Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Pianist
Beiträge: 9000

Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich frage mich gerade, wie man ein Nikon 200-500 mittels Adapter (z.B. Novoflex) an eine GH4 bringen kann, und dabei überhaupt eine Möglichkeit hat, die Blendenöffnung zu verkleinern. Denn das 200-500 hat ja kein Blendenhebelchen mehr.

Hintergrund meiner Frage: Das Nikon 200-500 habe ich schon. Nun könnte ich das ja auch für langbrennweitige Redemitschnitte in großen Sälen einsetzen, um auch dort künftig mit meiner Arri Amira zu drehen statt mit der alten Ikegami (die Brennweite beim Canon 7x17 an der Amira endet bei 120 mm, was beim Super-35-Sensor keine Aufnahme von Rednern aus weiter Entfernung erlaubt). Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mit meiner Vollformat-D750 genug Tele bekomme. Ich hätte am liebsten einen noch kleineren Bildwinkel. Und da käme dann eine GH4R ins Spiel, die man inzwischen ja für 775 EUR bekommt. Die wäre vielleicht ohnehin für ganz kleine Einsätze eine gute Filmkamera, wo ich nicht mal meine beiden C300 mitnehmen möchte. Auch für den Einsatz auf dem Einhand-Gimbal.

Die Frage ist eben nur: Kann man dabei überhaupt irgendwie die Blende ziehen? In einem Saal wäre mir die 5.6 ja ganz recht, aber wenn ich mal draußen irgendwo bin, will ich ja vielleicht mal einen sehr weiten Schärfebereich haben. Müsste ich deshalb statt der GH4 eine Nikon-DX-Kamera anschaffen? Da wird aber keine so gut zum Filmen geeignet sein wie die GH4, oder?

Nebenbei: Für den WW-Bereich würde ich ein Samyang 12mm/2.2 MFT nehmen, oder spricht da was gegen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14851

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von rush »

Das ist schon eines von den neueren Nikkore mit der elektronischen Blende, oder?

Da siehts aktuell glaube ich eher schwierig aus bzw. ist mir ad hoc nicht bekannt.

Was aber immer möglich ist: einen variablen ND vorknallen... bleibt dann zwar bei der offenen Blende, aber du kannst zumindest die Lichtmenge regulieren...

weiterer vorschlag: 200-500er veräußern und das neue 60-600er Sports von Sigma kaufen... das dürfte noch den G typischen Blendenmitnehmer haben denke ich (Angabe ohne Gewähr) und wäre dann auch an mft adaptierbar... Wäre zudem die flexiblere Lösung.

Sigma hat auch noch ein 150-600er im Portfolio... welches sich da nun besser schlägt in Hinblick auf die Bilqualität kann ich dir nicht sagen... das müsstest Du mal im Laden selbst testen oder dich etwas einlesen.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:11 weiterer vorschlag: 200-500er veräußern und das neue 60-600er Sports von Sigma kaufen... das dürfte noch den G typischen Blendenmitnehmer haben denke ich (Angabe ohne Gewähr). Wäre auf jedenfall die flexiblere Lösung.
Ich habe das Nikon 200-500 heute vormittag gekauft, und zwar nach einem langen Abwägungsprozess gegen das Sigma 150-600 (sowohl Contemporary als auch Sport). Einen Graufilter dafür habe ich natürlich, von daher ist die Lichtmenge kein Problem. Mir geht es eher darum, wenn ich mal bewusst eine große Schärfentiefe haben und daher abblenden möchte. Aber dann kann ich ja statt der GH4 auch die D750 ransetzen. Auf der anderen Seite: Neben der Amira habe ich ja zwei gebraucht erworbene C300 (und dafür ein Xeen 16 mm und ein Xeen 50 mm) sowie eine Canon XC10, mit der man allerdings kaum Unschärfen produzieren kann. Und eben die D750. Warum also noch eine GH4, mal abgesehen von der Möglichkeit, damit den Bildwinkel beim Telezoom zu halbieren.

Übrigens: Die Sport-Variante des Sigma 150-600 wäre mir zu schwer, und die Contemporary-Variante fällt schärfemäßig gegenüber dem Nikon etwas ab. Und da ich das 200-500 in erster Linie zum Fotografieren mit der D750 nutzen werde, fiel dann unter dem Strich die Entscheidung für das Nikon.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5202

