News-Kommentare Forum



Sonnenschutz zum selber basteln



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sonnenschutz zum selber basteln



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von klusterdegenerierung »

Passt ja jetzt irgendwie son bisschen zu meinem frischem Thread:
viewtopic.php?p=627468#627468



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von Blackeagle123 »

:D sehr gut!



grovel
Beiträge: 469

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von grovel »

Mehr Arbeit, aber dafür genauso gut wie das Original bieten schwarze Blumenkübel aus Plastik. Kosten ca 2€ das Stück, und die grösste Schwierigkeit ist es die geeignete (kleine) Grösse in Schwarz zu finden. Etwas passendes findet sich aber in den meisten Baumärkten mit Gartenabteilung.

Ich habe das ursprünglich mal mit Tupperware gemacht (bzw. der günstigen Alternative), hier habe ich noch Bilder davon. Die wurden später noch Schwarz gesprüht, aber das war weniger ideal, weil die Farbe bald wieder abging. Schwarzer oder dunkelgrauer Plastik ist also Voraussetzung.

Und dann ist das zumindest bei Canon Objektiven ganz einfach. Man schneidet ein rundes Loch von der Grösse des Objektives (vorne abmessen) in den Boden des Blumentopfs. Dann erweitert man es an zwei Seiten auf die Grösse des Schraubwiderstands. Der Deck lässt sich jetzt bereits befestigen, nun nur noch die Aussparungen bei Weitwinkel innen aufzeichnen und wegschneiden.

Eine Geduldsarbeit, besonders weil Gewalt beim Schneiden den Plastik bricht, aber das Resultat ist kostengünstig und mindestens so gut wie das überteuerte Original.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von holger_p »

grovel hat geschrieben:Mehr Arbeit, aber dafür genauso gut wie das Original bieten schwarze Blumenkübel aus Plastik. Kosten ca 2€ das Stück, und die grösste Schwierigkeit ist es die geeignete (kleine) Grösse in Schwarz zu finden. Etwas passendes findet sich aber in den meisten Baumärkten mit Gartenabteilung.
Ich glaube, das liesse sich mit Gipsbechern aus dem Baumarkt noch perfektionieren. Die sind aus Gummi und die sind schon schwarz.

Problematischer wird es bei den Camcordern, bei denen ist man auf das Innengewinde angewiesen.


Gruß Holger



grovel
Beiträge: 469

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von grovel »

Ne, hab ich ausprobiert, aber das Gummi fällt immer wieder ins Bild. Ist einfach nicht stabil genug. Und apropos Innengewinde. Für mein Canon 50mm habe ich einfach den Plastikschutz mit einem 50 cent Step-up Ring für Filter verleimt.



Sinarius
Beiträge: 187

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von Sinarius »

Und keine Vorlagen für Panasonic... *Kopf schüttel*



holger_p
Beiträge: 847

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von holger_p »

Sinarius hat geschrieben:Und keine Vorlagen für Panasonic... *Kopf schüttel*
Ne, vor allen Dingen keine für die Filmkameras. Für die Standard-Objektive von Nikon, Canon usw. bekommt man auch bei ebay recht brauchbare Ware direkt aus China, exakt passend und für kleines Geld (<10 Euro). Da lohnt Selbstbau nicht, sofern man drei Wochen für den Versand warten kann.

Für so einen Camcorder sieht es leider anders aus. Da kann man froh sein, noch einen passenden Step Up Ring zu bekommen und selbst der kostet schon 3 Euro.



Gruß Holger



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von tommyb »

Also da würde ich auch lieber zu einer runden Gegenlichtblende aus Metall greifen. Ins Objektivgewinde schrauben und gut ist. Wenn man noch einen Fader ND Filter hat, dann wird Gegenlichtblende zusammen mit dem Fader gedreht.

Kostet fast nix und hält gut.

Kreativität in allen Ehren, aber Blumenkübel am Objektiv ist echt too much.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01