Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von Frank Glencairn »

Dummerweise kann ich die Bilder nicht sehen.

Ist das dein Vorschau Monitor oder dein UI Monitor?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16427

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von cantsin »

Kann Resolve überhaupt über einen Monitor, der an der normalen PC-Grafikkarte hängt, ein HDR-Signal ausgeben? (Ernstgemeinte, keine rhetorische Frage.)

Und warum Gamma und Farbraum der BM Cinema Camera 4.6K, wenn Du eine Pocket 6K Pro hast?

Ausserdem hat Dein Monitor nur 400, nicht 4000 Nits....

- Ich habe meine Zweifel, ob dieses Setup überhaupt funktionieren kann, wenn die Grafikausgabe über Windows geht und nicht z.B. über eine Decklink-Karte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja ich soweit ich weiß geht das nur über ne Decklink (aber nicht mit allen und nur über HDMI oder SDI) und nicht über GPU, Quadro schon gleich gar nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10753

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von pillepalle »

Hier wird das erklärt wie's in Resolve mit Deinem Monitor geht.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von MK »

Nomen est omen



MK
Beiträge: 4426

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von MK »

Misanthrop hat geschrieben: ↑Di 07 Jun, 2022 17:30 Schon mal etwas von einem Displayport gehört?
Es geht nicht darum was Windows über Displayport liefern kann sondern ob Resolve über eine Schnittstelle die nicht fest normiert ist (zwischen Resolve und Monitor hängen bei Anschluss über die Grafikkarte die Einstellungen im Grafiktreiber und das Farbmanagement von Windows) komformes HDR ausgibt, oder ob das nur über die Blackmagic Schnittstellenkarten funktioniert...



MK
Beiträge: 4426

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von MK »

Ich habe es mir jetzt nicht komplett reingezogen aber vielleicht gibt es hier brauchbare Informationen:



MK
Beiträge: 4426

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von MK »

Misanthrop hat geschrieben: ↑Di 07 Jun, 2022 18:12 Aber gerne, bleib abhängig von dem Blackmagic Zeugs und schaff dir alles mögliche davon an.
So wie Resolve? ;-)

Nur weil es eine Workstation ist heißt das noch lange nicht dass die im Auslieferzustand für jede Art von Arbeit zu gebrauchen ist... der Monitor ist am Displayport-Anschluss der Grafikkarte was Farbräume etc. angeht nicht exklusiv von Resolve ansprechbar, da hängen X andere Softwarekomponenten noch dazwischen welche die Ausgabe beeinflussen.

Das fängt schon damit an dass man in Windows nur HDR einstellen kann... ja welches ist das denn dann? HDR, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision, etc...

Mit einer dedizierten Ausgabekarte ist sichergestellt dass das was in Resolve für die Ausgabe eingestellt ist auch am Vorschaumonitor ankommt und man sich auf das Ergebnis verlassen kann.

Der Luminanzbereich für PC-Darstellung und TV-Darstellung ist ebenfalls ein anderer und muss an einer Stelle umgerechnet und dann noch vom Endgerät korrekt interpretiert werden, sonst kommt die Überraschung wenn nach dem finalen Export alles zu hell oder zu dunkel ist.


Jedenfalls muss man in Resolve auch beachten dass man unterschiedliche Einstellungen für Timeline und Ausgabe einstellen kann... dafür muss man bei Color Processing Mode auf Custom gehen, es sei denn man will die Endausgabe auch auf die Fähigkeiten des Vorschaumonitors limitieren.

Den Haken bei Dolby Vision würde ich entfernen und HDR10+ je nachdem ob man die dynamischen HDR-Metadaten von HDR10+ braucht oder nicht.



cantsin
Beiträge: 16427

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von cantsin »

Du kannst auch statt der Thunderbolt-Karte eine relativ preiswerte Decklink-Mini Monitor 4K PCI-Karte (200 EUR) in Deinen PC einbauen und Deinen Vorschaumonitor via HDMI anschließen - das ist eine ebenso gute Lösung.

"DisplayPort" heisst hier übrigens nicht viel. Es handelt sich hier letztlich um eine Unzulänglichkeit von Windows (und auch anderen üblichen Betriebssystemen), dessen Grafikausgabe bzw. Farbmanagement die für professionelle Videoverarbeitung gebräuchlichen/nötigen Farbräume bzw. Farbausgabestandards nicht unterstützt. Einzige Ausnahme ist hier Apple, weil neuere Macs eine (allerdings modifizierte bzw. nicht Video-standardkonforme) P3-Farbraumausgabe unterstützen, die auch für DCI (also digitale Kinoprojektion) gebräuchlich ist.