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 17:57 Kann man dabei überhaupt irgendwie die Blende ziehen?
Meines Wissens bietet noch keiner der Adapter die Ansteuerung der elektrischen Blende - nicht mal der von Metabones.
Müsste ich deshalb statt der GH4 eine Nikon-DX-Kamera anschaffen? Da wird aber keine so gut zum Filmen geeignet sein wie die GH4, oder?
Vermutlich nicht. Schon allein das fehlende Peaking ist ärgerlich - wobei man das evtl. mit einem externen Monitor beheben könnte.
rush hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:11 einen variablen ND vorknallen...
Das müsste für diese Brennweite dann aber schon ein sehr gutes Exemplar sein. Polarisationsfilter dämpfen ja gern mal die Schärfe von langbrennweitigen Objektiven - und ein variabler ND besteht gleich aus zwei Polarisationsfiltern hintereinander.
und das neue 60-600er Sports von Sigma kaufen... das dürfte noch den G typischen Blendenmitnehmer haben denke ich (Angabe ohne Gewähr)
Darauf würde ich nicht wetten. Speziell beim 60-600er weiß ich es zwar nicht, aber einige der neueren Sigmas und Tamrons haben definitiv die elektrische Blende.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Pianist »

beiti hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:37 Speziell beim 60-600er weiß ich es zwar nicht, aber einige der neueren Sigmas und Tamrons haben definitiv die elektrische Blende.
Eben mal nach einem Foto gegoogelt: Das Sigma 150-600 hat das Blenden-Hebelchen. Aber ich muss echt sagen: Das Nikon 200-500 macht extrem gute Bilder. Ich hätte mich wohl nicht allein wegen des Hebelchens für das Sigma entschieden. Da scheint die Serienstreuung einfach größer zu sein.

Meiner Meinung nach müsste die Brennweite von 500 mm reichen, um mit der D750 eine formatfüllende Aufnahme eines Redners im bcc hinzubekommen. Ist jemand mathematisch so bewandert, dass er das mal eben ausrechnen kann? 500 mm Brennweite an Vollformat, Abstand zum Objekt genau 22 Meter. Welche Höhe hat der Bildausschnitt?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5202

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von beiti »

Kann die D750 nicht in irgendeinem Crop-Modus filmen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



GX8

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von GX8 »

das 200-500er Nikon würde ich keinesfalls gegen das Sigma tauschen,optisch hervorragend!
Allenfalls die mickrige Stativschelle,wie so oft bei Nikon Teles, ist ein Kritikpunkt.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Pianist »

GX8 hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 19:01 Allenfalls die mickrige Stativschelle,wie so oft bei Nikon Teles, ist ein Kritikpunkt.
So mickrig finde ich die gar nicht. Die vom Sigma ist mickriger. Noch ärgerlicher ist es bei der Sport-Variante: Da muss man fast zwangsweise die mitgelieferte Schelle gegen eine längere Zubehörschelle ersetzen, die noch mal mit über 250 EUR zu Buche schlägt.
beiti hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:54 Kann die D750 nicht in irgendeinem Crop-Modus filmen?
Alter Schwede - dieses Forum ist wirklich Gold wert. Ich habe mir über diese Frage nie Gedanken gemacht, weil ich keine DX-Objektive (mehr) besitze. Aber Du hast vollkommen Recht: Ich habe eben mal ins Menü geschaut, und man kann tatsächlich (getrennt für Foto und Video) die Kamera von FX nach DX umschalten.

Damit hat sich meine Frage erledigt. Falls die Brennweite nicht reicht, schalte ich in den DX-Modus. Danke vielmals, Du hast mir gerade beim Geldsparen geholfen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:51 ... 500 mm Brennweite an Vollformat, Abstand zum Objekt genau 22 Meter. Welche Höhe hat der Bildausschnitt?
Motivhöhe H = Entfernung x Sensorhöhe / Brennweite

Also:

H (real) = 22 m x 24 mm / 500 mm = 1.056 m -> rund 1 Meter



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Pianist »

Dankeschön, so hätte ich auch in etwa geschätzt. Und das passt doch genau, wenn man oberhalb der Schädeldecke noch ein wenig Luft zum Denken lässt und am unteren Ende noch die Oberkante des Rednerpultes zeigt. Und wenn es mal nicht reicht, dann schalte ich eben von FX auf DX um, und dann sind es nur noch 75 cm Bildhöhe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Matthias,

Gern geschehen.
Dann wünsche ich guten Erfolg mit Deiner tollen Telezoom-Optik!

Das GH4-Blendenübertragungsproblem ist ja noch ungelöst (weil diesem Automatik-Objektiv neuerer Bauart wohl das entprechende manuelle Blendenhebelchen am Anschluss fehlt, wenn ich das richtig mitbekommen habe), aber mit dem Nikon-eigenen APS-C Crop (falls überhaupt benötigt) geht's ja nun ohne GH4.

Gruss
Skeptiker



manfred52
Beiträge: 244

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von manfred52 »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 22:56
Pianist hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:51 ... 500 mm Brennweite an Vollformat, Abstand zum Objekt genau 22 Meter. Welche Höhe hat der Bildausschnitt?
Motivhöhe H = Entfernung x Sensorhöhe / Brennweite

Also:

H (real) = 22 m x 24 mm / 500 mm = 1.056 m -> rund 1 Meter
Die eingesetzten Werte gelten dann aber wohl für das Fotoformat 3:2 . Beim Videoformat 16:9 müsste man dann ca. 20mm für die Sensorhöhe einsetzen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon 200-500 an GH4: Wie Blende bedienen?

Beitrag von Skeptiker »

Stimmt - danke für den Hinweis: 36 / 16 * 9 = 20.25 ;-)

Damit sind's nur noch 89 cm.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55