Sony Forum



Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Videomaus
Beiträge: 69

Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Videomaus »

Hallo!
Hab mir gerade eine Sony Alpha 6400 gegönnt mit dem 18-105mm Objektiv. Nun wollte ich die Video-Aufnahme-Einstellungen vornehmen und sehe zum ersten Mal überrascht, dass dies eine "1080-50i" Kamera ist, die demnach nur mit 25 oder 50 fps aufnehmen kann und nicht mit der bei PC-Displays üblichen 60 fps (30fps).

Von meiner bisherigen Nikon war ich gewohnt, dass ich bei der Einstellung NTSC zwischen 30 / 60 fps und PAL mit 25 / 50 fps wählen konnte.

Auch beim Kauf war nirgends angegeben, dass die hier angebotene A6400 eine 1080 50i Kamera wäre oder dass man die Wahl zwischen beiden Modellen hätte!

Ich möchte mit der neue Sony in erster Linie Videoclips in 1080er Auflösung herstellen, die auf meiner Website sowie YouTube und evtl. auch Vimeo zu sehen sein sollen. Zusätzlich möchte ich sie als MP4-Dateien auf DVD anbieten können.

Meine Frage nun:
Welche Nachteile hat es evtl. für mich oder die Betrachter meiner Videos, wenn ich keine 30 / 60 fps sondern nur 25 / 50 fps anbieten kann? Oder habe ich jetzt mit 25 / 50 fps sogar Vorteile gegenüber der anderen Framerate?



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von dienstag_01 »

Videomaus hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 15:19 Hallo!
Hab mir gerade eine Sony Alpha 6400 gegönnt mit dem 18-105mm Objektiv. Nun wollte ich die Video-Aufnahme-Einstellungen vornehmen und sehe zum ersten Mal überrascht, dass dies eine "1080-50i" Kamera ist, die demnach nur mit 25 oder 50 fps aufnehmen kann und nicht mit der bei PC-Displays üblichen 60 fps (30fps).

Von meiner bisherigen Nikon war ich gewohnt, dass ich bei der Einstellung NTSC zwischen 30 / 60 fps und PAL mit 25 / 50 fps wählen konnte.

Auch beim Kauf war nirgends angegeben, dass die hier angebotene A6400 eine 1080 50i Kamera wäre oder dass man die Wahl zwischen beiden Modellen hätte!

Ich möchte mit der neue Sony in erster Linie Videoclips in 1080er Auflösung herstellen, die auf meiner Website sowie YouTube und evtl. auch Vimeo zu sehen sein sollen. Zusätzlich möchte ich sie als MP4-Dateien auf DVD anbieten können.

Meine Frage nun:
Welche Nachteile hat es evtl. für mich oder die Betrachter meiner Videos, wenn ich keine 30 / 60 fps sondern nur 25 / 50 fps anbieten kann? Oder habe ich jetzt mit 25 / 50 fps sogar Vorteile gegenüber der anderen Framerate?
PC Displays haben keine 60fps, sondern 60Hz. Das ist ein Unterschied. Da es bei der Kombination Grafikkarte und Display keine vergleichbare Synchronisation wie beim TV gibt (ich glaube, da gibt es extra einen Synchronimpuls), laufen alle Frequenzen am Computer nie wirklich perfekt. Wobei das inzwischen von aktuellen Grafikkarten ausgeglichen werden kann, allerdings auch für alle Frequenzen. Von daher, egal.
Zusätzlich hat man den Vorteil, dass die Aufnahmefrequenz zum Stromnetz passt. Kann Flackern verhindern.

Für den Fall, dass man DVDs in NTSC Länder verkaufen will, könnte es allerdings bissel doof werden. Bei DVD Player und TV. Am Rechner natürlich egal.



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Videomaus »

OK, herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich war doch zuerst etwas besorgt.
Ärgerlich ist natürlich weiterhin, dass die Händler und wohl auch Sony nicht klar heraus stellen, dass man zwischen den beiden Frameraten grundsätzlich vor Kauf entscheiden muss, weil die Kamera keine Wahl zulässt.

