slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von slashCAM »

Pixel Film Studios spricht zumindest bei seinem neuen Plugin ProDOF für FCPX von realistischen, nachträglich zu implementierenden Rack Focus Shots Schärfeverlagerugen. F...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträglich in Software?



domain
Beiträge: 11062

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von domain »

Mehr als $ 30.- dürfte das Plugin aber auch nicht wert sein. Im Promo-Video werden ja nur fließend horizontale Unschärfebereiche definiert. Das ginge zwar auch vertikal, ist aber trotzdem unrealistisch, weil sich ja in der Mitte im Vordergrund was Scharfseinsollendes befinden könnte, das bis zum oberen Bildrand reicht.
Aber vielleicht habern sie nur vergessen das zu zeigen.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von thsbln »

Sehr schön - für alle Honks, die mit ihrer DSLR in der Sonne mit Blende 32 und ohne ND unterwegs sind und nachher doch gerne mit ner 1.2er Blende gerne alles in Unschärfe ersäuft hätten. Aber so sitzt der Fokus dann hoffentlich...
損したくないあなたはここで買おう



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von Axel »

Weder ist das eine "realistische Schärfentiefe" noch etwas Besonderes. Der Effekt lässt sich in 1 Minute selbst bauen, und man braucht dafür noch nicht einmal Motion (höchstens, wenn man Gauß durch etwas natürlichere Fokus-Unschärfe ersetzen wollte): die Effekte Freihand-Maske und Unschärfe anwenden und als Effekt-Preset sichern. Zack!



iasi
Beiträge: 29585

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von iasi »

Schade - hatte nach dem Lesen der Überschrift und des Textes mehr erwartet - das Video war dann leider ernüchternd



Jott
Beiträge: 22966

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von Jott »

Pixelfilmstudios verkauft sehr viel sinnloses Zeugs, oder Sachen, die man - wie Axel sagt - auch schnell selber machen kann. In Motion sowieso (es sind ja publizierte Motion-Effekte), oft aber auch schon in fcp x. DoF-Spielsachen mit Masken hat fcp x schon selbst direkt an Bord.

Die dauerhaft von 49 auf 29$ gesenkten Plugs (alter Teppichhändlertrick) sind nur dann brauchbar, wenn sie zufällig etwas beschleunigen können, was man gerade braucht. Und Zeit Geld ist. Aber sonst ...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von mash_gh4 »

Axel hat geschrieben:Weder ist das eine "realistische Schärfentiefe" noch etwas Besonderes. Der Effekt lässt sich in 1 Minute selbst bauen, und man braucht dafür noch nicht einmal Motion (höchstens, wenn man Gauß durch etwas natürlichere Fokus-Unschärfe ersetzen wollte): die Effekte Freihand-Maske und Unschärfe anwenden und als Effekt-Preset sichern. Zack!
wenn es sauber umgesetzt sein soll -- was ich vom vorliegenden plugin nicht behaupten würde --, gibt's schon einige ganz wesentliche unterschiede zwischen einem simplen 'blur' und 'defocus'-filtern. in den meisten brauchbaren compositing lösungen findet man aber normalerweise ohnehin beides.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von CameraRick »

Ich kann Anhand der Briefmarkengröße des Vorschauvideos (kann es nicht auf Vollbild stellen) beim Clip mit dem Wolf schon erahnen, dass es kein normaler Weichzeichner sondern eher ein Defocus Filter ist. Aber leider kein guter :)

Ganz markant ist hier auch der Verlauf, denn der blendet einfach nur zwischen Defocus und nicht-Defocus, sprich man bekommt lustige konturen; ein Blur-Filter der "ansteigt" ist natürlich deutlich komplexer, aber dafür zahlt man ja auch Geld.
in den meisten brauchbaren compositing lösungen findet man aber normalerweise ohnehin beides.
Natron kann das leider auch noch nicht (Shadertoy wird seinem Namen wieder gerecht), aber ansonten ist mir kein Comper bekannt, der das nicht schafft. Ich hab aber auch kein Motion, da weiß ichs nicht.



DenK

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von DenK »

Hier ist das Video direkt auf Vimeo:


Von dem Video her sieht das Plugin für mich aus wie ein ganz normaler Camera Blur in After Effects. Man müsste jetzt die Settings nochmal genau anschauen, was da evtl. für Hilfsmittel mit an Bord sind, aber eine "nachträgliche Schärfenverlagerung" ist das wirklich nicht.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: FCPX ProDOF Plugin: Realistische Schärfenverlagerungen nachträgli

Beitrag von CameraRick »

Ah Danke! :)
Ja, ist schon ein Defocus Filter. Aber kein guter... :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02