Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Hallöchen,
wollte mal fragen, ob hier jemand genau sagen kann, was es mit der Sperrung der Frequenzen Ende 2015 auf sich hat.
Von Sony wird z.B. das UWP - V1 Funk Set mit der Frequenz: 62-64 798.025 – 822.000 Mhz bei BMP Media als Auslaufmodell für € 449,00 Netto angeboten, angeblich kann man es auch in den kommenden Jahren noch nutzen, aber evtl je nach Standort mit Störungen durch LTE, aber die Frequenzen werden nicht einfach abgeschaltet - so BMP Sennheiser bietet ja auch die Umrüstung von der G2 Serie auf die neuen Frequenzen an, ist das auch bei Sony der Fall?

Würde mich echt interessieren, da ich sowohl ein G2 Set als auch ein Sony Set sehr günstig angeboten bekomme, ich nutze es wenn nur bei Hochzeitsfilmen....
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22375

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Jott »

Für Hochzeiten genau falsch, die Trefferchance für LTE-Telefone ist bei einer Horde Mittzwanziger riesig.

Leg die 1,5 Hunderter drauf für ein neues Set mit den aktuell richtigen Frequenzen, die praktischerweise dann auch gleich in ganz Westeuropa anmeldefrei zur Verfügung stehen. Die Sennheisers haben sogar einen automatischen Suchlauf und wählen sich selber die optimale Frequenz vor Ort. Genaue Infos übersichtlich bei Thomann.

Gesperrt wird nicht im Sinne von "Abschalten" - du bist lediglich böse, wenn du nach 2015 noch in diesen alten Frequenzbändern rummachst und den Weltfrieden störst. Wie böse die Leute werden, die dich dann dabei ertappen, dürfte von Land zu Land erheblich variieren.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Ok, hab jetzt soweit kapiert. Und wie sieht es mit dem Umrüsten bei Sony aus?
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22375

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Jott »

Keine Ahnung. Frag halt dort nach.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von TonBild »

Charlinsky hat geschrieben:Hallöchen,
wollte mal fragen, ob hier jemand genau sagen kann, was es mit der Sperrung der Frequenzen Ende 2015 auf sich hat.
Von Sony wird z.B. das UWP - V1 Funk Set mit der Frequenz: 62-64 798.025 – 822.000 Mhz bei BMP Media als Auslaufmodell für € 449,00 Netto angeboten
Wie schon in meinem anderen Beitrag geschrieben würde ich aufgrund der geringen preislichen Differenz eine Funkstrecke kaufen, die man auch nächstes Jahr noch nutzen kann.

Der anmeldefreie Bereich ist:
823 - 832 MHz (LTE - Mittenlücke)
863 - 865 MHz (EU-weites Harmonized Frequency Band)
2,4 GHz (weltweit anmeldefreier WLAN Bereich)

Ein Sennheiser EW 112-P G3 kostet ab ca. 550 Euro brutto. Da ist der Unterschied zu den von Dir genannten Angebot 534,31 Euro brutto so gering, dass man über solche Einschränkung oder einen Umbau gar nicht nachdenken muss.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Naja, diese Preisunterschiede sind auch nicht näher zum nachdenken, bei mir handelt es sich um einen Preis von € 250.- für ein UWP V1 Set in Top Zustand...daher einfach die Überlegung auch wegen einer evtl Umrüstung...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



rush
Beiträge: 14875

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von rush »

Charlinsky hat geschrieben:..daher einfach die Überlegung auch wegen einer evtl Umrüstung...
Eine Umfrequentierung lassen sich die Hersteller sicherlich auch recht gut bezahlen... und ob es bei allen Anlagen immer funktioniert ist auch nicht gewiss bzw. sollte vorher abgeklärt werden.
keep ya head up



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Ist auch richtig, werde mal nachfragen...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:Eine Umfrequentierung lassen sich die Hersteller sicherlich auch recht gut bezahlen... und ob es bei allen Anlagen immer funktioniert ist auch nicht gewiss bzw. sollte vorher abgeklärt werden.
SK 100 G3 Bodypack 116,62 €
Taschenempfänger (EK 100 G3) 179,69 €

http://de-de.sennheiser.com/news-dd-rea ... -dividende

http://ext-assets.sennheiser.com/superr ... zumbau.pdf



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Kameramensch »

Das mit der Entschädigung funktioniert natürlich nicht bei heute gekauften Funkstrecken. ;)



rush
Beiträge: 14875

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: SK 100 G3 Bodypack 116,62 €
Taschenempfänger (EK 100 G3) 179,69 €

http://de-de.sennheiser.com/news-dd-rea ... -dividende

http://ext-assets.sennheiser.com/superr ... zumbau.pdf
Günstig ist anders ;)
Danke für den Link.

Wobei es in der Ausgangsfrage ja um eine Sony-Anlage ging... wenn dort eine Umfrequentierung möglich sein sollte und ähnliche Konditionen veranschlagt werden, stellt sich in der Tat die Frage was man macht.

Ein durchaus gutes Geschäft für die Drahtlosmikrofonhersteller...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36