Nun hab ich jetzt eine Menge auszuprobieren, um die Features der Kamera auch auszunutzen. :-)



Jott
Beiträge: 22279

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Jott »

"und sehe zum ersten Mal überrascht, dass dies eine "1080-50i" Kamera ist"

Hm? Sony stellt sehr wohl heraus, dass man umschalten kann. Du findest den Punkt beim Durchsteppen des Menüs, oder riskiere mal einen Blick ins Manual.

Im "NTSC"-Modus:
XAVC S 4K: 3840 x 2160 (30p, 100 M), 3840 x 2160 (24p, 100 M), 3840 x 2160 (30p, 60 M), 3840 x 2160 (24p, 60 M), XAVC S HD: 1920 x 1080 (120p, 100M), 1920 x 1080 (120p, 60M), 1920 x 1080 (60p, 50M), 1920 x 1080 (30p, 50M), 1920 x 1080 (24p, 50M), 1920 x 1080 (60p, 25M), 1920 x 1080 (30p, 16M), AVCHD: 1920 x 1080 (60i, 24M, FX), 1920 x 1080 (60i, 17M, FH)

Im "PAL"-Modus:
XAVC S 4K: 3840 x 2160 (25p, 100M), 3840 x 2160 (25p, 60M), XAVC S HD: 1920 x 1080 (100p, 100M), 1920 x 1080 (100p, 60M), 1920 x 1080 (50p, 50M), 1920 x 1080 (25p, 50M), 1920 x 1080 (50p, 25M), 1920 x 1080 (25p, 16M), AVCHD:1920 x 1080 (50i, 24M, FX), 1920 x 1080 (50i, 17M, FH)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von rainermann »

Europa ist 25/50p Land. Stromnetz ist 50Hz. BluRays laufen mit 24p. 25p/50P wird im TV genutzt. Da ruckelt nix, wenn alles einheitlich eingehalten wird (-> Schnittprogramm). Klar, auf dem Computer kann man auch problemlos 30p anschauen. Aber warum sich unnötig einschränken, wenn es nicht sein muss? Beim Drehen kann 30/60p wg. Licht flimmern (50Hz), bei der Ausgabe auf Pal-DVD Probleme bereiten, beim Schneiden kann man schlecht mit anderem 25/50p Material mischen etc. Freu Dich einfach, dass Deine Kamera ins allgemeine europäische Schema passt und gut ist. Ich bin zwar der letzte, der gerne "mit dem Strom schwimmt" ;) - aber manchmal sind einheitliche Standards schon ganz hilfreich (ich bin da halt auch besonders empfindlich, weil ich mich immer wieder ärgere, was für ne Mischpoke ich oft als Rohmaterial für den Schnitt bekomme... unnötig ärgerlich)
Ah, Jott kam zuvor. Ja klar, hätte mich auch gewundert, wenn das bei Sony nicht ein Modell weltweit wäre und nur für "uns" hergestellt...



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Videomaus »

Die Auswahl von NTSC versus PAL hab ich noch nicht entdeckt, wohl aber im ausführlichen Sony Handbuch auf Seite 97 eine Aussage (unterhalb der Tabelle mit den Auflösungen), aus der eindeutig hervor geht, dass es wohl zwei Kamera-Versionen gibt. Genau darauf bezog sich auch meine Annahme.
Bitte berücksichtige, dass ich neu bin mit der Kamera und natürlich noch nicht alle Einstellungsoptionen kennen kann.



Jott
Beiträge: 22279

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Jott »

Das wäre mir neu. Alle Alphas, die ich jemals in den Händen hatte, lassen sich umschalten. Auch deine. Schau noch mal nach. Oder hast du irgend einen Grauimport gekauft? Könnte prinzipiell sein, dass ein Exemplar für andere Weltregionen tatsächlich keine Umschaltung bietet. You never know.

Aus einer Menü-Beschreibung der A6400:

"3.28) Setup 2

Mode Dial Guide: Off – won’t display the guide when changing camera modes
Delete confirm: “Delete” first – don’t want to scroll when I need to delete something
Display Quality: Standard
Pwr Save Start Time: 1 Min
Auto Pwr OFF Temp.: Standard
NTSC/PAL Selector: Don’t touch unless you know what you are doing"


Die Warnung ist wichtig, weil Handbuch-Verweigerer das nicht mitbekommen: beim Wechsel von PAL zu NTSC oder andersrum wird die Karte neu formatiert (warum auch immer) und alle eventuell darauf befindlichen Aufnahmen gelöscht.



