Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Hallöchen,
wollte mal fragen, ob hier jemand genau sagen kann, was es mit der Sperrung der Frequenzen Ende 2015 auf sich hat.
Von Sony wird z.B. das UWP - V1 Funk Set mit der Frequenz: 62-64 798.025 – 822.000 Mhz bei BMP Media als Auslaufmodell für € 449,00 Netto angeboten, angeblich kann man es auch in den kommenden Jahren noch nutzen, aber evtl je nach Standort mit Störungen durch LTE, aber die Frequenzen werden nicht einfach abgeschaltet - so BMP Sennheiser bietet ja auch die Umrüstung von der G2 Serie auf die neuen Frequenzen an, ist das auch bei Sony der Fall?

Würde mich echt interessieren, da ich sowohl ein G2 Set als auch ein Sony Set sehr günstig angeboten bekomme, ich nutze es wenn nur bei Hochzeitsfilmen....
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22367

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Jott »

Für Hochzeiten genau falsch, die Trefferchance für LTE-Telefone ist bei einer Horde Mittzwanziger riesig.

Leg die 1,5 Hunderter drauf für ein neues Set mit den aktuell richtigen Frequenzen, die praktischerweise dann auch gleich in ganz Westeuropa anmeldefrei zur Verfügung stehen. Die Sennheisers haben sogar einen automatischen Suchlauf und wählen sich selber die optimale Frequenz vor Ort. Genaue Infos übersichtlich bei Thomann.

Gesperrt wird nicht im Sinne von "Abschalten" - du bist lediglich böse, wenn du nach 2015 noch in diesen alten Frequenzbändern rummachst und den Weltfrieden störst. Wie böse die Leute werden, die dich dann dabei ertappen, dürfte von Land zu Land erheblich variieren.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Ok, hab jetzt soweit kapiert. Und wie sieht es mit dem Umrüsten bei Sony aus?
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22367

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Jott »

Keine Ahnung. Frag halt dort nach.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von TonBild »

Charlinsky hat geschrieben:Hallöchen,
wollte mal fragen, ob hier jemand genau sagen kann, was es mit der Sperrung der Frequenzen Ende 2015 auf sich hat.
Von Sony wird z.B. das UWP - V1 Funk Set mit der Frequenz: 62-64 798.025 – 822.000 Mhz bei BMP Media als Auslaufmodell für € 449,00 Netto angeboten
Wie schon in meinem anderen Beitrag geschrieben würde ich aufgrund der geringen preislichen Differenz eine Funkstrecke kaufen, die man auch nächstes Jahr noch nutzen kann.

Der anmeldefreie Bereich ist:
823 - 832 MHz (LTE - Mittenlücke)
863 - 865 MHz (EU-weites Harmonized Frequency Band)
2,4 GHz (weltweit anmeldefreier WLAN Bereich)

Ein Sennheiser EW 112-P G3 kostet ab ca. 550 Euro brutto. Da ist der Unterschied zu den von Dir genannten Angebot 534,31 Euro brutto so gering, dass man über solche Einschränkung oder einen Umbau gar nicht nachdenken muss.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Naja, diese Preisunterschiede sind auch nicht näher zum nachdenken, bei mir handelt es sich um einen Preis von € 250.- für ein UWP V1 Set in Top Zustand...daher einfach die Überlegung auch wegen einer evtl Umrüstung...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



rush
Beiträge: 14872

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von rush »

Charlinsky hat geschrieben:..daher einfach die Überlegung auch wegen einer evtl Umrüstung...
Eine Umfrequentierung lassen sich die Hersteller sicherlich auch recht gut bezahlen... und ob es bei allen Anlagen immer funktioniert ist auch nicht gewiss bzw. sollte vorher abgeklärt werden.
keep ya head up



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Charlinsky »

Ist auch richtig, werde mal nachfragen...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:Eine Umfrequentierung lassen sich die Hersteller sicherlich auch recht gut bezahlen... und ob es bei allen Anlagen immer funktioniert ist auch nicht gewiss bzw. sollte vorher abgeklärt werden.
SK 100 G3 Bodypack 116,62 €
Taschenempfänger (EK 100 G3) 179,69 €

http://de-de.sennheiser.com/news-dd-rea ... -dividende

http://ext-assets.sennheiser.com/superr ... zumbau.pdf



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von Kameramensch »

Das mit der Entschädigung funktioniert natürlich nicht bei heute gekauften Funkstrecken. ;)



rush
Beiträge: 14872

Re: Funkstrecke Sony UWP-V1 & Sennheiser EW100 G2

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: SK 100 G3 Bodypack 116,62 €
Taschenempfänger (EK 100 G3) 179,69 €

http://de-de.sennheiser.com/news-dd-rea ... -dividende

http://ext-assets.sennheiser.com/superr ... zumbau.pdf
Günstig ist anders ;)
Danke für den Link.

Wobei es in der Ausgangsfrage ja um eine Sony-Anlage ging... wenn dort eine Umfrequentierung möglich sein sollte und ähnliche Konditionen veranschlagt werden, stellt sich in der Tat die Frage was man macht.

Ein durchaus gutes Geschäft für die Drahtlosmikrofonhersteller...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rudi - Do 22:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 22:24
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» DRT statt CST in Resolve?
von Funless - Do 21:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Do 21:38
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 20:02
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56