ennui
Beiträge: 1212

Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

Ich schneide gerade einen Film mit Stereoton. Nun habe ich eine Szene, eine Totale, und von rechts nähern sich zb. Schritte, Quelle nicht im Bild sichtbar. Cut - Gegenschuß aus der anderen Richtung, also fast 180 Grad gedreht, an der Grenze zum Achsensprung. Nun würde ich ja für dieses Bild logischerweise die Schritte im Stereobild nach links schieben. Aber irgendwie wirkt das dann akustisch bischen komisch, so als ob da nun ein zweiter von links auch noch angestiefelt kommt, und nicht wie die gleiche Situation wie zuvor nur aus anderer Perspektive. Gibt es irgendeine standard procedure dafür, wie man sowas handhabt? Folgt das Stereobild (Ton) wie beschrieben einfach dem Bild?



srone
Beiträge: 10474

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von srone »

da du eben keinen achsensprung produzierst, bleibt dein laufender protagonist doch rechts. denke vom 180grad feld des zusehers (totale, master shot) aus, nicht von der tatsächlichen kameraposition des close ups.

lg

srone
ten thousand posts later...



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

So wirkt es auch "natürlicher", aber zugleich bischen unlogisch. Mein Gedankengang war halt, dass die Kamera sozusagen auch Ohren hat, und man das als Zuschauer so hört wie sie es in dem Moment tut/täte. Aber so ist das Bild/Ton-Verhältnis meistens ja gar nicht. Wenn man mal drüber nachdenkt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von srone »

der zuschauer baut seine raumvorstellung anhand der totale auf und verliert sie durch den einstellungswechsel nicht (ausser selbiger produziert einen achsensprung), deswegen heisst es auch im englischen establishing shot, der raum wird eingeführt.

dein gedankengang der ohren der kamera hat den fehler dass der zuschauer idr im kinosessel statisch sitzt und somit der position der kamera eher aus dem augenwinkel folgt.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 13 Mär, 2013 00:07, insgesamt 1-mal geändert.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

Genau das meine ich. Aber was bedeutet das für das Sounddesign? Der Ton "hört" also von der ursprünglichen Kameraposition der Totalen aus, unabhängig von der Kamera? Ja, aber nur so lange bis die Kamera meinetwegen Closeups von Dinnergästen auf einer Party zeigt und man dazu plötzlich Gesprächsfetzen so laut hört, als würde man gerade danebenstehen. Ziemlich diffizil, das ganze, war bisher nie in der Verlegenheit, mir darüber den Kopf zerbrechen zu müssen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von srone »

mach das sounddesign in diesem fall über die lautstärke, totale stimmengemurmel von vielen, closeup der protagonist lauter als die übrigen, die räumliche position bleibt die gleiche wie in der totalen, da ich ja anhand der totale die erinnerung habe, dass er/sie zb rechts sitzt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17076

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von Axel »

Der Hintergrund, das "Stimmengemurmel", sollte als nicht ortbare Atmo verstanden werden und über alle Schnitte im selben Raum durchgehend bleiben. Der Ton könnte so sagen, das alles gehört zusammen, obwohl vielleicht einmal ein Take von einem ganz anderen Ereignis mit eingeschnitten ist. Solange dort die Farben passen, wird es keinen irritieren.

Einen akustischen Achsensprung im Stereo-Panorama kann man entweder durch Mono- isierung der Schritte vermeiden, wie es für Sprache ja ohnehin Usus ist, die Atmo reicht für das Raumgefühl. Oder man über-betont den beinahe-Achsensprung auch akustisch. Das hängt von der beabsichtigten Wirkung ab.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

Vielleicht kams mir auch nur auf ersten Blick komisch vor, ergibt aber im weiteren Kontext schon seinen Sinn, der akustische Achsensprung. Ich finde gerade beide arianten ähnlich irritierend, und bin sehr versucht, den Schritte-Sound tatschlich in die Mitte zu mischen, ganz ohne Stereo-Räumlicheit.

Aber mal ein anderes Beispiel: Totale über Landschaft, Vogelgezwitscher, irgendwo in der Ferne ein Auto, Schnitt, Auto nah. Dann würde man in dem Moment dann doch auch das Auto erstens lauter, und zweites entsprechend der Position im Bild auch im Tonbild anordnen (fährt von rechts nach links o.ä.) - also ganz so, als hätte die Kamera Ohren. Andererseits gibts auch genügend Gegenbeispiele (Auto innen, Cut, Auto in der Ferne, Dialog im Auto als Ton weiter hörbar). Komplizierter als ich dachte, ziemlich viele möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59