News-Kommentare Forum



Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von slashCAM »


Ein schönes Beispiel für spannende neue Technologie samt Workflows, die das Potential haben, die Produktion von Filmen grundlegend zu verändern, ist die virtuelle Filmpro...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?



Alf302
Beiträge: 234

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Alf302 »

Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Benutzername »

Alf302 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 13:35 Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender
wieso?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von -paleface- »

Es gab doch neulich da schon mal einen Spielfilm der komplett mit einer Engine gedreht wurde.
Da spielte irgendwie viel auf einer Treppe und im Hintergrund war eine SciFi Stadt.

Bei Oblivion haben die auch eine ähnliche Technik für das Schiff im Himmel genutzt, wobei das glaub ich nicht Kamera getrackt wurde.

Ich finde die Technik mega spannend. Irgendwann werden die ganze 360Grad Studios bauen können und dann geht es ab!

Frage ist...kann man das auch LowBudget hinbekommen?

Vielleicht 3 Beamer matchen? Die auf ne Leinwand projizieren?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Frank Glencairn »

Benutzername hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 13:54
Alf302 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 13:35 Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender
wieso?
Damit sowas nicht mehr vorkommt



oder sowas

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Drushba »

-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 14:58 Frage ist...kann man das auch LowBudget hinbekommen?
Geht bestimmt irgendwie. Vermutlich werden die Kosten aber auch sinken, so dass man ein Studio einfach mal mieten kann. Dann ist alles, was man in Zukunft fürs Filmen benötigt eine gute Idee, eine Drehbuchsoftware und Word für den Förderantrag.)



Wingis
Beiträge: 104

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Wingis »

Das ist für mich - im Gegensatz zum bereits vergangenen 3D-Hype und der 360° VR-Kirmes Attraktionen - mal wirklich ein Stück Zukunftsmusik, dass die Filmlandschaft drastisch verändern wird. Die nächste große technologische Revolution wartet eben nicht auf die Zuschauer sondern findet auf der anderen Seite der Leinwand statt! Wenn statt Greenscreens plötzlich die Umgebung am Set sichtbar wird, und nicht nur auf einem kleinen 7”-Screen in irgend einem Rack der VFX - Abteilung, sondern für alle, dann ist das ein großer Schritt zurück den Wurzeln des Kinos: Künstlich Welten erschaffen und darin fesselnde Geschichten erzählen. Ohne den Umweg des sterilen Arbeitens in Grüner Umgebung, die erst später durch etwas ersetzt wird, dass dem Darsteller keinerlei Anhaltspunkte, keine Atmosphäre mit auf den Weg gibt. Und auch alle anderen Departments können nur profitieren, wenn das Ergebnis ihrer Arbeit greifbarer wird!



Darth Schneider
Beiträge: 24371

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
Aber cool ist die Technologie allemal.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 20 Aug, 2019 10:00 Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
ja!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von -paleface- »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 20 Aug, 2019 10:00 Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
Aber cool ist die Technologie allemal.
Gruss Boris
Der Unterschied....es gibt schon mega viele Bibliotheken auf die man zugreifen kann. Und ich kann innerhalb Minuten erst ein Set in Asien anzeigen lassen und dann klick... bin ich Russland.
Bei echten Sets brauch man für alles eine andere Halle.

Nicht falsch verstehen...echte Sets sind 1000% besser...aber lass die Technologie mal noch 10 Jahre weiter sein...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48