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Videomaus »

Keinesfalls ein Grau-Import, da ich bei Foto Koch gekauft habe.

In den nächsten Wochen beschäftige ich mich mit den Menüs eingehend. Schade dass deine Angaben sich wohl auf das englische Handbuch beziehen.

Hier das Zitat aus Seite 67 des ausführlichen Handbuch:
60i oder 50i
Um zu überprüfen, ob Ihre Kamera ein 1080 60i- oder ein 1080 50i-kompatibles Gerät ist,
schauen Sie auf die Kennzeichnungen an der Unterseite der Kamera.
1080 60i-kompatibles Gerät: 60i
1080 50i-kompatibles Gerät: 50i


Der Witz daran ist: auf der Unterseite meiner Kamera ist kein Hinweis zu sehen.



Jott
Beiträge: 22279

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Jott »

Dann ignorier das und suche die Umschaltung im Menü. Ich verwette jetzt nicht meine Großmutter, dass du den Punkt finden wirst, aber vielleicht irgend einen anderen fernen Verwandten. Mal überlegen.

Aus dem deutschen Online-Help Guide:



"NTSC/PAL-Auswahl

MENU → (Einstellung) → [NTSC/PAL-Auswahl] → [Eingabe]

Hinweis
Wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen, die zuvor mit einem anderen Videosystem formatiert wurde, erscheint eine Meldung, dass die Karte neu formatiert werden muss.
Wenn Sie mit einem anderen System aufnehmen wollen, formatieren Sie die Speicherkarte neu, oder verwenden Sie eine andere Speicherkarte."


In "PAL" hast du 25 oder 50p zur Auswahl (auch 50i im AVCHD-Modus, wozu auch immer, ist ja keine TV-Kamera).
In "NTSC" 24, 30 oder 60p (und 60i im AVCHD-Modus)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 17:45 In "PAL" hast du 25 oder 50p zur Auswahl (auch 50i im AVCHD-Modus, wozu auch immer, ist ja keine TV-Kamera).
In "NTSC" 24, 30 oder 60p (und 60i im AVCHD-Modus)
wobei die schrecklich altmodischen 24fps vermutlich jene wahl sein dürften, die sich vermutlich überall auf der welt und auf den altmodischsten speichermedien problemlos nutzen lassen. im netz würde ich allerdings auch eher bei den bei uns hier gebräuchlichen 25fps bleiben. alles darüber braucht wesentlich mehr übertragungsbandbreite, wenn auch natürlich nicht unbedingt gleich in proportionalem ausmaß zum wachstum der bildwechselfrequenz.



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich für hier in Europa in 25p.
...24 P ist doch eigentlich ausschliesslich fürs Kino gedacht, (auch wenn hier im Forum einige anderer Meinung sind) und hat auch nicht wie oben geschrieben etwas mit ntsc oder PAL zu tun, das wäre doch dann 30p und 60p ( NTSC).

25 P ist für TV. Von dem her bringt es doch jetzt aber gar nix wenn sie mit 24p filmt wenn das Material eh nur im Netz landet, das ruckelt höchstens.
Und 50i,/60i können doch nicht nur die Profi TV Kameras.
Das war doch vor ein paar Jahren noch Standard bei den allermeisten Consumer Cams, sicher bei Canon und Sony.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22279

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Jott »

Wir sind aber nicht mehr „vor ein paar Jahren“. Interlaced wird heute nur noch für TV verwendet.

Egal - es geht um‘s Auffinden der Systemumschaltung.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Di 12 Nov, 2019 07:27 Interlaced wird heute nur noch für TV verwendet.
...und 99% aller TVs können interlaced nicht mehr darstellen - verrückte Welt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps

Beitrag von Darth Schneider »

Bei meiner Sony Rx10 findet man die Systemumstellung wie oben beschrieben im Kameramenü.
Die Karte muss beim Wechsel zwischen NTSC und PAL auch jedesmal formatiert werden.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14