Das eigentliche Problem ist, dass Dein Asus-Monitor zwar auf dem Papier bzw. signaltechnisch HDR unterstützt, faktisch mit seinen 400 Nits eigentlich zu wenig Helligkeit für echtes HDR liefert.

Ich würde mir daher überlegen, ob Du nicht lieber ganz konventionell in SDR bzw. Rec709/sRGB gradest. Dann gibt es auch keine wirklich ernsthaften Probleme, wenn man einfach die Windows-eigene Bildschirmausgabe verwendet - erst recht nicht, wenn Dein Zielmedium Online-Video (YouTube, Social Media etc.) ist.

Ein Problem bei der Verwendung einer Decklink-Karte kann nämlich sein, dass Dein Monitor u.U. die ausgegebenen Video-Framerates nicht unterstützt. Im Unterschied zur Windows-Bildschirmausgabe, die dem Monitor immer seine nativen 60Hz liefert und z.B. eine 24p-Videoausgabe entsprechend umrechnet/interpoliert, liefert die Decklink dem Monitor immer genau die Bildwiederholrate, auf die auch das Schnittprojekt bzw. die Timeline eingestellt ist. Deswegen verwendet man i.d.R. auch spezielle (und leider sehr teure...) Video-Referenzmonitore an Decklink-Karten und keine Computerdisplays.

EDIT: Ein weiteres Problem bei der Kombi Decklink + Asus-Monitor ist, dass Dein Monitor hardwareseitig sauber farbkalibriert sein muss (aber soweit ich weiss, keine Nutzer-Hardware-Kalibrierung erlaubt) und diese Kalibrierung auch regelmäßig aufgefrischt werden muss. Wenn Du mit Rec709/sRGB/SDR über die Windows-Standard-Monitorausgabe gehst, kannst Du auch problemlos Software-Kalibrierungslösungen (z.B. mit dem X-Rite/Calibrite Colorchecker Display) verwenden, die mit jedem Monitor funktionieren.

- Anders gesagt: Ein HDR-Workflow mit Resolve bleibt weiterhin hardwaretechnisch anspruchsvoll und nicht-trivial...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10753

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 07 Jun, 2022 20:44 "DisplayPort" heisst hier übrigens nicht viel. Es handelt sich hier letztlich um eine Unzulänglichkeit von Windows (und auch anderen üblichen Betriebssystemen), dessen Grafikausgabe bzw. Farbmanagement die für professionelle Videoverarbeitung gebräuchlichen/nötigen Farbräume bzw. Farbausgabestandards nicht unterstützt. Einzige Ausnahme ist hier Apple, weil neuere Macs eine (allerdings modifizierte bzw. nicht Video-standardkonforme) P3-Farbraumausgabe unterstützen, die auch für DCI (also digitale Kinoprojektion) gebräuchlich ist.
Na ja, das stimmt nichgt ganz, denn das P3 von Apple ist mit seinem Gamma von 2.2 und D65 Weißpunkt nicht wirklich cinematauglich. Eher ein eigener Mischmasch aus Farbraum, Weißpunkt und Gamma der keinem Standart entspricht. Welche Farbräume dargestellt werden können liegt im Wesentlichen an der verwendeten Software und dem Monitor. Außerdem ist im Videobereich noch die richtige Bildwiederholfrequenz wichtig, die der Monitor auch unterstützen muss. Dafür braucht es dann in der Regel auch die spezielle Videokarte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von Frank Glencairn »

Misanthrop hat geschrieben: ↑Di 07 Jun, 2022 17:30
Na, da haben aber zwei richtig viel Ahnung, gell @cantsin & @Frank Glencairn

Bedeutet: Ich benötige euer kleines lapidare Spielzeug NICHT! Wohl aber ist es notwendig für eure kleinen popligen Laptops.
Ganz bezaubernd...

Leider nutzt dir der Displayport nix, weil es keine Blackmagic Geräte mit Displayport (mehr) gibt - du bist also auf deinen HDMI Eingang am Monitor angewiesen, da er auch kein SDI hat.

Ist halt die Frage was für HDR du willst.

