ennui
Beiträge: 1212

Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

Ich schneide gerade einen Film mit Stereoton. Nun habe ich eine Szene, eine Totale, und von rechts nähern sich zb. Schritte, Quelle nicht im Bild sichtbar. Cut - Gegenschuß aus der anderen Richtung, also fast 180 Grad gedreht, an der Grenze zum Achsensprung. Nun würde ich ja für dieses Bild logischerweise die Schritte im Stereobild nach links schieben. Aber irgendwie wirkt das dann akustisch bischen komisch, so als ob da nun ein zweiter von links auch noch angestiefelt kommt, und nicht wie die gleiche Situation wie zuvor nur aus anderer Perspektive. Gibt es irgendeine standard procedure dafür, wie man sowas handhabt? Folgt das Stereobild (Ton) wie beschrieben einfach dem Bild?



srone
Beiträge: 10474

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von srone »

da du eben keinen achsensprung produzierst, bleibt dein laufender protagonist doch rechts. denke vom 180grad feld des zusehers (totale, master shot) aus, nicht von der tatsächlichen kameraposition des close ups.

lg

srone
ten thousand posts later...



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

So wirkt es auch "natürlicher", aber zugleich bischen unlogisch. Mein Gedankengang war halt, dass die Kamera sozusagen auch Ohren hat, und man das als Zuschauer so hört wie sie es in dem Moment tut/täte. Aber so ist das Bild/Ton-Verhältnis meistens ja gar nicht. Wenn man mal drüber nachdenkt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von srone »

der zuschauer baut seine raumvorstellung anhand der totale auf und verliert sie durch den einstellungswechsel nicht (ausser selbiger produziert einen achsensprung), deswegen heisst es auch im englischen establishing shot, der raum wird eingeführt.

dein gedankengang der ohren der kamera hat den fehler dass der zuschauer idr im kinosessel statisch sitzt und somit der position der kamera eher aus dem augenwinkel folgt.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 13 Mär, 2013 00:07, insgesamt 1-mal geändert.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

Genau das meine ich. Aber was bedeutet das für das Sounddesign? Der Ton "hört" also von der ursprünglichen Kameraposition der Totalen aus, unabhängig von der Kamera? Ja, aber nur so lange bis die Kamera meinetwegen Closeups von Dinnergästen auf einer Party zeigt und man dazu plötzlich Gesprächsfetzen so laut hört, als würde man gerade danebenstehen. Ziemlich diffizil, das ganze, war bisher nie in der Verlegenheit, mir darüber den Kopf zerbrechen zu müssen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von srone »

mach das sounddesign in diesem fall über die lautstärke, totale stimmengemurmel von vielen, closeup der protagonist lauter als die übrigen, die räumliche position bleibt die gleiche wie in der totalen, da ich ja anhand der totale die erinnerung habe, dass er/sie zb rechts sitzt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17076

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von Axel »

Der Hintergrund, das "Stimmengemurmel", sollte als nicht ortbare Atmo verstanden werden und über alle Schnitte im selben Raum durchgehend bleiben. Der Ton könnte so sagen, das alles gehört zusammen, obwohl vielleicht einmal ein Take von einem ganz anderen Ereignis mit eingeschnitten ist. Solange dort die Farben passen, wird es keinen irritieren.

Einen akustischen Achsensprung im Stereo-Panorama kann man entweder durch Mono- isierung der Schritte vermeiden, wie es für Sprache ja ohnehin Usus ist, die Atmo reicht für das Raumgefühl. Oder man über-betont den beinahe-Achsensprung auch akustisch. Das hängt von der beabsichtigten Wirkung ab.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sounddesign - Sounds im Stereobild

Beitrag von ennui »

Vielleicht kams mir auch nur auf ersten Blick komisch vor, ergibt aber im weiteren Kontext schon seinen Sinn, der akustische Achsensprung. Ich finde gerade beide arianten ähnlich irritierend, und bin sehr versucht, den Schritte-Sound tatschlich in die Mitte zu mischen, ganz ohne Stereo-Räumlicheit.

Aber mal ein anderes Beispiel: Totale über Landschaft, Vogelgezwitscher, irgendwo in der Ferne ein Auto, Schnitt, Auto nah. Dann würde man in dem Moment dann doch auch das Auto erstens lauter, und zweites entsprechend der Position im Bild auch im Tonbild anordnen (fährt von rechts nach links o.ä.) - also ganz so, als hätte die Kamera Ohren. Andererseits gibts auch genügend Gegenbeispiele (Auto innen, Cut, Auto in der Ferne, Dialog im Auto als Ton weiter hörbar). Komplizierter als ich dachte, ziemlich viele möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von Pianist - Mi 13:48
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42