Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Videofilmer
Beiträge: 48

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von Videofilmer »

Hallo, hier ist ein Video auf YouTube. da sieht man, wie die EX 3 angepasst wird.


Videofilmer hat geschrieben:Die XA10 wiegt keine 2 kg.
Also dann "Drehregler" für Konterbalance auf 2. Stellung im Uhrzeigersinn stellen. Die Konterbalance ist nun auf 1ca. 1 kg. Gegengewicht eingestellt

Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.

Ohne Ausgleichs /Konterbalancefeder kann sie nicht an der Stelle stehenbleiben, weil keine Konterbalance dazugeschaltet ist ! Die Kamera kippt natürlich dann nach vorne oder hinten ab, je nach dem, wie sie ausbalanciert ist.

Am besten mal, die Telefonnummer durchgeben, dann ist das in einer Minute geklärt. post@video-verband.de



Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.


nordheide hat geschrieben:
Videofilmer hat geschrieben:Hallo, wiegt denn die Kamera 2 Kg? Die dritte Stufe des Drehregelers beim ACE ist für 2 Kg. Konterbalance. Wenn man dann noch die Dämfung 2 oder 3 einstellt, dürfte die Kamera, falls sie 2 Kg, wiegt, nicht abkippen.
Ohne Ausgleichsfeder (Stellung 1 des Drehreglers) kann es eigentlich nicht sein, dass die Kamera zurückschnappt!

Viele Grüße
Die XA10 wiegt keine 2 kg.
Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.
Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.
[/quote]



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone
ten thousand posts later...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

Das ist mir alles schon klar. ;-))
Ohne Ausgleichsfeder kippt die Kamera bei 0 Neigungswiderstand bzw. versucht bei 2 zu stark in die Horizontale zu gehen.

Nur darum geht es nicht.

Z.B. Bei einem Schwenk von unten (9 h) nach oben (11 h) , bei vollem Zoom, fällt der Neiger auf 10.59 h zurück nachdem ich bei 11.00 h gestoppt habe. Wenn der Neigungswiderstand (nicht die Ausgleichsfeder!) auf maximal (=3) steht am wenigsten.

Dies geschieht sowohl bei 1 (= ohne Feder) als auch bei 2 der Ausgleichsfeder.

Zugegebenermaßen nur minimal aber eben merkbar. Möglicherweise habe ich zu hohe Ansprüche?



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

srone hat geschrieben:@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone
o.k., versuche ich mal und werde heute nachmittag berichten.
Zuletzt geändert von nordheide am Mo 09 Jan, 2012 12:31, insgesamt 1-mal geändert.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

@Videofilmer

Danke, das Video kenne ich.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

@videofilmer

Sogar auf dem Video sieht man, wie die Camera "zurückschnappt" nachdem die Führungshand diese loslässt (z.B. Ende Sek 5, Anfang Sek. 6)

Aber, wie gesagt, sind meine Ansprüche vlt. zu groß.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

srone hat geschrieben:@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone
Ich kann keinen Unterschied danach feststellen.

Bei leichtem Druck auf den Griff schwenkt dieser in jedem Fall bei einer leichten Kamera wie die XA10 (ca. 1 kg mit großen Akku) bei Nachlassen des Drucks zurück. Bei vollem Zoom fällt diese Bewegung halt auf.

D.h. aber nicht, das es m.E. nicht besser ist als das 504.



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

tja, dann würde ich schlussfolgern daß die cam zu leicht für den kopf ist.

da hilft imo nur noch beschweren (nein, nicht beim hersteller;-) sondern mit extern angebrachtem gewicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

srone hat geschrieben:tja, dann würde ich schlussfolgern daß die cam zu leicht für den kopf ist.

da hilft imo nur noch beschweren (nein, nicht beim hersteller;-) sondern mit extern angebrachtem gewicht.

lg

srone
Nun scheint so, aber auch bei der EX1 federt es ganz leicht, jedoch bei vollem Zoom noch sichtbar, nach ;-))



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

noch mehr gewicht könnte es u.u. verbessern.

denke aber, du bist an der systemgrenze deines ace kopfes angelangt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Videofilmer
Beiträge: 48

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von Videofilmer »

Das ist der gravierende Unterschied zwischen der Sachtler-Dämpfung und Manfrotto und anderen billigeren Stativen:
Sachtler hat ein exrem teures Fluid (das die Fa. Klüber herstellt) Dieses Fluid hat von ca. minus 30 bis plus 60 Grad "immer" die gleiche Konsistenz ! Bei Manfrotto hilft es, wenn man das "Fett" warm schwenkt, aber bei Sachtler ist das nicht notwendig, und bringt auch nichts.


srone hat geschrieben:@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

bei dem ein oder anderen vinten-kopf hats schon geholfen.

nun ja, einen versuch war es wert. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41