iasi
Beiträge: 29060

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich ist bei 800 "schluss", weil das die native ISO des Sensors ist.

Ist eigentlich auch genug.
Es wäre natürlich schon ein Vorteil, wenn bei Low Light per ISO-Wert das Monitorbild heller würde - auf die Raw-Daten hätte das natürlich keinen Effekt.
Aber zur Beurteilung von Bildausschnitt und Schärfe wär´s gut.

Es kann durchaus vorkommen, dass man mit wenig Licht auskommen muss und die Belichtungszeit schon auf 1/25 gestellt und das lichstärkste Objektiv aufgeblendet hat, es aber eben immer noch nicht reicht.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Valentino »

...Für was braucht man den ein Vorschaubild bei RAW, so etwas benutzten doch echt nur Amateure und Anfänger...

Wer RAW dreht, der braucht eigentlich nur ein S/W Röhrensucher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Es wäre natürlich schon ein Vorteil, wenn bei Low Light per ISO-Wert das Monitorbild heller würde - auf die Raw-Daten hätte das natürlich keinen Effekt.
Aber zur Beurteilung von Bildausschnitt und Schärfe wär´s gut.
.
Wenn du auf dem Monitor nicht mehr genug siehst, um das Framing oder die Schärfe zu beurteilen, dann pack ein und geh nach hause (oder bring mehr Licht), das Material kannst du dann nämlich komplett vergessen.

Normal sieht die Ursa bei Dunkelheit ungefähr so viel, wie man mit den Augen sieht, wenn das nicht reicht, reicht das halt nicht. Das ist ne Kamera und kein Nachtsichtgerät.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:...Für was braucht man den ein Vorschaubild bei RAW, so etwas benutzten doch echt nur Amateure und Anfänger...

Wer RAW dreht, der braucht eigentlich nur ein S/W Röhrensucher.
ja - die Profis drehen blind - sind eben die Helden :)



iasi
Beiträge: 29060

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es wäre natürlich schon ein Vorteil, wenn bei Low Light per ISO-Wert das Monitorbild heller würde - auf die Raw-Daten hätte das natürlich keinen Effekt.
Aber zur Beurteilung von Bildausschnitt und Schärfe wär´s gut.
.
Wenn du auf dem Monitor nicht mehr genug siehst, um das Framing oder die Schärfe zu beurteilen, dann pack ein und geh nach hause (oder bring mehr Licht), das Material kannst du dann nämlich komplett vergessen.

Normal sieht die Ursa bei Dunkelheit ungefähr so viel, wie man mit den Augen sieht, wenn das nicht reicht, reicht das halt nicht. Das ist ne Kamera und kein Nachtsichtgerät.
Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung - und eben ein entsprechend dunkles Monitorbild während der Aufnahme, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht. Will ich z.B. große Schärfentiefe bei langer Brennweite, dann muss ich sehr stark abblenden - und schnell kann die Entscheidung notwendig werden, entsprechend ISO3200 zu belichten. Dies wäre bei einer Tageslichtszene auch vertretbar, wenn die Bildinhalte im Histogramm nur nach links verschoben, aber noch nicht am linken Ende gestaucht werden.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung - und eben ein entsprechend dunkles Monitorbild während der Aufnahme, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht. Will ich z.B. große Schärfentiefe bei langer Brennweite, dann muss ich sehr stark abblenden - und schnell kann die Entscheidung notwendig werden, entsprechend ISO3200 zu belichten. Dies wäre bei einer Tageslichtszene auch vertretbar, wenn die Bildinhalte im Histogramm nur nach links verschoben, aber noch nicht am linken Ende gestaucht werden.
Wie schon 100mal erörtert ist Iso bei Raw für die Aufnahme völlig irrelevant, und das ist - ich hatte einen längeren Reduser-Thread dazu mal rausgekramt - bei Red genau so wie bei BM. Es gibt eine Sensorempfindlichkeit und diese ist (siehe WoWus kopfschüttelnde Belehrungen dazu) vom Hersteller recht willkürlich festgesetzt, bei BM ist das 400 (BMPC) oder 800. Es gibt einige Kameras und dann spezielle Bildprofile, die eine sehr leichte Unterbelichtung nutzen, um lediglich die oberen Mitten besser darzustellen, indem man später etwas pusht. Diese Rezepte sind so ein bisschen wie sich gegen Heuschnupfen Honig in die Nase zu schmieren, funktioniert bei einigen verblüffend gut. Whatever helps.

Wer also in einer extremen Lowlight-Situation mit einer BM- neben den üblichen naheliegenden "Tricks", 360° Shutter und Offenblende zu verwenden - Iso 1600 nimmt (weiter geht's ja glaube ich gar nicht), bekommt das Bild lediglich doppelt so hell angezeigt. Das birgt die Gefahr, dann wegen des wysiwyg-Irrtums tatsächlich unterzubelichten (war auch Thema des Reduser-Threads), aber man kann das tun.

Wenn es wirklich stockduster ist, werden die Tiefen rauschen wie Hulle, was sie sowieso tun. Was man in der Post tun kann ist, die unteren Mitten anzuheben ("Gamma", nicht "Lift", am bestem im "Log"-Tab, um den Schwellenwert genau anpassen zu können) und das Bild zusätzlich zu entrauschen. Smarte Plastikkameras haben diesen Rauschfilter bereits als bezaubernde Jeannie eingebaut, und er werkelt hilfreich und unsichtbar im Hintergrund. Sie gelten dann oft als Lowlight-Wunder.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung
Und dann über FPN jammern.
Wenns zu dunkel is, isses zu dunkel.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von -paleface- »

-paleface- hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich ist bei 800 "schluss", weil das die native ISO des Sensors ist.

