Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

Definitiv.
v.a. die längere Holznase



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Das F65-Zeug sieht jedenfalls so stramm aus, wie der des Dragon.



Jott
Beiträge: 22321

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jott »

http://camerarentalz.com/sony-f65-6k-sensor/

Jans Quelle. RED-Verleiher zieht über die Konkurrenz her, um das Investment zu schützen. "Not a RED fanatic" hält dagegen, die Meinungen differieren. Man findet im Gegenzug sicher auch einen Sony-Verleiher, der über RED herzieht. Alles menschlich und geschäftlich nachvollziehbar.

Ich bleibe dabei: wie DSLR-streitende Kiddies. Danke für die gute Unterhaltung beim Warten auf den Flieger! :-)



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

David Mullen ist auch ein Red Verleiher ?



Jott
Beiträge: 22321

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jott »

Nö, wohl nicht. Aber der siehts's auch nicht so verbissen und räumt immerhin 8K "grüne" Photosites horizontal ein - laut deinem Zitat.

Wer hat denn jemals Dragon- und F65-Bilder im Direkt-/Blindvergleich gesehen, vom gleichen Coloristen optimiert? Ich jedenfalls nicht und werde es wohl auch nie. Und die Relevanz der Streiterei erschließt sich mir auch nicht. In dem Luc Besson-Artikel steht ja letztlich auch: man dreht halt mit dem, was gerade passt und zur Hand ist, lässt sich sowieso matchen, alles wird gut.

Wenn eine F65 in den Zoo geschleppt wird, nur um videolike auf einem zu labberigen Stativ für das Trumm ein paar Viecher aufzunehmen - und das Ganze als Kameratest auch noch auf YouTube zu stellen - dann hat die Branche sowieso einen an der Murmel! :-)



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

Du sprichst immer von Dingen die ich nie gesagt habe

ich habe nur gesagt - dass andere Firmen auch MASSIV die Marketing Maschine anwerfen - Arri sagt uns 2K ist genug, um sicherlich bald 2K zu beerdigen.
Sony kann kein 8K.
usw usw

Sony F65 hat nen 20MP Sensor.
Dragon around 19.
BEIDE weit weg von 8K, was in dem Artikel gesagt wird.

Nicht mehr , nicht weniger.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

Das Sony RAW Tool kann 8k Bilder exportieren, die noch mal ein paar Details mehr als die 6k "DeBayer" Bilder haben. Es wird ja nur in der Höhe, aber nicht in der Breite interpoliert.

Den Sony eigenen Sensor, der keine Bayer Sensor ist, mit einem Bayer-Sensor zu vergleichen ist schon recht grenzwertig.

Am Ende hat Sony mit ihren 8k völlig recht, da bei den K-Angaben immer nur von der Horizontalen Auflösung die Rede ist.
Da sind die ganzen UHD Geräte die mit echtem 4k Werben doch eher eine Werbelüge ;-)

Auf der Sony Hompage steht auch nur das:
The F65 sensor has a unique design with photosites arrayed on 45-degree diagonals. We call the F65 "true 4K" because it is the world's first digital motion picture camera with a dedicated green photosensor for every pixel in the 4K raster. This is a huge advantage in luminance resolution. We also refer to the sensor's "8K grid" because the spacing between columns and rows is half that of the conventional 4K Bayer sensor, and the count of pixels on each horizontal zigzag is exactly 8K (8192).
Auch hier redet keiner von einer echten 8k sonder von einer echten 4k Kamera!
Im Inteview scheint der DoP ein paar Sachen verworfen zu haben, aber dann gleich von einer Werbe bzw. Marketing "Lüge" zu sprechen ist schon recht übertrieben. Am Ende haben sich da noch ein paar Übersetzungsfehler vom Französischen zum Englischen ins Deutsche eingeschlichen, den die F65 nimmt RAW immer mit den 8k mal 2k Pixel auf. Die endgültige Auflösungsentscheidung fällt dann erst später beim "DeBayern".
@Jan
Lade dir mal den RAWViewer von Sony herunter und teste es mal mit RAW Material der F65. Die 8k Exportfunktion kam erst später dazu, aber auch älteres Material lässt sich im Nachhinein noch als 8k heraus rechnen.

Beim Thema 4k und Werbetrommel kann sich Red mal selber an die Nase fassen. Die Red One hatte auch nie die volle 4k Auflösung erreicht und auch die 5k EPIC hat Probleme mit ihrem Bayer-Sensor ein echtes 4k RGB Bild zu erzeugen.



