Filmemachen Forum



Drohne bei EB-Einsätzen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
tripod5
Beiträge: 2

Drohne bei EB-Einsätzen

Beitrag von tripod5 »

Hallo Community,

ich arbeite seit ein paar Jahren als freier Kameramann. Hauptsächlich werde ich für EB Einsätze von freien Produktionsfirmen gebucht. Immer wieder kommt es dort vor, daß ich wie selbstverständlich (mal eben) ein paar Drohnenbilder mit der Drohne der Produktionsfirma erstellen soll. Momentan ist dies eine Mavic 1 Pro. Da ich nur den kleinen EU Schein für meine Mavic Mini habe darf ich theoretisch nicht fliegen. Trotzdem wird ständig darauf gedrängt in irgendeiner Kleinstadt z.b. Bilder vom Kirchturm oder im Industriegebiet zu machen. Bisher habe ich dies zähneknirschend getan. Jedoch wird es mir so langsam zu riskant.

Daher Frage an die EB Kollegen unter uns:
Wie handhabt ihr dieses (wie selbstverständlich) fliegen mit einer externen Drohne?
Lasst ihr euch das extra bezahlen oder bleibt der EB Tagessatz unberührt?

Ich danke euch vielmals :-)



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drohne bei EB-Einsätzen

Beitrag von Pianist »

Die Frage der Bezahlung steht da eigentlich ganz am Ende. Zunächst mal müssen die ganzen von Dir ja schon ganz richtig erkannten Probleme gelöst werden. Zu jedem Copter gehören eingetragene Steuerer. Die Probleme gehen also schon los, wenn Du einen fremden Copter steuerst oder Du Deinen Copter durch Fremde steuern lässt. Und dann geht es als nächstes natürlich um die ganzen üblichen Regeln, von denen es ja viele gibt, die einen legalen Einsatz verhindern. Im Prinzip wäre die einfachste Lösung, dass Du (bis Ende nächsten Jahres) mit einer Mini 2 arbeitest und Dir das zusätzlich vergüten lässt. Danach sind dann nur noch zertifizierte Copter zugelassen, und bis 249 Gramm hast Du die wenigsten Restriktionen. Und dann versicherst Du Deinen eigenen Copter bei copter-profi.de und bekommst Zugriff auf eine nach meiner Meinung sehr gute App, wo Du (noch besser als früher mit der DFS-App) siehst, wo Du aufsteigen darfst und wo nicht.

Und ich würde mich da auch präzise dran halten, denn wenn Du irgendwann mal auf einer schwarzen Liste landest, weil gegen Dich mehrere Bußgelder verhängt wurden, hast Du es um so schwerer, wenn Du für einen größeren Einsatz mal extra etwas beantragen möchtest. Schauen Dir also noch mal genau die Regeln an, vor allem die Betriebsverbotszonen in § 21b LuftVO. Das ist alles noch im Ordnungsrecht. Aber wenn Du das Pech hast, dass der Einsatz in einer ED-R stattfinden soll, bist Du schon im strafrechtlich relevanten Bereich.

Also die Rechnung "ich lasse mich extra dafür bezahlen, dass ich damit mögliche Bußgeld- oder Strafzahlungen kompensiere" geht natürlich nicht auf. Und denke daran, dass Du ja permanent den öffentlich sichtbaren Beweis selbst produzierst. Dinge, die nicht erlaubt sind, aber trotzdem von einem verlangt werden, muss man ablehnen. Gute Auftraggeber verlangen nichts, was verboten ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Drohne bei EB-Einsätzen

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben: Mo 12 Apr, 2021 08:40 Und dann versicherst Du Deinen eigenen Copter bei copter-profi.de und bekommst Zugriff auf eine nach meiner Meinung sehr gute App, wo Du (noch besser als früher mit der DFS-App) siehst, wo Du aufsteigen darfst und wo nicht.
Besser gleich die neue kostenlose und quasi amtliche Quelle:
https://droniq.de/pages/droniq-app



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drohne bei EB-Einsätzen

Beitrag von Pianist »

Ja, die wollte ich mir auch mal ansehen, aber derzeit habe ich kaum Einsätze für den Copter.

An sich müssten da ja die gleichen Sachen drinstehen. Wobei man trotzdem immer noch genug Hintergrundwissen haben muss, um zu erkennen, ob man irgendwo von Einschränkungen tatsächlich betroffen ist oder nicht, und welche Zustimmungen man benötigt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48