Ist eigentlich auch genug.
Arbeiten DSLRs da anders?

Habe ein Foto mit ISO 800 mit der 7D in RAW gemacht und einmal mit ISO 3200.

Das 800 ISO Bild habe ich nicht so vernünftig aufgehellt bekommen wie das 3200 ISO Bild.
Ich zitiere mich mal selber, da ich glaube da mein Beitrag unter gegangen ist. :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Arbeiten DSLRs da anders?

Habe ein Foto mit ISO 800 mit der 7D in RAW gemacht und einmal mit ISO 3200.

Das 800 ISO Bild habe ich nicht so vernünftig aufgehellt bekommen wie das 3200 ISO Bild.
Ja, DSLRs arbeiten anders - bzw. hier zeigt sich wieder, dass 'Raw' nicht gleich 'Raw' ist. Bei den DSLRs wird das Raw-Signal später in der Verarbeitungskette abgegriffen, nachdem es bereits Gain-verstärkt wurde.

Auch greifen bei vielen DSLRs noch andere Bildbearbeitungsalgorithmen vor der Aufzeichnung des Raw-Bilds, siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Raw_image ... Processing
("typically the only processing performed is the removal of defective pixels (the DNG specification requires that defective pixels are removed before creating the file). Some camera manufacturers do additional processing before saving raw files; for example, Nikon has been criticized by astrophotographers for applying noise reduction before saving the raw file.")



iasi
Beiträge: 29060

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung - und eben ein entsprechend dunkles Monitorbild während der Aufnahme, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht. Will ich z.B. große Schärfentiefe bei langer Brennweite, dann muss ich sehr stark abblenden - und schnell kann die Entscheidung notwendig werden, entsprechend ISO3200 zu belichten. Dies wäre bei einer Tageslichtszene auch vertretbar, wenn die Bildinhalte im Histogramm nur nach links verschoben, aber noch nicht am linken Ende gestaucht werden.
Wie schon 100mal erörtert ist Iso bei Raw für die Aufnahme völlig irrelevant, und das ist - ich hatte einen längeren Reduser-Thread dazu mal rausgekramt - bei Red genau so wie bei BM. Es gibt eine Sensorempfindlichkeit und diese ist (siehe WoWus kopfschüttelnde Belehrungen dazu) vom Hersteller recht willkürlich festgesetzt, bei BM ist das 400 (BMPC) oder 800. Es gibt einige Kameras und dann spezielle Bildprofile, die eine sehr leichte Unterbelichtung nutzen, um lediglich die oberen Mitten besser darzustellen, indem man später etwas pusht. Diese Rezepte sind so ein bisschen wie sich gegen Heuschnupfen Honig in die Nase zu schmieren, funktioniert bei einigen verblüffend gut. Whatever helps.

Wer also in einer extremen Lowlight-Situation mit einer BM- neben den üblichen naheliegenden "Tricks", 360° Shutter und Offenblende zu verwenden - Iso 1600 nimmt (weiter geht's ja glaube ich gar nicht), bekommt das Bild lediglich doppelt so hell angezeigt. Das birgt die Gefahr, dann wegen des wysiwyg-Irrtums tatsächlich unterzubelichten (war auch Thema des Reduser-Threads), aber man kann das tun.

Wenn es wirklich stockduster ist, werden die Tiefen rauschen wie Hulle, was sie sowieso tun. Was man in der Post tun kann ist, die unteren Mitten anzuheben ("Gamma", nicht "Lift", am bestem im "Log"-Tab, um den Schwellenwert genau anpassen zu können) und das Bild zusätzlich zu entrauschen. Smarte Plastikkameras haben diesen Rauschfilter bereits als bezaubernde Jeannie eingebaut, und er werkelt hilfreich und unsichtbar im Hintergrund. Sie gelten dann oft als Lowlight-Wunder.
Du bringst hier etwas durcheinander:
Das eine ist das dann unterbelichtete Raw-Material, das andere ist das durch den hohen ISO-Wert hellere Vorschaubild auf dem Monitor.
Anhand eines helleren Bildes kann man eben besser die Schärfe beurteilen und gewinnt einen besseren Überblick über den Bildausschnitt.

Zudem kann ich druchaus eine Tageslichtaufnahme unterbelichten, ohne gleich alles in Rauschen absackt.
Habe ich vor allem Höhen und Mitten im Bild, dann kann ich durchaus auch mal 2 oder 3 Blenden unterbelichten. Dann hilft aber eben nun einmal eine ISO3200 oder ISO6400-Einstellung, um dennoch ein helles Kamera-Monitorbild zu bekommen.

Kurz gesagt: Solange sich alles innerhalb des Histogramms bewegt, ist es auch noch erlaubt - auch wenn ETTR anzustreben ist.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung
Und dann über FPN jammern.
Wenns zu dunkel is, isses zu dunkel.
Also wenn ich den DR nicht ausnutzen kann, ohne dass FPN zuschlägt, ist der DR eben doch ziemlich eingeschränkt.

Unterbelichtung bedeutet doch nicht, dass man im Histogramm alles auf die linke Seite drückt.
Wenn ich ein High-Key-Bild habe, kann ich durchaus auch unterbelichten und dabei den DR voll ausreizen - ohne, dass gleich alles im linken Rauschen versackt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06