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

nicht der DP ist Schuld in dem Artikel, sondern dass er nicht korrigiert wurde.
Redaktion ?


Jetzt hat der Herr Valentino gerade selber bestätigt:
- hier redet keiner von einer echten 8k sonder von einer echten 4k Kamera!

der Hinweis ging nur raus, weil der Eindruck entsteht, nur RED justiert seine specs etwas nach im Marketing ... machen ALLE.

Canon sprach mal von der größten Revolution im Kino, und brachte die C-Kameras raus.

usw usw.

ich kann auch DV material in 4K rausrechnen, es ist aber kein echtes 4K. ganz einfach.

Fazit: das Interview ist eher ... bescheiden in den Infos.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Bei Red, Arri, Sony usw. sind eben Leute, die ihre Produkt loben, die besondern Vorteil hervorheben und die Schwächen herunterspielen - da würde ich auch nichts anderes erwarten.

Aber in einem Forum sollte es möglich sein, die Schwächen und Stärken objektiv zu benennen.
Dabei reden wir hier ja von absolut edlen Teilen, die allesamt das erfüllen, was ich mir vor nicht mal allzuvielen Jahren noch erträumt hatte.

Und dann gibt es noch Spezialisten wie die kleine GoPro oder die hochempfindliche A7s ... genial ...

Und da ist es mir egal, wie die Pixel zusammenkommen und wie sie gezählt werden.
Wichtiger ist da schon, wie Lichter und Schatten wiedergegeben werden.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

@jan
Hast du nun eigentlich die A7s?
Bei einigen zunächst besonders Begeisterten löst sich diese nun langsam auf.
Wie sind denn die LowLight-Fähigkeiten?

Wenn ich mir DxOMark genauer ansehe, schlägt sie sich scheinbar auch bei hohen ISO-Werten noch gut, was DR etc. angeht.



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

wieso löst sich bei den Begeisterten denn die Freude ... ist doch keine Red
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:wieso löst sich bei den Begeisterten denn die Freude ... ist doch keine Red
keine Ahnung - in einigen Threads klinkt Ernüchterung nach wilder Vorfreude heraus.

Ich bin immer noch sehr interessiert an der Sony.
Wobei ich ein wenig darauf hoffe, dass Canon der Konkurrenz nicht einfach das Feld überlässt.



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

jo meinetwegen

ich find se geil

ich denke manche sollten anfangen eigene Kameras zu bauen, ...



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

heh heh

Red nennt jetzt den "alten" OLPF denn es bald neu gibt als Tausch-Modul den LLOLPF, Low Light OPF

zurecht



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

huch, wieder alles so rauschig



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

Ach so, jetzt liegts an der Kompression

als es um Rauschen ging, war egal dass die Kompressionen auf allen Kanälen das noch verstärkt

hahahaha, witzig die Runde -

mach dir um meine Entlohnung keine Sorgen, ich beklage mich nicht.

PS: an alle Slashcam User: nur die, die schon lange bei Slashcam angemeldet sind haben wirklich die Erlaubnis, etwas zu posten.

Dafür bin ich einige Jahre oder Jahrzehnte länger auf der Welt der Herr



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

Wie um alles in der Welt soll man an einem HD Clip mit ordentlichen Komprimierung das Rauschen einer 6k Kamera erkennen?

Auch die ganzen 4k UHD TV Geräte haben eine recht gute NR im Hintergrund werklen.

Deswegen vertraue ich da lieber den Tiffs oder DPXen auf einem 10bit Monitor.

Sie können natürlich weiter schöne Werbevideos von Red posten.



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

ja klar, ...

oder man dreht auf 2K crop, dann rauschts auch auf nem 100bit Monitor



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

Man kann sich aber auch ein Klavier ans Hemd löten....



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

"nur 2K" ?

ne namhafte Firma wirbt damit, "2K is enough"

ach also doch 4K -

dann skalieren wir aber auch ab sofort alles von anderen Kameras hoch auf 4K und dann in den Crop damit, so wie es seit Wochen sinnfrei gemacht wird.

Um Dich zu beruhigen, zieh dir mal sauberes Dragon Footage auf nen 4K.

Ich kläre Dich auf: Wolf Magazine ist von Jarred Land.
Soviel zum Thema, auf reduser posten. Findet da keiner irgendwie anstösslich.