Der Mini Monitor 4K unterstützt HDMI 2 und kann ne statische HDR PQ Flag einspeisen.
Die Decklink 4K 12G unterstützt HDMI 2.0b und kann zusätzlich ne statische HLG Flag einspeisen.

Ne Garantie, das dein Monitor mit dem Signal dann tatsächlich was anfangen kann, gibt es allerdings nicht. Bei TVs ist das meistens etwas problemloser.

Dolby Vision oder HDR10+ brauchen dynamische Flags und nochmal ne ganz andere Liga.
Bei Dolby kostet alleine die Lizenz schon mal 15000,-
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16427

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von cantsin »

Misanthrop hat geschrieben: ↑Di 07 Jun, 2022 17:30
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 06 Jun, 2022 20:01 Kann Resolve überhaupt über einen Monitor, der an der normalen PC-Grafikkarte hängt, ein HDR-Signal ausgeben? (Ernstgemeinte, keine rhetorische Frage.)

Und warum Gamma und Farbraum der BM Cinema Camera 4.6K, wenn Du eine Pocket 6K Pro hast?

Ausserdem hat Dein Monitor nur 400, nicht 4000 Nits....

- Ich habe meine Zweifel, ob dieses Setup überhaupt funktionieren kann, wenn die Grafikausgabe über Windows geht und nicht z.B. über eine Decklink-Karte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
👎👎👎👎👎👎

Na, da haben aber zwei richtig viel Ahnung, gell @cantsin & @Frank Glencairn

Schon mal etwas von einem Displayport gehört?
Hier ein Auszug aus dem Datenblatt der NVIDIA Quadro RTX 4000:
Technische Daten:
Maximale DP 1.4 Auflösung HDR 7680 x 4320 bei 60 Hz
5K Display Unterstützung HDR 5120 x 2880 bei 60 Hz
4K Display Unterstützung HDR 4096 x 2160 oder 3840 x 2160 bei 120 Hz
(Quelle: https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoe ... usb-c.html

Bedeutet also: Das maximal 8K (bis zu 60 Hz) Material übertragen werden könnte, wenn man den entsprechenden 8K Monitor hätte.

Bedeutet: Ich benötige euer kleines lapidare Spielzeug NICHT! Wohl aber ist es notwendig für eure kleinen popligen Laptops.

(Kleines Späßchen! Datenblatt meiner Workstation: https://www.fujitsu.com/de/products/com ... us-m7010x/

Weiter:

Und NEIN @cantsin, ich sagte NICHT das mein Monitor 4000 nits hat, mein Monitor hat 600nits
(Quelle: https://www.asus.com/de/Displays-Deskto ... ay-PA329C/

Extra für Dich, die "Summary of DisplayHDR Specs under CTS 1.1":
(https://displayhdr.org/performance-criteria-cts1-1/
oder https://hardware-helden.de/displayhdr-t ... ertifikat/


Zitat: "- Ich habe meine Zweifel, ob dieses Setup überhaupt funktionieren kann, wenn die Grafikausgabe über Windows geht und nicht z.B. über eine Decklink-Karte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren."

Kleine Kröte, habe ich Dich nun eines besseren belehrt? Ich denke schon! 😂😂😂
Ich lese dieses Geflame erst jetzt. Unverschämt (und dazu noch sachlich völlig inkompetent). Gemeldet an die Forenadmins.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10753

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Da ist der Name Programm :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von tom »

User ist gelöscht.
slashCAM



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von MrMeeseeks »

Ist ein überhebliches und freches Verhalten wirklich ein Grund für eine Löschung des Accounts? Eine wirkliche Beleidigung kann ich nicht erkennen und überhebliche User die sich für die Krönung der Schöpfung halten gibt es hier genügend.

Zugegeben, der Name ist ultra dämlich und lässt darauf schließen dass man hier nur Ärger machen will.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows

Beitrag von tom »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 08 Jun, 2022 11:22 Ist ein überhebliches und freches Verhalten wirklich ein Grund für eine Löschung des Accounts? Eine wirkliche Beleidigung kann ich nicht erkennen und überhebliche User die sich für die Krönung der Schöpfung halten gibt es hier genügend.

Zugegeben, der Name ist ultra dämlich und lässt darauf schließen dass man hier nur Ärger machen will.
Das war eine Löschung auf eigenen Wunsch - wir hätten nur verwarnt und verschoben ;-)

Thomas
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27