faktisch dem Tode geweiht gewesen ist, obwohl technisch ansonsten noch vollkommen in Ordnung.

Es ist dann für schnelle Drucke von kleinen Prints noch ein Selhpy von Canon eingezogen - die Druckqualität ist aber eher so durchwachsen bis ok. Das konnte der kleine Samsung vor 15 Jahren jedoch mindestens genauso gut.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17997

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von roki100 »

markusG hat geschrieben: Do 25 Jan, 2024 16:48
roki100 hat geschrieben: Do 25 Jan, 2024 14:51 aber schließlich habe ich mich für den EPSON EcoTank entschieden, weil er billiger ist und die Druckqualität m.M.n. ziemlich gut ist
Ich habe mir vor kurzem solch einen in der Bucht geschossen

Neu oder gebraucht? Wenn neu, dann schnell zum cashback, läuft noch bis 31.01.2024 : https://www.epson.de/ecotank-cashback
Ist ja nicht viel - besser als nichts :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



markusG
Beiträge: 5220

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von markusG »

roki100 hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2024 16:25 Neu oder gebraucht?
Gebraucht. Bei Technikgedöhns dass ich nicht geschäftlich benötige greife ich lieber zu Gebrauchtgeräten (oder Refurbished). Aber danke :)



roki100
Beiträge: 17997

Re: Welchen Drucker benutzt ihr?

Beitrag von roki100 »

MK hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 06:31 Der Vorteil von Tintentanks ist halt die deutliche Ersparnis gegenüber Tintenpatronen selbst mit Originaltinte.
Um das mal zu verdeutlichen z.B. Ecotank ET-2820:
Viel drucken für wenig Geld? Kein Problem für den Epson Ecotank ET-2820. Was der Tintentankdrucker noch kann und wie gut er dabei ist, sagt der Test...

Die Druckkosten des Ecotank ET-2820 im Vergleich
Wie günstig die Druckkosten sind, zeigt der Vergleich mit dem Epson Expression XP-6100 (bestes Multifunktionsgerät mit Tintenpatronen von Epson in der Bestenliste von COMPUTER BILD). Für den Einsatz im Büro meist am wichtigsten: die Druckkosten pro Textseite. Eine Textseite kostet 0,04 Cent. Ja, richtig gelesen: Die Tinte für 25 Seiten kostet 1 Cent. Beim Expression XP-6100 kostet dagegen schon eine Textseite 2 Cent – das ist für einen Tintenpatronendrucker ein ordentlicher Wert, im Vergleich mit dem Ecotank ET-2820 aber 50-mal teurer. Auch in Farbe sind die Unterschiede bei den Druckkosten drastisch: Eine Farbgrafikseite kostet 0,32 Cent beim Ecotank ET-2820, beim Expression XP-6100 16 Cent (50-mal teurer). Ein Foto im Standardformat 10x15 Zentimeter kostet 1,31 Cent beim Ecotank ET-2820, beim Expression XP-6100 56 Cent (43-mal teurer). Prima: Der Epson knausert auch beim Stromverbrauch: Im Stand-by reichen dem Ecotank ET-2820 0,8 Watt, im Testszenario von COMPUTER BILD kommt er mit 2,44 Euro Stromkosten im Jahr aus – beides spürbar günstiger als bei den meisten Konkurrenten.
https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 97651.html
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34