Und was Jugendschutz ist, definierst sicherlich nicht Du. Gottseidank. Wie gesagt, da sollte man Jugendliche vor vielen anderen Dingen eher schützen als vor dem, was sie schon als Baby sehen, nämlich paar Tittchen. Jeder Strand auf Ibiza ist voll damit.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Das schöne an 6k ist eben, dass das rauschen auf der 2k-Leinwand doch nochmal weniger ins Auge sticht, als wenn man von 2k kommt.

übrigens entscheidet nicht der Polizist, was jugendgefährdent ist. Früher gab es plattencover mit einem nackten Mädchen drauf und so mancher actionfilm stand auf dem Index, der heute im tv zu sehen ist. Was die Jugend gefährdet entscheidet der Zeitgeist.



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

super angenehm mal wieder Soderbergh


Dragon, paar Optiken, fertig - reduziert. gut. noch nichtmal nen DIT - da hats einer kapiert wie man sich aufs wesentliche konzentrieren kann

http://www.cinemax.com/the-knick/video/ ... 5658601001

some tech FYI's -, Shot on Zeiss Superspeeds and the old RED ZOOM 50-150mm., 6K HD - 5:1 compression, Shot almost entirely at ISO 1280 for texture as a creative choice, Shot almost entirely wide open at T1.3 for cinematic depth (they often ND'd on interiors)., No DIT. No monitors on set with the exception on the 7" RED on-board for operator/ACs and only TWO 17" SONY OLED's (one for each AC to pull focus via wireless video via Teradek Bolt Pro's)

die bilder zeigen ganz gut was der alte OLPF geleistet hat - wie gesagt: das modul zum Wechseln macht aus dem Red Paket ein Unschlagbares. Ich mache es mir trotzdem noch einfacher und lasse die 2. Epic mit dem alten OLPF ausstatten und entscheide dann spontan welche hochfährt
Zuletzt geändert von Jan Reiff am Sa 09 Aug, 2014 11:58, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

So die Auflösung Showcases waren die Soderberg Filme noch nie.
Bei einer T1.3 und den HS Optiken bzw. dem Red-Zoom bleiben von den 6k noch so um die realen 2k übrig.

Dazu noch alter OLPF mit seinen ganzen Nebenwirkungen, was aber bei den Optiken und dem Genre auch keine Rolle mehr spielen wird.

Was mir bei ganzen Sache ein Rätsel bleibt, warum dann um alles in der Welt 6k mit 6:1(über 6 Gigabyte/Minute), damit dem Data-Wrangler und dem Posthaus nicht langweilig wird.
Naja bei 4k HD und 8:1 wäre auch keiner unglücklich gewesen, außer das die DOF natürlich geringer ist.

Aber das schöne an Soderberg, der hätte die Serie auch auf einer BMCC oder 5D drehen und keiner außer den Technikfreaks würde das jucken.

Laut IMDB wurde in 2k in der Post gearbeitet und ein HD-Tape als Sendeband ausgegeben.
http://www.imdb.com/title/tt2937900/tec ... tt_dt_spec

BTW: Dein Link ist tot.



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

natürlich dreht man mit der Dragon erstmal in 6K

jeder Crop ist nen Schmarrm



Jan Reiff

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jan Reiff »

derjenige der sich bei Slashcam am meisten langweilen würde ist Soderbergh, den interessiert eins ganz sicher nicht: technisches Wissen, dass 0% dem Drama dient



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Soderbergh macht es vor, wie man vor allem auch in D drehen sollte.

Zielgerichtet mit dem Nötigsten - und dann die passenden Bilder suchen und finden.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Was mir bei ganzen Sache ein Rätsel bleibt, warum dann um alles in der Welt 6k mit 6:1(über 6 Gigabyte/Minute), damit dem Data-Wrangler und dem Posthaus nicht langweilig wird.
Naja bei 4k HD und 8:1 wäre auch keiner unglücklich gewesen, außer das die DOF natürlich geringer ist.

Aber das schöne an Soderberg, der hätte die Serie auch auf einer BMCC oder 5D drehen und keiner außer den Technikfreaks würde das jucken.
Es geht um die gestalterischen Möglichkeiten, die einem das bestmögliche Ausgangsmaterial bietet.
Welchen Sinn sollte es machen, sich wegen ein paar TB hier selbst etwas zu nehmen?
Zumal eine BMCC oder 5D mehr Daten bei geringerer Auflösung erzeugen würde.

Es ist schlicht auch günstiger den Aufwand während des Drehs so weit wie möglich zu reduzieren und in die Post zu verlagern. Kleines Equipment erlaubt schnelleres Drehen - und Zeit ist doch das kostbarste Gut während eines Drehs. Lieber bekomme ich 2 tolle Einstellungen hin, als am Drehort eine Vorschau einer einzigen Einstellungen bewundern zu können.

Soderbergh hat erkannt, was mit den kompakten Kamera möglich ist. Schneller Umbau.
Durch die hohe Empfindlichkeit schnelleres Ausleuchten.
DR optimal mit Hilfe der Tools der Kamera ausnutzen.
Monitore nur für Bildausschnitt und Schärfe.
- fertig -



Jott
Beiträge: 22321

Re: OLPF Switch

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Durch die hohe Empfindlichkeit schnelleres Ausleuchten.
Ganz normale Film-Ausleuchtung, nicht nur ein paar Lämpchen - sie mussten bei Innenaufnahmen ND-Filter einsetzen, um die Blende wie gewünscht voll aufreißen zu können.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

Iasis paar Terabyte mehr vervielfachen sich leider nur in der Postproduktion und dann extra ein 40TB Raid für eine einzige TV Serie die am Ende als HDACM-SR Master endet.
Würde gerne mal wissen wer die Post für Soderberg macht, den gerade bei TV Serien sind die Amerikaner uns in Sachen der Wirtschaftlichkeit weit voraus.
So wird CSI mit seinen ganzen bunten Lichtern "nur" auf ProResHQ und Alexa gedreht und man scheint immer noch genug Spielraum in der Post zu haben.

Hat nicht Red selber gesagt, das mit dem Dragon bei gleicher Qualität eine höhere Komprimierung möglich ist.
Demnach müsste 10:1 bei 6k HD schon möglich sein.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Durch die hohe Empfindlichkeit schnelleres Ausleuchten.
Ganz normale Film-Ausleuchtung, nicht nur ein paar Lämpchen - sie mussten bei Innenaufnahmen ND-Filter einsetzen, um die Blende wie gewünscht voll aufreißen zu können.
Einen ND-Filter hat man schnell eingesetzt - wenn jedoch mal wirklich eine Einstellung ansteht, bei der aufgrund der Raumgröße oder der vorhandenen Lichtstimmung der Ausleuchtungsaufwand sehr stark steigt, spart man eben mit Empfindlichkeit sehr erheblich Zeit und auch Geld.

Bei einem Außendreh würde ja oft auch ISO25 genügen - aber willst du wirklich damit ständig drehen?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

...und das mit dem weniger Aufwand beim Ausleuchten bei höhere Empfindlichkeit ist auch eine der vielen Märchen, die sich die ganzen Oberbeleuchter seit der Alexa von etlichen Produktions Leuten anhören muss.

Die würden am liebsten nur noch mit Ikea Lampen das Set ausleuchten und den 12 Tonner durch einen Vito ersetzten.

Nach dem Motto, warum braucht ihr den noch eine Generator, Arri und Co. haben doch LED Scheinwerfer....



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Iasis paar Terabyte mehr vervielfachen sich leider nur in der Postproduktion und dann extra ein 40TB Raid für eine einzige TV Serie die am Ende als HDACM-SR Master endet.
Würde gerne mal wissen wer die Post für Soderberg macht, den gerade bei TV Serien sind die Amerikaner uns in Sachen der Wirtschaftlichkeit weit voraus.
So wird CSI mit seinen ganzen bunten Lichtern "nur" auf ProResHQ und Alexa gedreht und man scheint immer noch genug Spielraum in der Post zu haben.

Hat nicht Red selber gesagt, das mit dem Dragon bei gleicher Qualität eine höhere Komprimierung möglich ist.
Demnach müsste 10:1 bei 6k HD schon möglich sein.
Ja - das hatten sie mal gesagt.

Aber es ist schlicht nicht nötig, auf jedes TB zu schauen.

In Sachen Wirtschaftlichkeit sind uns die Amerikaner auch nicht voraus - sie setzten nur weit mehr Mittel ein und können auf eingespielte Teams bauen.
CSI hat seinen eigenen Look - und für diesen braucht es eben nicht mehr als ProResHQ. Nun kann man natürlich wieder mal versuchen, ein deutsches CSI zu machen - und damit wieder mal baden gehen.

Und auch wenn es ständig wiederholt wird, so ist der Postpro-Aufwand bei RedRaw weit weniger aufwändig, als viele immer meinen.
Wenn dann diese Leute auch noch ProRes4444 wollen, dann sollten sie zunächst mal nachrechnen und testen.

Ich bleibe dabei:
Belichtung nach Histogramm, Bildausschnitt und Schärfe am Monitor - fertig. Alles andere ist überflüssig und kann eingespart werden - was das Equipment kleiner und flexibler hält.
Am Ende erhält man dieselbe Qualität, wie mit all dem Geraffel drum herum, das Zeit kostet, zusätzliches Personal verlangt, behäbig macht und Geld kostet.



iasi
Beiträge: 28609

Re: OLPF Switch

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:...und das mit dem weniger Aufwand beim Ausleuchten bei höhere Empfindlichkeit ist auch eine der vielen Märchen, die sich die ganzen Oberbeleuchter seit der Alexa von etlichen Produktions Leuten anhören muss.

Die würden am liebsten nur noch mit Ikea Lampen das Set ausleuchten und den 12 Tonner durch einen Vito ersetzten.

Nach dem Motto, warum braucht ihr den noch eine Generator, Arri und Co. haben doch LED Scheinwerfer....
Na - wenn du durch den Einsatz von akkubetriebenen LED-Lampen ein paar zusätzliche Drehtage aufgrund der Material- und Personalkosteneinsparungen erhältst und zudem 20% mehr Einstellungen pro Drehtag schaffst, dann sage ich:
Bleibt mir bloß weg mit eurem 12 Tonner.

Oberbeleuchter, die auf den 12 Tonner bestehen, Kamerateams, die nur mit ausuferndem Geraffel drehen können, ... all die verhindern, dass mit dem beschränkten Budget ausreichend Drehzeit erkauft werden kann.

Man sehe sich doch nur die deutschen Produktionen an, bei denen die 12 Tonner aufgefahren wurden und bei denen alles was der Verleiher an Spielereien im Regal liegen hatte, eingeladen wurde ...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: OLPF Switch

Beitrag von Valentino »

Ich rede hier von normalen 90 Minüter für TV und Kino und irgendwie scheinst du da immer von deinen Kurz und Imagefilmen auf solche Produktionen schliesen zu wollen.
Klar geht auch ein 7,5 Tonner aber ich habe bis auf Studiodrehs noch keine TV Produktion ohne Licht-LKW erlebt.

Beim Kameramobil haben wir auch lieber eine 3,5t mit Laderampe, weil das einfach schneller geht. Morgens Kamera, Stativ und Optiken, so wie Video-Combo raus und am Abend wieder rein. Rampe hoch und Feierabend, während andere noch ihren Sprinter beladen.
Dazu haben die Aufbauten ein lichtdurchlässiges Dach und man findet Tagsüber auch ohne Taschenlampe seine Zeugs.
Einzig bei engen Innenstädten ist der Sprinter im Vorteil.
Von der Tagesmiete macht das bei 6 Wochen auch nur ein paar Euro mehr am Tag aus, hat mir mal der Verleiher erzählt.

Teilweise gibt es sogar spezielle Licht LKWs, die noch unter die Brücken der einzelnen Städte passen und trotzdem die großen Highroller laden können.

Unnötiges Geraffel hat man ganz selten beim Deutschen TV Film dabei, da haben die bei der Produktion ein Auge dafür.
Spezielle Makro-Optiken oder längere Zooms werden wie immer Tagesweise
dazu gemietet. Das Gleiche gilt beim Licht. Die vier 18kw Stufen den Nachtdreh werden nur so lange geliehen wie nötig.
Das man mit LED Scheinwerfer im Akku Betrieb Geld sparen kann, halt ich auch für recht fragwürdig. Mehr als ein halben Praktikanten kannst damit auch nicht einsparen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: OLPF Switch

Beitrag von j.t.jefferson »

Nachdem der thread schon gut abgedriftet ist, erdreiste ich mich mal Herrn Reiff zu fragen wie lange wirklich der Umbau zum Dragon dauert. Hab heute die Bestätigungsmail zum einschicken der epic bekommen.
Da steht was von bis zu 10 arbeitstagen aber mich würde die Realität interessieren und meine Scarlet ist im Moment keine Option :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15